• 20.08.2025, 05:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nuld

Senior Member

2 Radis

Montag, 3. Dezember 2001, 00:56

Vielleicht kaufe ich mir in den nächsten Monaten ein Dual Athlon XP System und dazu würde ich dann auf jeden Fall einen 2. Radi holen, denn ich denke bei 2x XP1800+(?), eventuell noch übertaktet, Graka und NB Wasserkühlung lohnt sich ein zweiter Radi oder wie seht ihr das?

Jetzt zur eigentlichen Frage: wie würdet ihr die Radis in den Kreislauf integrieren? Also beide Radis direkt hintereinander oder eher so: Pumpe -> Radi1 -> CPU1 -> NB -> Radi2 -> CPU2 -> Graka?

Nuld

Thryller

Senior Member

Re: 2 Radis

Montag, 3. Dezember 2001, 14:23

Also mit Lüftern auf dem Radi dürfte auch bei deinem geplanten Sys ein Airplex langen.

Wenn du doch zwei nehmen willst gefällt mir die Reihenfolge nicht so ganz. Ich persönlich würde die Pumpe so montieren dass sie das Wasser aus einem der beiden Radis bekommt. Auch die Reihenfolge CPU/NB, bzw. GraKa könntest du ändern. Macht veilleich auch Sinn da einfach ein wenig ´rumzuexperimentieren:

Radi1 -> Pumpe -> NB -> CPU1 -> Radi2 -> GraKa -> CPU2 -> Radi1
Thryller theGoom Case-Mod Section

Nuld

Senior Member

Re: 2 Radis

Montag, 3. Dezember 2001, 15:23

Hmm, ich dachte halt ich setze die CPUs jeweils direkt hinter einen Radi, denn die müssen schließlich das kälteste Wasser abbekommen.

Und ob ein Radi reicht weiß ich nicht, soll ja auch noch leise bleiben. Ich habe momentan mit einem Airplex (bisher liegt er einfach auf dem Tower) mit 2x 120mm YS-Tech Lüftern auf 5 Volt (nahezu unhörbar), einem T-Bird 1200@1200, einer Geforce2 Pro und der NB des A7V133 (alles wassergekühlt) eine CPU Temperatur von ca. 48 Grad bei 24 Grad Raumtemperatur. Und höher als 50 Grad will ich eigentlich auf keinen Fall kommen, eigentlich würde ich ja auch noch gerne übertakten 8)

Nuld

Barnie

Junior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 14:49

@Nuld
dein Vorschlag für die Reihenfolge ist schon richtig, ich habe keine Ahnung was Thryller für Vorteile bei dem geänderten Kreislauf sieht. Ich würde allerdings den Kreislauf nach rein praktischen Gesichtspunkten aufbauen (kurze, einfach verlegte Schläuche). Die Temperaturdifferenzen innerhalb des Kreislauf sind auch bei dir wahrscheinlich immer kleiner als 0,5°C, und das macht ja nun nicht sooo viel aus.

Wenn du wie vorgeschlagen nur einen Radi nimmst, aber trotzdem die letzten Zehntel mitnehmen willst, solltest du die zwei CPUs hintereinander, dann Graka und NB machen: Pumpe -> Radi -> Cpu1 -> Cpu2 -> Graka -> NB. Ach ja, der zweite Radi senkt die Temperaturen so, ca. 5-10°C, abhänging von den Lüftern und Leitungsquerschnitten. Das bringt also wesentlich mehr als die "richtige" Reihenfolge.

Ansonsten: die (kräftige) Pumpe gehört nach unten, und 10er Schläuche, wenn du mich fragst.

Barnie

p.s. bitte keine Luftblasen im System lassen um Wärmedehnung vom Wasser zu kompensieren o.ä., sozusagen als verhinderter AB. Dieser Hinweis aus der c't ist völliger Bl....

Soulhunter

Senior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 15:19

edit
thryller will das die pumpe nicht das warme wasser abekommt .... die pumpe soll ja lange leben ...
/edit

mhh was haelst du von 2kreislaeufen?

in den einen airplex---pumpe---cuplex---nb

in den anderen airplex--pumpe---cuplex---graka

und dann halt noch 2pumpen ... ist das beste was du machen kannst ... luefter brauchst du dann auch nur schwache ....

mhh aber ob das ganze noch ins case passt?

nimm einen eye server tower oder so ... vielleicht reicht ja auch schon ein cs2001D ... kA

haenngt natuerlich auch davon ab wieviel 5.25" laufwerke du brauchst ......

cu

Nuld

Senior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 16:27

Ich habe das CS601, da wird es mit 2 Pumpen doch ein bisschen eng...

@Barnie: Ich habe 10ner Schläuche (Innendurchmesser) und die Eheim 1048, das sollte denke ich mal reichen.
Du meinst wirklich, dass es nur ca. 0,5 Grad Unterschied macht, ob ich meine 1. Variante (beide Radis direkt hintereinander) oder die 2. Variante nehme?

Meint ihr ich erreiche bessere Temperaturen, wenn ich statt einem Kreislauf mit 2 Radis 2 getrennte Kreisläufe (natürlich mit 2 Pumpen ;)) mache?

Nuld

Barnie

Junior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 16:33

Zitat von »Soulhunter«


edit
thryller will das die pumpe nicht das warme wasser abekommt .... die pumpe soll ja lange leben ...
/edit


hmm... bei gerade einmal 0,5°C Unterschied ??? ???

@Nuld

die zweite Pumpe bringt mehr wie die "richtige" Anordnung...

Barnie

Sneaker

Senior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 16:58

wie bekommste denn zwei radis in ein CS 601 ? andere grübeln ja noch wie sie überhaupt einen in das gehäuse kriegen !
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Nuld

Senior Member

Re: 2 Radis

Dienstag, 4. Dezember 2001, 23:44

@Sneaker: Wer sagt denn, dass die Radis in das Gehäuse müssen? ;D Es haben nur die Leute Probleme, die den Radi unbedingt drinnen haben wollen.

@Barnie: Warum meinst du, dass die 2. Pumpe mehr bringt? 1. gibt diese auch noch mal ein bisschen Wärme an das Wasser ab und 2. wurde schon so oft darüber diskutiert, ob eine stärkere Pumpe (z.B. Eheim 1250) sich lohnt und es kam immer wieder dabei raus, dass es ab einer gewissen Durchlaufmenge keinen Unterschied macht und für diese Durchflussmenge hat die 1048 immer locker ausgereicht. Dieses Ergebnis sollte sich doch auch auf unseren Fall mit 2 Pumpen verwenden lassen... ???

Nuld

Barnie

Junior Member

Re: 2 Radis

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 11:40

@Nuld

Durch die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert sich der Wärmeübergang vom Kupfer ins Wasser. Da gibts keine Obergrenze. Es gibt da zwei Effekte und die meisten berücksichtigen da wohl nur einen von. Zum einen erwärmt sich das Wasser beim durchfließen des Kühlers. Wenn doppelt so viel fließt, erwärmt sich das Wasser nur um die Hälfte. Bei den meisten Systemen (mit normalem Durchfluß) erwärmt sich das Wasser nur um 0,3°C oder so. Eine Halbierung bringt keine spürbare Verbesserung. Der andere Effeckt ist, das das Wasser die Wärme besser aufnimmt wenn es schnell strömt. Das liegt daran, das sich klitzekleine Wirbel im Wasser in der Nähe des Kupfers bilden. Das Kupfer erwärmt natürlich nur das Wasser das im Kontakt ist. Durch diese Wirbel wird dieses erwärmte Wasser aber schnell gegen kaltes ausgetauscht. Also ist die Temperaturdifferenz die das Kupfer zum Wasser "sieht" größer und der Wärmeübergang geht besser. (turbulente Strömung). Allerdings macht es trotzdem keinen Sinn eine 50W Pumpe einzubauen und diese dann mit 10er Schläuchen auszubremsen, die ja eigentlich viel zu klein für so'ne Pumpe ist. Mehr Sinn würde eine Pumpe machen, die eine deutlich höhere Förderhöhe hat, da die auch bei den kleinen Schläuchen einen hohen Durchsatz erzielen kann. Für die Praxis heißt das folgendes: In deinem Kreislauf, mit zwei CPUs, Graka, NB, und evt. sogar zwei Radis bringt eine 600er Pumpe noch so um die 100 L/h oder sogar noch weniger. Wenn du den Kreislauf aufteilst und zwei Pumpen einsetzt, dann schaffen die das doppelte. Das verbessert den Wärmeübergang sowohl am CPU-Kühler als auch am Radi und dürfte zusammen so um die 1-2 °C bringen, also mehr wie die 0,5°C der richtigen Anordnung.

Aber das ist alles nur Kleinkram gegenüber der Frage ob du einen oder zwei Radis einsetzt und wie du diese betreibst (Lüfter , Spannung), da sind 5-10 Grad drin. Oder ob du dich gar für einen Kühlturm à la Bong erwärmen kannst, dann hast du nochmal ca. 10°C weniger Wassertemperatur.

Barnie

frolicfresser

Junior Member

Re: 2 Radis

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 15:56

@Nuld

Genau so eine Kiste habe ich am laufen. Allerdings ohne NB-Kühler.

Ich verwende 1 Airplex mit 2 120er Papst auf 7V. Graka wird mitgekühlt.

Der Kreislauf läuft:
Pumpe (im Vorratsbehälter) / CPU1 / CPU2 / GraKa / Airplex/ Pumpe.

Das System ist nicht übertaktet. Bei Vollast (2 x Seti parallel) habe ich momenten 49°C + 46°C.
Bin äußerst zufrieden ;D

Grüsse
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=128,128,128&bcolor=128,128,128&email=1113[/IMG] MSI K7D Master-L, 2 x XP 1800+, 1 GB DDR-RAM ECC CRUCIAL, 2 x Cuplex, 1 x Airplex (m. 2 120er Papst), 1 x Twinplex GraKa - ein Kühlkreislauf.

Gerhard12

Full Member

Re: 2 Radis

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 17:39

@frolicfresser

Schreib doch mal bitte ,was Du für Prozessoren verwendest und welche Grafikkarte,damit man sich eine Vorstellung von der produzierten Abwärme machen kann.
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

Gunship01

Junior Member

Re: 2 Radis

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 22:21

Soo.

Das Problem ist ja immer, das direkt auf der Pumpe ein Adapter von gross auf klein sitzt. Dieser ist natürlich ein Widerstand.
Besser währe es wenn du von der Pumpe mit einem dicken Schlauch (der auf die Eheim direkt passt) auf einen Y-Verteiler gehst, der von 1 grossen auf 2 kleine Schläuche Verteilt. Mit den beiden kleinen Schläuchen gehst du auf die CPU´s, und nach den CPU´s führst du die dünnen Schläuche gleich wieder mit einem Y Adapter auf einen dicken Schlauch und gehst damit durch den Radi.

Damit hast du im gesamten System einen maximalen Durchfluss bei minimalen Widerstand...

Wenn noch GraKa und NB dazu kommt baust du GraKa nach CPU1 und NB nach CPU2 und gehst dann über einen Y Adapter auf einen dicken Schlauch.

Zwei Radi´s und zwei Pumpen halte ich führ überflüssig, da die Eheim z.B. durch diesen gross/klein Adapter stark im Durchfluß beschränkt wird, die Pumpe könnte bei dickeren Schläuchen weit mehr Leisten.
Bye!

Robin

Senior Member

Re: 2 Radis

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 22:50

Also sagenw ir so: Ne Eheim 1048 reicht aus, um zwei Radis, zwei CPUs, ne Graka und ne NB zu versorgen, wie ist allerdings eine andere Sache, ich persönlich würde mir ne 1250er anschaffen, diese ist stärker und überwindet das ohne Probleme.... Und wenn man das Geld für nen Dual Prozi hat, sollte man auch 20DM mehr dafür haben.. und zwei Radis würde ich auch nehmen, sicherheitshalber.. der zweite kann ja immernoch ein Bilo Ding sein, also einen AP und ein billoding und du bist sehr gut im Rennen.......

Nuld

Senior Member

Re: 2 Radis

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 00:00

@Barnie: Das mit der Durchflussgeschwindigkeit wurde hier schon öfters disskutiert und da waren die Testergebnisse eigentlich immer anders, ich weiß nicht mehr genau, aber ich glaub ab ca. 50 Liter Durchfluss wurde keine Temperaturverbesserung mehr festgestellt.
Da mein System transportabel bleiben soll, kommt ein Bong nicht in Frage, da es dann ja kein geschlossener Kreislauf mehr wäre.

@frolicfresser: Welche CPUs und welche Graka hast du denn?

@Gunship01: Meine Schläuche sind ohne ein Reduzierungsstück direkt auf die Eheim draufgesteckt, geht bei 10ner Schläuchen (Innendurchmesser) perfekt. Das Aufteilen per Y-Stück wurde des öfteren als nicht so geeignet beschrieben, da man nicht genau wissen kann, wie das Wasser fließt und somit Gefahr läuft, dass ein "Kreislauf" einen sehr niedrigen Durchfluss hat. Außerdem haben alle meine Komponenten Tüllen mit 10mm Innendurchmesser, von daher brauche ich überhaupt keine Reduzierungsstücke

@Robin: Ich habe die 1048 nun mal schon...

Nuld

Barnie

Junior Member

Re: 2 Radis

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 11:57

@Nuld

kann ich mir gut vorstellen, das es da schwierig ist was raus zu messen, es bringt ja auch nicht viel. Bei mir hat's in 30-40 cm Abstand 1°C mehr Raumtemperatur....

Also mein Kühlturm ist transportabel. -> www.low-noise.de

Ich denke für dich ist es am gescheitesten, wenn du einen Airplex mit zwei (geregelten) 4412 fgml betreibst. Falls der dir zu groß ist und du Kohle hast, tut's auch der BlackIce II. Mit 2 12er Lüftern werden sich die zwei leistungsmäßig nichts oder nicht viel geben. Und beim BI II ist auch ein 5mm Spalt zwischen den Lüftern und den Lamellen -> weniger Lärm wenn die Lüfter am Radi saugen.

Barnie

Azrael

Junior Member

Re: 2 Radis

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 13:45

Hi

Mein System verfügt zwar nur über eine CPU 1333@1540 aber ich habe 2 Radis integriert. System aber komplett (CPU, NB, GPU + Ram, HDD) wassergekühlt ist sind die auch bitter notwendig. Tests haben ergeben, dass die Reihenfolge der Komponenten nahezu keine auswirkungen haben. Einzig wichtig schien zu sein das die CPU nicht als letztes versorgt wird.
Da alles komplett ins Gehäuse integriert ist (ALLES!!) wird das wasser trozallem recht warm auch wenn ich mittlerweile 4Liter im System habe. So zwichen 45-47crad.
Deswegen musste ich zusätzlich noch lüfter verbauen die ich bei 35Crad einschalte.
Mit einem Radi war diese Temp nach ca einer Stunde Vollast ereicht. Mit dem 2. dauert das 4x so lang. (alles ohne lüfter versteht sich)

Stichwort Durchflussmenge:
Durch 12mm Schläuche und selbstgebaute Waterblocks mit hohem Durchfluss bringt es meine 300Liter Eheim Pumpe (neine keine 1046) auf immerhin gemessene 120l/h. Durch eine zuheschaltete 1048 kam ich zwar auf 180l aber an der Temp war nichts zu bemerken. Die CPU hatte immer noch ca 15Crad mehr als das wasser. Wenn ich das wasser aber auf unter 60l bremse steigt der unterschied imens an. Rekord war 27 unterschied.

Bei Fragen stehe ich gerne zur verfügung!

Gruss

Azrael


frolicfresser

Junior Member

Re: 2 Radis

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 21:00

@Gerhard12

Es sind 2 x Athlon XP 1800+ sowie eine GeForce3. Alles keine "Stromsparer" und trotzdem gut gekühlt.
Habe heute 3 superleise Papst-Lüfter (12db) eingebaut. Möchte mal sehen ob sich an den Temperaturen noch was ändert....

Gruss
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=128,128,128&bcolor=128,128,128&email=1113[/IMG] MSI K7D Master-L, 2 x XP 1800+, 1 GB DDR-RAM ECC CRUCIAL, 2 x Cuplex, 1 x Airplex (m. 2 120er Papst), 1 x Twinplex GraKa - ein Kühlkreislauf.

Nuld

Senior Member

Re: 2 Radis

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 23:24

@Barnie: Hab deinen Kühlturm schon gesehen echt geil. Liegend kannst du deinen Rechner aber halt leider nicht transportieren...
Wie ich sehe hast du die Idee mit den Ketten aufgegriffen, über die damals diskutiert wurde :). Hast du eigentlich Probleme mit Kondensation oder wird es nicht so kalt?
Und welche Prozi Temp. erreichst du? Hast du leider in deiner Beschreibung nicht geschrieben... (Und welchen Proz/Graka hast du ?)

Außerdem habe ich bereits einen Airplex mit 2x 120mm YS-Tech auf 5 Volt bei 24 Grad Raumtemp. ca. 50 Grad :( (ist allerdings ein Asus Board und ich bekomme den Prozi jetzt endlich auf 1,3 GHz, was vorher bei Luftkühlung nicht möglich war, obwohl laut Anzeige kühler...). Wenn ich die Lüfter auf 12 Volt laufen lasse, bringt das 5 Grad Verbesserung, ist mir aber zu laut.

Nuld