• 24.07.2025, 16:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schicksal

Full Member

Enermax 451W

Freitag, 15. März 2002, 07:54

Hallo zusammen!

Ich glaube dieses Thema gab es schon zu genüge,
aber mein Enermax ist mir zu laut. Habe endlich die
WaKü drin. Läuft auch schön leise, quasi kaum hörbar,
aber mein Enermax ist jetzt (jetzt erst, vorher war
die CPU-Lüftung der geräuschpegel) zu laut.
Gegen welchen Lüfter kann ich den 80er austauschen?
Vielleicht einen regelbaren Enermax? Verax? Papst?

Patrick
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

Bluefake

God

Re: Enermax 451W

Freitag, 15. März 2002, 09:44

Hi Schicksal und willkommen im Forum.

Verax ist leiser, Pabst ist günstiger. Gut sind beide.

Hast Du schon mal ein wenig im Forum gestöbert? Dort sind eine Menge Threads, die sich nur um dieses Thema drehen.

Blufake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

-VoLcOmMaN-

Junior Member

Re: Enermax 451W

Freitag, 15. März 2002, 10:50

hm...warum eigentlich...ich hab nen enermax 430 watt und bei mir kann ich hinten den geräusch bzw leistungspegel einstellen müsste doch bei dir auch gehen oder??

ich würde nen papst nehmen
ASUS A7V 333 umgelötet AMD XP 2100/1733 @ 2000 Gainward GS 4 TI 4600 512 DDR Infineon CL 2 3x IBM 80 GB 7200 WAKÜ VON AC ENERMAX SUPERSILENT 431 WATT

computervisualist

Junior Member

Re: Enermax 451W

Samstag, 16. März 2002, 12:04

Die Regelung ist bei Enermax SWIW erst seit kurzem in allen Modellreihen Standard / optional möglich.
FACTS: time=money; knowledge=power; power=work/time <=> time=work/power => money=work/knowledge CONCLUSION: for any given amount of work, money goes toward infinity as knowledge reaches zero!

Schicksal

Full Member

Re: Enermax 451W

Samstag, 16. März 2002, 16:57

Ja genau,

das mit der Regelung hab ich so ca. Nov. Dez. letzten Jahres auch das erste Mal gesehen. Ein Kumpel hat sich das zu Weihnachten geholt. Ich habe mein NT schon seit ca nem Jahr.

Vielen Dank, dass man hier so nett begrüßt wird. Finde ich echt klasse. Dickes Lob :D

Verax: Ist der denn auch sein Geld wert? Ist ja schon ne Stange Geld!

Wenn ich den Lüfter austausche, kann mir dann was kaputt gehen? weil sind ja dann andere Lüfter mit anderen Werten/Leistungen. ???

Pättes
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

Bluefake

God

Re: Enermax 451W

Samstag, 16. März 2002, 19:01

Solange die Lüfter als Netzteillüfter spezifiziert sind, sollten sie auch eben dort keinen Schaden hervorrufen.

Mein Verax ist zudem mit einer progressiven Temperaturregelung ausgestattet. Diese steuert erst sehr spät den Lüfter in die oberen Drehzahlen. Meiner dreht fast konstant bei 1000 U/min und ich habe allein mit dem Prozessor ca 100 Watt bei Laune zu halten.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

overclocker

Full Member

Re: Enermax 451W

Sonntag, 17. März 2002, 15:20

Ich habe beide Lüfter aus dem Enermax ausgebaut und durch einen 120er ersetzt, welchen ich auf 7 oder 12 Volt laufen lassen kann und zusätzlich mit poti regle

Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

computervisualist

Junior Member

Re: Enermax 451W

Sonntag, 17. März 2002, 17:34

Hast Du vor und nach dem Umbau vielleicht mal die Temperaturen
im Netzteil bei mehreren Stunden Vollast gemessen, damit man
vergleichen könnte wie die Wärmeabfuhr in beiden Fällen ist.

Wann schaltest Du auf welche Spannung um? Musst Du das überhaupt?

Hast Du eine WaKü? Wie warm ist es im Gehäuse bei Vollast?
Ist sicherlich nicht uninteressant zu wissen, denn der Wärme-
übergang wird in erheblichem Maße durch die Temperatur-
differenz Kühlmedium<->Wärmequelle beeinflusst. (daher auch
die Aussage, dass es keinen Sinn macht, mit 40°C warmer Luft
im Gehäuse per Luftkühlung einen Prozessor kühlen zu wollen.)

Das Netzteil bedankt sich natürlich auch, wenn es mit warmer
Luft angeblasen wird (auch wenn diese Luft von einem 120er
angetrieben wird ;)
FACTS: time=money; knowledge=power; power=work/time <=> time=work/power => money=work/knowledge CONCLUSION: for any given amount of work, money goes toward infinity as knowledge reaches zero!

Schicksal

Full Member

Re: Enermax 451W

Montag, 18. März 2002, 03:08

Moin,

das mit dem 120er hab ich mir auch schon überlegt (hab mir direkt 3 120er Enermax geholt: 2 auf dem Radi der andere liegt im Moment rum).
Ich habe da ein Platzproblem. Ich habe mir den Mod von Netzelch zu Herzen genommen und an meinem NT schon einiges eingebaut, also kein Platz für 120er :-(
Das blöde ist jedenfalls, dass ich nach ein paar min. zocken schon hören kann wie das NT den Lüfter hochregelt :'(
Bin ich eigentlich ein wenig blauäugig, wenn ich denke, dass der krach nur vom 80er kommt und nicht vom 92er?!?!?!

Pättes
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

Bluefake

God

Re: Enermax 451W

Montag, 18. März 2002, 11:28

Solltest Du das gleichen NT haben, wie ich, dann ist das keinesfalls blauäugig. Mein 92er dreht nur sehr langsam. Daher habe ich nur den 80er ausgetauscht. Nu is Ruhe.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

moturimi

Junior Member

Re: Enermax 451W

Dienstag, 19. März 2002, 01:15

Noch etwas zu den Enermax Lüftern mit Drehpoti:
Ich habe mir einen 80er und einen 120er gekauft, da ich gehofft habe, daß diese bei maximaler Drosselung besonders leise sind. Aber weit gefehlt!!! Nun verkaufe ich meinen 120er, der eigentlich meinen alten 120er ( Innovative, auf 7V) am Radi ersetzen sollte, denn der Lärm ist für mich nicht zu ertragen (liegt vielleicht an der Kugellagerung). Ich hätte da doch lieber bei Papst bleiben sollen, obwohl mein 8412 NGML schon nach 6 Monaten auf einmal unerklärlich laut wurde. Ich mußte ihn trotz Säuberung gegen einen alten Netzteillüfter austauschen.