• 31.05.2024, 13:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Radiator selber machen

Sonntag, 24. März 2002, 16:51

Hallo Bastelfreunde,

mein erster Radiator aus Alu ist fertig und er ist echt SCHEISSE
geworden. Der nächste wird aus Alu und Kupfer. Wer hat noch
einen Radiator selber gebaut, z. B. Kupferleitungen zur Spirale gewickelt, etc.. ? Ich hatte Aluröhrchen als Grill fixiert und mit
Schläuchen verbunden :P . Und aus der Hand gebohrt :P .
Jetzt hab ich eine Tischbohrmaschine und etwas mehr Erfahrung. Versuche mal Bilder zu machen (mussmir Digicam leihen.) Wie sehen Eure selbstgebauten Radiatoren aus?
Mailt mir doch an service@rent-a-tec.de . Ich brauche noch
ein paar gute Ideen.
Danke im Vorraus

Re: Radiator selber machen

Sonntag, 24. März 2002, 17:33

ich hab noch keinen selbst gebaut, aber wenn ich einen bauen würde, dann wäre das eine zusammensetzung aus alu und kupfer. die rohre aus kupfer, und die lamellen aus alu.

erstmal abmessen, welche maße die lamellen haben sollen, dann die fertig zurechtgesägten lamellen durchbohren - wenn man die möglichkeit hat, die löcher nur minimalst grösser machen als die rohre an durchmesser haben. oder kleinere löcher machen, und dann mit nem konischen schleifaufsatz für dremel&co aufweiten. dürfte aber ne mords-arbeit werden.

dann die rohre in ner provisorischen halterung fixieren (vielleicht in einen holzblock löcher bohren, dass man die rohre wie in einen bleistifthalter reinstecken kann!?), und die erste lamelle aufstecken, festlöten. distanzscheiben (unterlegscheiben) auf die lamelle legen, nächste lamelle drauf, festlöten, unterlegscheiben eine etage höher, nächste lamelle, festlöten, unterlegscheiben auf die nächte lamelle legen usw. usw...

die rohre dann eben entweder mit schläuchen oder halt mit winkeln verbinden - je nach dem was grad zur hand ist.

ich habs ehrlich noch nie gemacht, aber so könnt ich's mir ganz gut vorstellen...

hier in berlin gibt nen laden, der fertigt cnc-gefräste sachen nach den eigenen konstrunktions-zeichnungen. die machen so prototypen für irgendwelche ingenieure oder architekten, die nen modell bauen wollen. müsst ich mal gucken, was die so haben wollen, und ob die auch metall fräsen (in der materialliste haben die nur kunststoffe und holz :-/)

wer sowas bei sich in der nähe hat und wert auf superpräzise arbeit legt, sollte da vielleicht mal an die tür klopfen.

das thema weckt allmählich mein interesse ;D
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Radiator selber machen

Sonntag, 24. März 2002, 17:42

ich hatte das ganze auch schonmal vor, aber die arbeit war mir dann doch etwas zuviel.

ich hatte mir das so ähnlich wie thore vorgestellt, nur das ich das ganze nich löten wollte, sondern nur "zusammenkloppen" wollte. ich wollte die löcher nen halben millimeter kleiner machen als den durchmesser der rohre und mir dadurch das löten sparen. einfach mit etwas gewalt auf das rohr "hämmern" und halt für den abstand ihrgend etwas dazwischen legen. das blech dafür kannst du bei dachdeckerfirmen holen und wenn du glück hast schneiden die dir das auch noch so wie du das haben willst, aber wenn du mal bei ebay und co. nach wärmetauschern suchst kommst du auf jedenfall billiger wech.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

moinky

Senior Member

Re: Radiator selber machen

Sonntag, 24. März 2002, 18:02

Mein Radi:
http://burkhard.feldmann.bei.t-online.de…/waku/radi.html
Aber bitte nicht mir die domain vor der nase wegkaufen

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 18:33

Hier ist meiner



http://www.pixum.de/viewalbum/?id=190655

5m 12mm Kupferrohr, die schläuche sind jetzt ans Cu-Rohr drangeklebt.

hab aber schon nen neuen, ausm Auto. Ist nur noch nicht im betireb.
http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=81805
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 20:00


war deine konstruktion nicht so praktisch oder wie?

ich könnt mir das ding jedenfalls gut in ner 2-kreis kühlung vorstellen, wobei das ding die schnittstelle bildet, und von wasser aus nem verduntungskreislauf gekühlt wird. weiss aber nicht, ob das so effektiv wäre...

bischen abenteuer muss sein, hmm? *g*

greetz
thore

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 20:22

sicher ;D

Aber er funzt wirklich gut, besonders wenn ich die schläuche durch rohrbögen erstezten würde, wär besser für den durchfluss ;)

Hat aber verdammt spass gemacht, den zu bauen, auch wenn ich mir erst im Heißen wasser die hände verbrüht hab und dann an den rohren die hände aufgeschnitten. die schläuche haben einen ausendurchmesser von 10 und eine wandstärke von 2 mm, die mussten erst per fräse geweitet und dan mit kochendem wasser weichgemacht werden.
Dünnerwandige schläcuhe gingen nicht wegen den engen biegeradien.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:27

Kam da noch irgendwo ein Lüfter drauf?

Das grosse Rohr könnte man ja zu nem AB umbauen. Dann hätte man Radi und AB in einem, nur wäre dann ja die Abkühlung des Wassers behindert, oder?

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:34



Da ist nicht mehr viel mit als AB nutzen ;)
Ist mir auch zu groß dafür.

Ein oder 2 120er Lüfter würden perfekt passen, nur für meinen prozessor reichts Locker ohne Lüfter. Mit würd die Kühlleistung wohl noch ordentlich steigen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:37

Sieht gut aus !!!!!!


Aber (viele wissen schon was jetzt kommt) :OPEL KADETT RADI rulz
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:39

sieht nach viel viel arbeit aus ::)

finde den vom golf besser ;D

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:50

pa, golf!

fordkühler mit den Maßen
BxHxT 85cm x 43cm x 9cm, die lammellenfläche (BxHxT)60cm x 38cm x 6cm
als vergleich, das cs601 hat folögende Maße 25x52x47 cm (Breite x Höhe x Tiefe) ;D



RULZ!!! ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:54

so ein monster? nich mit mir, nichts geht über meine 2 golf-radis ;D
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 21:58

Wieso Monster ;D

Wenn ich mir den so ansehe, also in Natura, könnte der direkt in einen LKW passen ::)

muss nurnoch von 27mm innendurchmesser auf PnC reduzieren
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 22:00

oder nen kühltürm ;D hast du eigentlich dein 85 cm case gefunden?`

EDIT: dein problem mit den "monsteranschlüssen ;D" ist mir bekannt.
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 22:27

Nein, hab erstmal ein einfaches Holzgestel gebaut, da die 85 cm auch nicht unter meinen Tisch passen.
Aber wenn wer eins kennt, der möge mir bitte bescheid sagen :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 22:44


uff. die maße sind dann doch ganz schön imposant... und das zu dem schnäppchenpreis. alle achtung. ist doch bestimmt für LKW oder?
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Radiator selber machen

Donnerstag, 28. März 2002, 23:21

glaub ich nich, selbst in nem toyoda is so ein riesen teil ;D drinn.
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!