• 24.07.2025, 15:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Krasser_Checka

Junior Member

nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 17:36

Hi alle,

es war hier schonmal Thema, aber hat irgendwie nicht zu einem brauchbaren Ergebnis geführt. Ich habe jedenfalls auch vor, meine Eheim Pumpe abzuschirmen, da mir das nicht ganz geheuer ist. Außerhalb montieren is nicht, muß schon im Case sein. Und die Platte ist schon so weit wie möglich von der Pumpe weg, aber wie weit ist wirklich genug?

Da MU-Metall schwer zu bekommen ist, zudem zu teuer und man es (soweit ich weiss) danach noch nicht einmal mehr bearbeiten darf, fällt es schonmal weg. Dachte mir jetzt, ein dickes Stahlgehäuse um die Punpe zu bauen. Müsste ja auch was bringen. Also 6 Stahlplatten mit etwa 10mm Dicke, gut verschraubt und die Pumpe ist im Bau.

Was meint ihr dazu? Hat noch jemand Interesse an so ner Lösung, dann könnte man sich das Material in größerer Menge zusammen besorgen (Berlin).

PS: Habe alle Komponenten jetzt schon gut zwei Wochen hier zu liegen, alles verstaubt langsam. Nur die WaKü fehlt, wenn da nicht bald nen nettes Paket kommt, überleg ich mirs vielleicht noch anders und pack steinzeitmäßig wieder nen fetten Kühlkörper+Lüfter auf die CPU. :'(

[glow=black,6,300]kC[/glow]
Checka ::)

Dragonclaw

God

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 17:39

du kannst dir auch einfach ein altes Netzteilgehäuse besorgen, und die Öffnungen mit deinen stahlplatten, dürfen auch dünner sein, verschließen, muss aber nicht ;)
oder ein altes case zerschneiden :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Krasser_Checka

Junior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 17:42

sicher, daß es reicht, dünnes Stahlblech zu nehmen? Bin da etwas skeptisch. Nachprüfbar ist der Erfolg ja eh nicht (zumindest nicht kurzfristig ;D).
Checka ::)

Dragonclaw

God

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 17:49

du kannst doch nen bischen eisenpulver draufstreuen (blatt drunterlegen!!!) ums zu testen. wenn sich ein magnetfeld abzeichnet hast du recht ;)
einfacher ist der test, wenn du einen kleinen dauermagnet auf die eine seite einer platte heftest, und die andere mit pulver bearbeitest
aber das schwache magnetfeld der achse wird bestimmt angeschirmt. dickere platten, vor allem 1cm, bringen was bei einem stärkeren feld.
und wenn dus erdest, wird auch das 220v 50Hz vom netz abgehalten, die box dazu einfach mit dem case verbinden
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Katerchen

Junior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 18:02

Zitat von »Krasser_Checka«


Also 6 Stahlplatten mit etwa 10mm Dicke, gut verschraubt und die Pumpe ist im Bau.


Hi,

wie schwer wird denn der Rechner damit werden?

Direkt testen kann man das schon, welcher Prozentsatz des ursprünglichen Magnetfeldes noch durch die Abschirmung kommt. Dazu bräuchte man allerdings eine Halll-Sonde und die entsprechenden Messgeräte. Aber der Trick mit dem Eisenpulver müsste eigentlich genauso gut funktionieren; bei mir reicht die 1mm Platte aus meinem alten Tower-Deckel um einen kleinen Permanentmagneten fast vollständig abzuschirmen...
Wenn meine Bestellung da ist, werde ich mal testen, wie gut
die Pumpe abgeschrimt wird.

c ya
Katerchen
Wenn Realität und Theorie nicht übereinstimmen, dann könnte es sein, dass die Natur fehlerhaft ist. QuantumFieldTheory is (almost) always right. ;-) Member of the AC-SETI-Team

Loopi11

Full Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 18:29

ich werde mir auch ein Case selberbauen, allerdings nicht die "panzerfeste" ;) variante mit 10mm sondern 1 mm poliertem Edelstahl 8)

bin auch ma gespannt obs was bringt...naja hauptsache es sieht gut aus ;D
::..:..:..::. www.msod-clan.com ][ www.napalmclan.de ..:..:..::

Maxxxxx

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 19:02

nimm ein altes netzteilgehäuse, klappt einwandfrei ! ;D

obri

Full Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 19:20

Zitat von »Loopi11«

ich werde mir auch ein Case selberbauen, allerdings nicht die "panzerfeste" ;) variante mit 10mm sondern 1 mm poliertem Edelstahl 8)

bin auch ma gespannt obs was bringt...naja hauptsache es sieht gut aus ;D


Edelstahl ist toll, solltest dir aber mal gedanken machen obe es ferromagnetisch ist :-/ ....

Mal ehrlich, wenn ein NT Gehäuse ausreicht, um das Magnetfeld, daß im 350W NT entsteht (ich weiß das kein Trafo drin ist) abzuschrimen, sollte es wohl für ein 10 W Pümpchen auch reichen.
Desweiteren sollte man mal schauen, mit wie dünnem Blech man z.B. eine Elektronik vor magn. Strahlung schützen kann.

Ihr schießt hier echt mit Atombomben auf Staubkörner. Ihr braucht dochj keinen Panzerschrank um eure Pumpe zu bauen. Schon gar nicht mit Edelstahl, das schirmt viel schlechter ab als einfaches Eisen.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

michi_mw

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 19:23

@ Max und noch ein paar x
Hast du das Magnetfeld außerhalb des Käfigs gemessen?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

StelcomX

Full Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 19:38

bin auch am überlegen ob abschirmen soll oder drauf scheiss,wie manch anderer, die bis jetzt auch noch keine probs hattenn ;D, aber schirmt man zu sehr alles ab, läuft die pumpe nich mehr an, is auch nich so toll, bin ma gespannt auf euere tests

bye
it`s cooool maan bye

DSEDS

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 19:54

Zitat von »Katerchen«



Hi,

wie schwer wird denn der Rechner damit werden?


c ya
Katerchen



Gewicht ist gut. Weniger Vibrationen, was dem DVD Laufwerk SEHR (!) gut bekommt.

Krasser_Checka

Junior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 20:20

Na das ist doch ein Wort. Ihr habt mich überzeugt, werde wohl ein altes NT zur Abschirmung verwenden. Vorher und nachher mit dem Eisenpulver testen. Bloß im Augenblick wird es etwas schwer - ohne Pumpe...

Wenn es nicht reicht, dann eben die Panzerschrank-Methode, Gewicht ist mir bei diesem PC ziemlich egal.
Checka ::)

Iceman

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Dienstag, 19. März 2002, 23:41

@ StelcomX

wieso sollte die pumpe bei einer abschirmung nicht mehr anlaufen ???

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

thore

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Mittwoch, 20. März 2002, 00:52

andere frage: wenn ein altes NT gehäuse abschirmt, warum tut's dann nicht auch die halterungen, in denen die LW drinstecken? ich mein, die LW slots sind ja auch so aus metall ;D
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

chu

Moderator

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Mittwoch, 20. März 2002, 00:54

Hi,
Um Magnetfelder abzuschirmen ist einfaches Eisen gut geeignet. Edelstahl nicht so sehr, ebenso wie Aluminium oder einfaches Gehäuseblech.

Fazit des letzten langen Threats zu diesem Thema war:

1. MU-Metall: viel zu teuer und Erfolg ungewiss.
2. kein Beweis für Datenverlust durch Pumpe
3. Eine vollständig ummantelte Pumpe hat evtl. Probleme anzulaufen und das Magnetfeld kann durch die Ummantelung sogar verstärkt werden (Stichwort Feldlinien)
4. Es reicht die Pumpe 15-20cm entfernt von den Platten einzubauen und man ist alle Sorgen los!

chu out
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

pharao

Moderator

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Mittwoch, 20. März 2002, 02:50

warum die pumpe evtl nichtmehr anläuft:

* der sich drehende magnet erzeugt in der Ummantelung die ausrichtung der Metall-moleküle
* man Erhält dadurch in der Abschirmung ein eigenes Magnetfeld (induziertes magnetfeld, deswegen kann man auch an einen Nagel, der an einem Magnet dranhängt noch einen Nagel hängen)
* dieses Magnetfeld ist dem der Pumpe entgegengerichtet
->die Pumpe wird am drehen gehindert

Probleme bekommt man wenn:
-man die Abschirmung zu eng an die Pumpe baut
-z.B Stahlwolle zwischen Abschirmung und Pumpe stopft

mit ein bisschen Abstand zw. Pumpe und Abschirmung passiert aber nix dergleichen, ob die Abschirmung überhaupt was bringt weiß ich nicht aber lieber ein bisschen Basteln als komplettverlust der Daten (finde ich)

@dragonclaw: das mit dem erden ist unsinn, weil es sich hier um magnetismus handelt, nicht um strom
@chu: wieso kann sic das magnetfeld verstärken? bitte um aufklärung
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Iceman

Senior Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Mittwoch, 20. März 2002, 18:15

jetzt mal rein vom logischen her ( war in physik nich so ne bombe ;D ) das magnetfeld was in der abschirmung entsteht kann doch nicht größer sein als das, welches die pumpe erzeugt, oder nich? aber wenn dem so sein sollte, bau ich mir aus der abschirmung ein kraftwerk ;D

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

sav

Full Member

Re: nochmal: Pumpe abschirmen

Mittwoch, 20. März 2002, 18:40

Abschirmung mit 10mm Blechstärke, Kraftwerk...
Ihr habt wohl alle wohl alle neben ner Steckdose geschlafen und von Kraft geträumt. tstststs
peace sav [CASEMODDING RULED]