• 23.07.2025, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Dremel vom Aldi?

Dienstag, 4. Dezember 2001, 16:53

wenn ihr ERNSTHAFT denkt ihr bekommt für 36 DM ein einem >100DM teuren Dremel gleichwertiges Gerät , dann gute Nacht!

Barnie

Junior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Dienstag, 4. Dezember 2001, 16:57

@Bloodfeud
das mit dem seeehr lange liegt evt. daran, das das Teil nur 40W hat, wo Dremel und co. mit über 100W aufwarten können. Das Drill 8000 von low-noise.de hat 130W und kostet so um die 60.-DM...

Barnie

Nuld

Senior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Dienstag, 4. Dezember 2001, 23:39


Zitat von »bartmandeluxe«


wenn ihr ERNSTHAFT denkt ihr bekommt für 36 DM ein einem >100DM teuren Dremel gleichwertiges Gerät , dann gute Nacht!


Ich habe nie gesagt, dass ich die gleiche Leistung erwarte, sondern nur gefragt, ob die Leistung für meine Bedürfnisse ausreicht.

Nuld

kaZuo

Moderator

Re: Dremel vom Aldi?

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 22:13

bei tschibo gibt es auch einen dremel verschnitt für etwa 40,-
www.tschibo.de
für die, die versäumt haben beim aldi vorbeizuschauen

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Dremel vom Aldi?

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 22:41

was heisst hier "verpasst haben"?? , das Ding kommt MORGEN in den Handel !!! :D

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Dremel vom Aldi?

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 22:45


Zitat von »Nuld«




Ich habe nie gesagt, dass ich die gleiche Leistung erwarte, sondern nur gefragt, ob die Leistung für meine Bedürfnisse ausreicht.

Nuld


Also ich denke, das Ding reicht für jeden ( einschliesslich mich ;) ), der alle paar Wochen mal Was trennen/polieren oder schleifen will. Für extrem häufigen Gebrauch wird das Ding wohl nicht zu gebrauchen sein. Aber für den durschnittlichen Casemodder ( kein Geld, aber trotzdem ein geiles Case haben wollend) ist es wie geschaffen !

Nuld

Senior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 23:48

Habe mich jetzt doch dagegen entschieden und stattdessen dafür entschieden 25,- DM mehr zu investieren und hab den Drill 8000 bei www.low-noise.de bestellt, welcher mir empfohlen wurde.

Nuld

kaZuo

Moderator

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 00:21

oops, der 6. ist ja erst morgen ;)
naja egal

klauss

Junior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 12:27

Das ist keiner von Dremel !

Gruss Klaus

hellfighter

Senior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 13:27

also ich habe mir doch lieber das Weinachtsset von Dremel für 300 Kröten gekauft. Da weis ich wenigstens was ich hab.
*fröhlichdrauflossäg* ;D ;D ;D ;D ;D ;D
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Eikman

Moderator

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 14:16

hui, egal was ihr sagt, heute ist der sechste und ich froi mich immer mehr auf den tag an dem das paket von bartman kommt!
Da is nämlich der aldi-dremel drinn! juhu!
tja, wenn man nicht im süden, sondern im viel schöneren norden wohnt, muss man halt seine leute haben (nicht übelnehmen bartman)

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 22:10

np ;D ; wenn das Teil wenigstens gut wär.... >:( 2 von den Dingern gekauft - beim einen der Trafo, beim anderen das Gerät selbst defekt -super ! :(

Besserso

Full Member

Re: Dremel vom Aldi?

Freitag, 7. Dezember 2001, 07:10

Also Jungens,
schaut euch mal das an :
http://www.low-noise.de
Drill 8000
und unter
http://www.tchibo.de
Elektrisches Multi-Werkzeug

Unterschied.... bei Tchiba 44,95 DM
bei Low-Noise 58,85 DM

Ansonsten sehen die Geräte gleich aus (nur bei Tchibo ist nicht der Aufkleber drauf)
Beide haben auch ein 40 Teiliges zubehör !

kaZuo

Moderator

Re: Dremel vom Aldi?

Freitag, 7. Dezember 2001, 12:27

den von tchibo hatte ich auch schon erwähnt ;D
der dürfte auch langsam bei mir eintrudeln

Coyote

Junior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Freitag, 7. Dezember 2001, 23:18

;D So und ich hab meinen von Shell für 49.95 ;)

Gonzolo2k

Junior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Samstag, 8. Dezember 2001, 14:15

Yo, den von Shell habe ich auch und der rockt mit 130 Watt ! Blowholes ? Mit Original-Dremel Diamantscheiben geht das durch wie Butter.... ;D

mfG
Gonzolo2k

Snake-Dsl

Full Member

Re: Dremel vom Aldi?

Mittwoch, 19. Dezember 2001, 19:24

Also als Besitzer eines Dremel kann ich folgendes dazu sagen: Wer am Gehäuse schneiden will, finger Weg von Geräten unter 100 W. Die schaffen es einfach nicht. Das Problem mit den "Heisslaufen" kennt der Dremel nicht. Ich hab ihn 2 Stunden lang bei 37500 (hab noch das Modell mit 37500 statt 33000 Umdr./Minute). Das Ding wird Maximal so warm wie deine Hand. Aber auch nur deshalb weil man es ja irgendwie halten muss. Wer am Gehäuse schneidet, sollte sich schon das 50 Trennscheiben-Set kaufen. Man brauch für ein Windowkit mindestens 10 Stück davon. Wichtig ist auch, dass man nicht seitlich den Schlitz langschneidet, sonst hat man den Effekt wie an einer Drehbank, wo es zwar fix mit den Schneiden geht, aber die Trennscheibe nach 10 Sekunden runter ist. Immer stückchenweise von oben das Metall durchtrennen. Aber das ist ein anderes Thema.

Als absolut empfehlenswerte Alternative zu Dremel, kann ich nur die Geräte von Proxxon empfehlen. Die gibts auf jeden Obibaumarkt. Sind eine Idee preiswerter, haben nicht ganz soviel Leistung, dafür Spitzenverarbeitung. Das Zubehör ist auch um einiges qualitativ Hochwertiger!!!!

Barnie

Junior Member

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 20. Dezember 2001, 12:03

@snake-dsl
also ich habe auch das orignal von dremel. Je nach Benutzung wird der schon so heiß das ich Pausen zum abkühlen einlegen muß. Zum trennen benutze ich (im Gegensatz zu dir?) die reinforced glasfaserverstärkte Trennscheibe. Damit habe ich schon einiges an Blechen geschnitten, der Durchmesser der Scheibe hat zwar etwas nachgelassen, aber es immer noch die erste. Im Gegensatz zu dir schneide ich aber auch seitlich und setze nicht immer wieder neu von oben an. Alledings schneide ich nicht die ganze Blechstärke auf einmal, sondern nur die hälfte oder ein drittel. So muß ich zwar zwei/dreimal schneiden bevor das Blech durch ist, aber ich bin trotzdem viel schneller und belaste die Trennscheibe nicht von der Seite durch unabsichtliches verkanten. Ich tauche mit der Scheibe also gar nicht in das Blech ein, sondern ziehe nur mit der Strirnseite über das Blech (gegen die Drehrichtung wenn es sich einrichten läßt).

Barnie

Snake-Dsl

Full Member

Re: Dremel vom Aldi?

Donnerstag, 20. Dezember 2001, 14:26

Wo gibts diese Glasfasertrennscheiben, und was kosten die ?

Besserso

Full Member

Re: Dremel vom Aldi?

Freitag, 21. Dezember 2001, 21:19

*ggg*
Aldi Nord ? 40 DM für son Dremel gerät ? *gg*
war heute bei Aldi Süd, die ham auch sowas, kostet aber nur 35,90 DM... auch 40 Teilig....
Hab direkt mal zugegriffen....