• 24.07.2025, 10:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

2Fast4U

Junior Member

Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 12:42

Hi

Kann mir jemand sagen, ob des was bring
wenn man mehrere Peltier-Elemente aufeinanderpackt?
(außer ein kaputtes nt ;))

Also bis denn

cu
K75 700@900Mhz Alpha P7125+2Papst 612NGHH

Oli

Full Member

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 13:20

klaro bringt das was...aber das nachfolgende peltier muss die ganze Wärme die vor ihm anstandesn ist auch weiterleiten können!
Bsp:
Prozi mit 20 Watt wärmeabgabe!
so du hast deinen Prozessor drauf ist ein peltier mit 35 Watt Wärmepumpleistung und 50Watt elekrischer Leistung! Also nächstes Peltier drauf, dieses muss aber 20 + 50 Watt wärmepumpleistung haben. Also 2. Peltier nehmen wir eins mit 85 Watt Wärmepumpleistung und 120 Watt elektr. Leistung!
Folglich müsste das 3. Peltier dann eine Wärmepumpleistung von über 200 Watt haben! und die Stromrecnung kann keiner bezahlen!! Deswegen würde ich sagen es geht aber es ist unnütz und unrentabel! nehm lieber gleich das 200Watt peltier für den 20 Watt prozi! ;D
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

2Fast4U

Junior Member

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 13:30

Boa! Da is ja mein PC ein Heitzkraftwerk!

Ich glaub, wenn überhaupt doch nur 1 Peltier....

Oder besser: WAKÜ!!!!!!! ;D

Also danke Oli
Bis denn

K75 700@900Mhz Alpha P7125+2Papst 612NGHH

Oli

Full Member

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 13:36

Nix zu danken...dafür gibt es doch ein Forum!
Also nur noch eins wenn du ein Peltier nimmst hohl dir das stärkste was du findest und betreib es mit einem regelbaren NT, denn zum Beispiel ein Peltier mit 24V/10AMP(240Watt elekr.Leist.) und einer Wärmepumpleistung von 190Watt hat bei 16V/10Amp(160Watt elekr.Leist) eine Wärmepumpleistung von 155 Watt...
Hoffe geholfen zu haben! :)
PS: die werte sind nur ein fiktives Beispiel!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Vibes

Full Member

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 14:36

hab mal auf irgend einer seite gelesen das man auch den trafo für halogenspots verwenden kann (sind auch mit 12V) man muss nur was einlöten hab aber keine ahnung auf welcher seite das war vielleicht finde ich den link noch

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

Bluefake

God

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 15:02

Das mit dem Halogentrafo wäre für mich auch interessant. Dann kann man ein Peltier benutzen, ohne alles isolieren zu müssen, weil man es immer auf Raumtemp reglen kann.

Oder habe ich mich da jetzt grob verschätzt?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Vibes

Full Member

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 15:07

yesa für das ist der gedacht nur finde ich die seite nicht mehr wo ich das gelesen habe :-/
da war ein bischen was zu löten kann aber nicht genau sagen ob das nur ein poti war oder ob da noch kondensatoren dabei waren
hmmm
war sehr aufschlussreich der bericht da man das peltier super regeln kann aber da ich selbst nicht vorhabe mit einem peltier zu kühlen hab ich mir das leider nicht gemerkt >:(

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

Bluefake

God

Re: Peltier-Doppelpack?

Mittwoch, 26. Dezember 2001, 15:13

Schätze mal, daß da noch ´n Kondenser rein muß, um die Spannung zu bügeln. Weiß ja nicht, wie Peltiers auf umgeklappte Sinuskurven reagieren. Bei den Billigtrafos wird das doch mit Sicherheit so gemacht?!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.