• 20.08.2025, 08:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Deluxe1

Senior Member

Re: Eigener AB / Völliger Fehlschlag

Dienstag, 19. März 2002, 14:44

Vor allem, wieso wollte er 70€ haben??
Dafür das er zwei Löcher in ne Acrylglas Röhre bohrt und nen Boden bastelt??!! >:(
Das kann ja irgendwie nicht sein. >:(
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

GMonCh

unregistriert

Re: Eigener AB / Völliger Fehlschlag

Donnerstag, 21. März 2002, 00:51

Hm ist echt uebekl sowas und dann 70€ ... also für mich ist das schon nen ganzer Happen Geld.

AB : Wollte mal sagen das ne GHDF mit 2 Muttern doch in nen recht runden Behälter zu bekommen ist und das sogar dicht sein kann. Ich wills ja nicht schon wieder sagen ... aber in paar Tagen pixx....

Teckel

Senior Member

Re: Eigener AB / Völliger Fehlschlag

Donnerstag, 21. März 2002, 01:10

Phase 2:

Der Prutscher wollte sich ja melden, hat er aber nicht. Das war mir aber ja auch klar gewesen. Mit Müh und Not die über einen Monat verteilten Termine zusammengekratzt.... Ich hatte einmal sogar mit einem Schlauchstück beide Anschlüsse miteinander verbunden, damit er den Behälter auf Dichtigkeit testen kann.... Aber hat er gar nicht für nötig gehalten...


Hab hier noch ein erstes Bild gefunden. Leider sehr unscharf, aber wenn man genau hinsieht, dann kann man erkennen, dass die Klebestellen noch sehr klein waren. So sah es noch ganz gut aus....


Da er sich nicht gemeldet hat geht die ganze Sache zum Chef meiner Frau. Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung und dann gehts los. Und selbst wenn ich nicht die Kohle zurückbekomme... dann hab ich immer noch den Arbeitsplatz meiner Frau gesichert... Der Chef verdient ja trotzdem... ;)

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

traction

Full Member

Re: Eigener AB / Völliger Fehlschlag

Donnerstag, 21. März 2002, 10:58

Hi,

... mal ganz ehrlich - so hätte ich das eh' nicht gemacht.
Wie bereits erwähnt : die Muttern auf eine gekrümmte
Fläche ? Innen dann Anschlüsse für Schäuche ?

Optisch schöner (und techn. sicherer) wären runde oder
eckige kleine Blöcke mit Gewinde gewesen. Die hätte man dem
Radius des Rohres angleichen - und vernünftig verkleben
können. Dann normale Einschraub-Steckanschlüsse ver-
wenden.
(und wenn unbedingt Schottverschraubungen, dann
gleiche Technik : an den Radius angepasste flache Innen-
und Außenblöcke, mit Kleber (Dichtungsmasse) versehen und
mit der Verschraubung fest an die Rohrwand pressen).
Oder, wenn die Materialstärke d. Rohres ausreicht, außen
die Röhre an den Bohrungen mit Zapfensenker soweit an-
senken, daß der Gummiring einer Einschraub-Steckverschraubung
satt aufliegt, dann eine 1/8"-Mutter anfertigen (oder besorgen),
diese mit dem Inneradius versehen (vielleicht noch nicht-
mal nötig) und festschrauben.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH