Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Mailbug«
Der vergleich mit dem Pudding lahmt!
Pudding: Viel Wärme über kleine Fläche abgeben! Das dauert ewig!
Radi: "Wenig" Wärme über große Fläche abgeben! Beschleunigt durch nen Lüfter geht das saufix!
Nu is die Frage, obs der Kühlschrank schafft? Eigentlich ja! Denn erstens ist die Wärme nicht zu riesig und der temperaturunterschied von Wasser und Kühlschrank maximal 25 °C. Beim Pudding können das schon 60-70°C sein! Natürlich muss der Kühlschrank dann ordentlich durchrattern!
Zitat von »Dino«
...lauter spinner
(wehe, das nimmt jemand in seine sig)
dino
Zitat von »Mailbug«
Ne, Moment: Was haltet ihr von Quecksilber als Kühlflüssigkeit?! Ich mein Hg is ja ein Metall (also ein prima Wärmeleiter) dazu noch flüssig und a net giftsch! Is mir schon klar, dass ich dann Kunststoff oder Glas als Leitung nehmen müsste, das ganz einfach die Gefahr ner Reaktion mit ner Kupfer, Alu oder Eisenverbindung zu groß ist!
Und ich käm Literweise an das ganze ran!
Zitat von »Dino«
...lauter spinner
(wehe, das nimmt jemand in seine sig)
dino
-