• 24.07.2025, 23:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

thore

Senior Member

wie kam die wakü in den midi?

Dienstag, 19. März 2002, 23:04


servus, aquanauten!

nun, ich denke mal, ihr wisst sicherlich, wie ein midi-tower aussieht ~ wie ein 'normaler'... nur eben ein bisschen kleiner ;D

da mein rechner auch des nachts, wenn man ausnahmsweise mal schlafen will (muss), durchläuft, spiele ich seit geraumer zeit mit dem gedanken, mir eine wakü einzubauen. vom coolness-faktor einmal ganz abgesehen. dass ich den tower dafür nun aber wechsle, kommt gar nicht erst in frage. ist irgendwie auch eine gewisse herausforderung, das komplette sammelsurium in den case zu bekommen.

schlauch und pumpe haben auch in einem midi platz... das eigentliche "problem" besteht dann eher in dem raumbedarf des radiators, da zum eigentlichen körper ja auch noch die lüfter kommen. die möglichkeiten, die ich angedacht hatte:

1)
airplex oben auf/in den tower. meinen case muss man sich als midi-tower vorstellen, der aus design-technischen gründen noch einen halbtransparenten, blauen plastikmantel besitzt. die obere deckel-schale abzunehmen ist weniger das problem, man könnte also den radi zwischen metall-case und plasik-schale schieben. nur leider bräuchte man dann noch immer platz für die lüfter, die, würde man den platz schaffen, aufgrund des NTs und der LW-slotkästen nicht sonderlich effektiv die luft ansaugen könnten. da die platik-schale jetzt nicht mehr direkt auf dem metall-case aufliegt, müsste man die an den seiten entstandenen 'lücken' irgendwie bastel-technisch schliessen, was aber nicht weiter ein problem darstellen sollte. bei dieser bauweise würde auch gleich ein aquatube auf der oberseite platz finden.

2)
den untersten 3.5" kasten entfernen. die festplatte müsste dann in den gleichen kasten, wo auch das floppy drin ist. der airplex hätte dann platz, um an der linken case-wand (von vorne auf pc gesehen) horizontal stehend befestigt zu werden. platz zu den pci-karten ist ausreichend. hierbei wäre aber nur noch platz für einen 120er lüfter, da weiter hinten der platz für den 2ten von den pci-karten benötigt wird. bei dieser variante würde im winter, vorausgesetzt der pc steht unterm tisch rechts von euch, der radiator eure füsse mit angenehm warmer luft versorgen. ein nicht zu unterschätzdenes argument *g*.

3)
die radikalvariante. der airplex wird vertikal an der linken case-wand befestigt - auf die linke wand guckend also oben links. um platz für die lüfter zu schaffen, müsste das NT den platz wechseln, und in der unteren front des towers eingebaut werden. einerseits wäre dies genau unter der festplatte, andereseits müsste auch die stromversorgung verlegt werden. der stecker also auf die 'rückseite' des NT, gegenüberliegend vom NT-lüfter. das stromkabel würde dann durch ein slotblech durch den pc geführt, und innerhalb vom pc ins NT eingestöpselt. für lüfter und notschalter des NTs müssten entsprechende öffnungen der pc-front geschnitten werden.


ich hätte von euch gerne ein paar anregungen, bemerkungen, hinweise, vorschläge... *blabla*... und so weiter. bei bedarf stell ich auch mal ein paar fotos ins netz, um die vorschläge am bild zu verdeutlichen.

thore

ps: das komplette zeugs soll auf jeden fall IN den tower ;D
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

emailbomber

Full Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 08:14

hab auch midi, pumpe und schläuche passen perfekt !

den Airplex habe ich Horizontal auf dem Gehäuse oben drauch gemacht ...

bald kauft sich mein Vater eine DigiCam, dann mach ich mal nen paar Bilder ...

greg-bala

Newbie

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 11:47

Also ich habs so gemacht, was wunderbar funktioniert...






Ist halt kein Airplex (hatte kein Geld) sondern ein Golf II Radi; der Wasserbehälter ist von Lego Technic.

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 13:28


nette kombination ^^

allerdings darf ich nochmal darauf hinweisen:

Zitat von »thore«

ps: das komplette zeugs soll auf jeden fall IN den tower ;D


Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Deluxe1

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 14:35

Hast du Pics von dem inneren des Cases?? ;) ;D
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

pharao

Moderator

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 14:41

ja, oder insgesamt pix, dann ist's leichter was dazu zu sagen (wie z.B DAS GEHT NIE UND NIMMER ;) :D ) oder Tips zu geben
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 17:21

okay, ich mach mich nachher gleich mal dran... dürfte ne weile dauern - vielleicht verdeutliche ich nochmal die varianten, wie ich sie mir vorgestelt hab. muss aber erstmal los, blut "spenden" $$
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

sav

Full Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 18:45

Das ist doch ma Aufopferung für die WaKü. Er geht Blutspenden um Geld zu bekommen. Naja, wers bruacht. Zu deinem Vorhaben. Ich würde einfach sagen, kauf dir nen größeren Tower. Denn du willst da nen Elefanten in einen Mückenkörper zwengen und die Mücke soll dann nen 100m Sprint machen. Naja, ich weis ja net, aber wie gehabt, überzeugt mich vom Gegenteil.
peace sav [CASEMODDING RULED]

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 23:01

ich kann mir nur nicht schonwieder nen neuen tower holen ;D

so, denn mal tacheles:

fotos [360kb]

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

pharao

Moderator

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 23:24

Also, ich sehe da keine möglichkeit den Radi intern zu verbauen :(
aber du könntest eine externe Halterung obendrauf setzen, die am metall-gehäuse befestigt ist und durch die plastik-verkleidung durchkommt (zB 8 Schrauben, 7-9cm lang 4mm Drchmesser) bei mir hat der Platz auch nimmer gelangt :(
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Mittwoch, 20. März 2002, 23:31


tatsächlich neige ich inzwischen auch eher zu der variante, nur dass ich die plastik-abdeckung nicht nur für die halterung durchlöchere, sondern wirklich für den AP, also so, wie auf diesem bild angedeutet: case, AP, plastik obendrauf. nur würde entgegen dem bild noch mehr platz in diesem sandwich benötigt, da noch 2 lüfter dazwischen kommen :-/
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

GMonCh

unregistriert

Re: wie kam die wakü in den midi?

Donnerstag, 21. März 2002, 00:32

Hmm bei mir war es leider auch ganz knapp und ne ziemliche Herausforderung, das alles INTERN zu bekommen.

Tower : Orchid 860 (black)
http://www.pc-gehaeuse.com/detail.php?pic=cmt-022=14

Habe nur Ein CD Rom drin und den Radi dann oben im Case.
Liegt so ca 3cm auf dem NT. Musste sogar ne Rille über die gesamte Breite des NT s ritzeln wo ich dann die etwas abgeflexte Kunstoff Klamotte vom Radi reinstecken konnte....
Sont hätte ich den Deckel NIE druff bekommen . In paar Tagen hab ich die Bilder !

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Donnerstag, 21. März 2002, 00:55


immer her mit den bildern! :D

hab allerdings leichte zweifel, ob das bei mir auf die gleiche art und weise funtzt, da mein netzteil nicht horizontal verbaut ist, sondern vertikal. ich müsste demnach viel mehr 'anschneiden'... und soviel lift ist in dem NT ja auch nicht drin, da werd ich wohl ziemlich schnell auf innereien stossen :-[

dennoch dürfts auch bei dir ziemlich eng zugehen.. wo hast du die lüfter hin geschraubt? wenn der radi schon ans NT aneckt, dann dürfte da kaum noch platz sein. wär auch mal interessant zu wissen...

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

GMonCh

unregistriert

Re: wie kam die wakü in den midi?

Donnerstag, 21. März 2002, 01:08

Lüfter sind momentan 3x 80er auf 7 Volt kommen bald 2. 120er rein.Die sind bei mir UNTERM Airplex montier und Posten nach oben raus. Deshalb ja auch nur CD-Rom oda Brenner drinn, da sonst nix mehr passt. Einziges "Problem" ist das die Lüfter halt nicht immer genug Kühle luft bekommen.

http://www.pc-gehaeuse.com/detail.php?pic=cmt-022=13

Werde mir aber nen KunstoffAdaptec basteln und den unter dem Loch zwichen NT und 5 1/2er Schacht montieren.Da kommen dann 2 80er dran,die den 120ern dann was "frischere" Luft zukommen lassen. Saugen quasi von untem aus dem Case luft und pusten dann nach oben zu den 120er Blowern.

thore

Senior Member

Re: wie kam die wakü in den midi?

Donnerstag, 21. März 2002, 01:19

solange du dann noch die kabel zu mobo, hd & co bekommst ;)
sieht gar nicht mal so midi aus, der tower. im übrigen bezwifle ich, dass zwei 80er für einen ausreichenden schub sorgen. ich würd lieber unten vorn nen ventilator plazieren, der den case belüftet. wenn die 80er die luft nämlich erst durch den kompletten case saugen müssen...

ps: hat mal wer die groben maße der eheim 1048? dann guck ich mal, ob ich de schlauchverlegung so in eta planen kann. nicht dass ich mit dem zeug hier sitze, und es nicht rein bekomm ::)

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

GMonCh

unregistriert

Re: wie kam die wakü in den midi?

Donnerstag, 21. März 2002, 01:29

Thore das passt schon alles :p Zumindest auf dem Papier.
Ich denke aber das da 2x 80er ganz ok sind. Ich kann ja auch Vorne ne Blende Rausnehmen und durch nen Lüftungsgitter ersetzen. Dann bekommen die 120er auf JEden Fall genug Luft !