• 21.08.2025, 20:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aquila

Junior Member

AB als Kühler der HDD's??

Sonntag, 13. Januar 2002, 13:30

ich hab ein relativ kleines case, da kommt ne wakü rein... und ich will einen Ab haben, ausserdem wird meine hdd ziemlich warm...

und da hab ich mir gedacht könnte ich doch einen ab aus alu bauen und den irgendwie an die hdd anbringen, bzw. reicht das wenn der mit relativ wenig druck aufliegt?? oder kommts dann vielleicht sogar zu nem hitzestau??

Aquila

Junior Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Sonntag, 13. Januar 2002, 17:29

ihr sollt antworten und nicht nur lesen ::) ;D

Eikman

Moderator

Re: AB als Kühler der HDD's??

Sonntag, 13. Januar 2002, 17:55

obs reicht? keine ahnung, aber ansonsten ein bisserl WLP dazwischen und etwas zum andrücken (oder den etwas schwerer machen) und es dürfte reichen

Kiro

Senior Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Montag, 14. Januar 2002, 17:05

wird das nich eher wärmer?
mein ab is ziemlich warm und der is nur aus plastik! wenn der aus alu is nimmt der noch mehr wärme auf und leitet die nach aussen
also wärmt der mit pech eher die pladde noch auf
kommt glaub ich auf den temp unterschied an

kopy

Junior Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Freitag, 1. Februar 2002, 12:05

ich habe mir ne hd kühlung selbstgebaut. bestimmt nicht optimal, sollte aber reichen. werde die tage mal ein paar fotos hier reinstellen. waren alles teile von obi, und auch nicht grade teuer.

gruß gerd

Leviathan

Full Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Freitag, 1. Februar 2002, 13:01

Wenn du das so machst, dass du die Platte an dem AB festschrauben kannst sollte das eigentlich gehen. HDD's produzieren nicht sehr viel Wärme, sie werden nur heiss weil sie nicht gekühlt werden. Und die Wassertemperatur im AB sollte für deine Platte schon sehr angenehm kühl sein, auch wenns ein wenig mehr als Aussentemperatur ist.
Ich stell mir das so vor, von vorne gesehen:

Ich habe mir einen HDD-Kühler selber gebaut der nach dem selben Prinzip funktioniert, nur ohne den AB, und das Ergebnis ist verblüffend gut, die Platten haben praktisch die selbe Temperatur wie das Wasser.
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really

Odin

Full Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Freitag, 1. Februar 2002, 21:25

Was passiert wenn sich das wasser auf heitzt?

Die HDD wird auch wärmer oder nicht ?

Leviathan

Full Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Freitag, 1. Februar 2002, 22:51

Mhm, so ein Mist, und mit dem warmen Brack muss ich dann auch noch meine CPU kühlen, was mach ich denn nur? ;)

(nur mal so, manche nehmen dann 'nen Radi oder sowas) ;D
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really

DasBuz

God

Re: AB als Kühler der HDD's??

Sonntag, 3. Februar 2002, 18:51

Bist du sicher das du den AB UNTER die HDD setzen willst? Da ist doch immer luft Zwischen, die Isoliert die festplatte doch eher, als sie zu kühlen!

vielleicht so kühlrippen, die von oben von der HDD nach unten ins wasser ragen??? Ich stell mir vor das das mehr bringen wird.

MfG Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Leviathan

Full Member

Re: AB als Kühler der HDD's??

Mittwoch, 6. Februar 2002, 00:33

Es muss nicht sonderlich viel Wärme abgeführt werden. Wenn der AB aus Alu ist wird durch die Platte, an die die HDD angeschraubt wird, die Wärme sehr gut bis ins Wasser abgeleitet. Man muss hier lange nicht so einen Aufwand treiben wie man das von CPU-Kühlungen her kennt. Da muss man nämlich eine sehr grosse Verlustleistung von einer extrem kleinen Fläche ableiten, bei einer HDD wenig Verlustleistung über eine recht grosse Kontaktfläche, nämlich die Seiten der HDD. Man braucht noch nichtmal Wärmeleitpaste oder sowas, das tut es hervorragend auch ohne. Normalerweise kommt man bei HDD's unter 10000U/min ja sogar ohne Kühlung aus. Wie gesagt, ich habe für meine HDD's auch eine Kühlung gebaut, und die führt nur über zwei an den Seiten angeschraubte Bleche die Wärme so gut ins Wasser ab, dass ich keinen Unterschied in der Temperatur feststellen kann wenn die Platten 30 Minuten lang DiVX hinundherkopiert haben oder der Rechner seit Stunden aus ist.
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really