• 30.07.2025, 11:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JanR

Junior Member

Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 13:13

Hallo allerseits,

noch laeuft mein System luftgekuehlt, aber das mit einer ziemlichen laermentwicklung, die in erster Linie auf VIER 7200er Platten zurueckgeht, und auf den Kuehler des TBird 1200. Uebertaktet ist nix, soll es eigentlich auch nicht.

Ueber das Thema WaKue denke ich schon laneger nach, und da gibts nun einen ziemlichen Stapel Fragen, aber die lasse ich besser der Reihe nach auf die WaKue-Experten los ;-)

Was ist die beste (und kosteneffektivste) Methode, um 4 Platten LEISE und KALT zu bekommen?

Meine derzeitige Idee waere eine Art Gestell, in dem sie alle vier mit ein wenig Abstand uebereinandere montiert sind, dann einen duenneren Plastikschlauch von vielleicht 10...15 Meter Laenge als Geflecht der Reihe nach um die Platten wickeln (also so, dass sie jeweils "eingewickelt" sind), und das ganze Gebilde dann in einen stabilen Kasten aus Holz (?) einbauen, der nur hinten fuer die Kabel offen ist. Durch den Schlauch dann Wasser, und fertig.

Das Waermeleitvermoegen von Plastikschlaeuchen ist zwar nicht so doll, aber eine Platte erzeugt ja auch nur einige Watt Waerme, und so eine Umwicklung + Gehaeuse drum herum sollte eigentlich ganz gut daemmen koennen.

Was haltet ihr von diese Idee? (in Kombination mit einer "normalen" WaKue von AC fuer den Rest...

Viele Gruesse,

Jan

Bluefake

God

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 14:04

Mach Dir lieber die Mühe und bastel Dir etwas aus Metall. Plasik ist gut zum isolieren, aber definitiv nicht zum kühlen.

Hier im Forum sind schon einige Methoden zum Kühlen von Festplatten vorgestellt worden. Einige sind schon ziemlich ausgereift und zum Nachbau wirklich geeignet.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Teckel

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 14:50

Ich denke Du brauchst ein Metallgestell! Bei 4 Platten lohnt sich das dann auch. Würde vorschlagen das Gestell besteht aus 1 cm dicken Metallplatten. Wie ein Würfel, nur eine Seite ist offen, da wo hinterher die Kabel angeschlossen werden. Jetzt kommen in die Metallplatten Bohrungen rein. Durch diese fließt hinterher das Wasser parallel zu den Festlatten... Am Ende mittels Kupferrohr so Verbinden, dass das Wasser halt eine Etage höher kommt bzw. seine Richtung änder oder wie auch immer Dann würde ich das ganze in ?Gummi? oder anderes Material mit Dämm - bzw. Entkopplungseigenschaften einpacken. Darum aus MDF eine Holzkiste bauen. Das Metallgestell überträgt die Laufgeräusche der Platten. Diese sollte dann das MDF Gehäuse weitestgehend isolieren...

Bei 4 Platten lohnt sich der Aufwand denke ich schon... vernüftiges Werkzeug bzw. Arbeitsumgebung vorausgesetzt!

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

thore

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 17:47

teckel, was ist MDF ?

thx,
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Iceman

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 17:50

MDF = Mitteldichtefaserplatte is ne art holzplatte, aber eigentlich aus papier, was aber wieder holz is ;D ???

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

thore

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 18:05

*wasgelernthat* ahhhhhja. thx.

dann hört sich teckels idee gar net mal so schlecht an. wer es übertreiben will, kann die ganze sache ja auch mit peltiers angehen... aber die kosten wieder extra-strom.

meine seagate barracuda hat ringsherum einen relativ planen rahmen aus alu, in den die halterungs-schrauben reinkommen. wenn man da nun eine platte ranschrauben würde, die von aussen gekühlt wird, dann müsste das schon gut was bringen.

hab irgendwo mal eine konstruktion gesehen, bei der die HD in eine U-förmige vorrichtung gebaut wurde. dieses U bestand aus nem alu-profil (vierkant-rohr), durch das wasser geleitet wurde.

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

overclocker

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 19:09

Ich habe meine Festplatten samt Wasserkühlung gekapselt
sind nun nicht mehr zu höhren







Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Lukas_E

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 19:23

HOLLA DIE WALDFEE!!! ;D

Iceman

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 19:43

schönes ding du :o respekt!!!
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

thore

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 19:43


Lukas, alda spammer! ;D

das heisst im übrigen

HORST, DER WALDHIRSCH! 8)

@overclocker

du hast nicht zufällig mal ein temp-sensor an der platte zu hängen? "sind nicht mehr zu hören" ist ja das eine... aber wie heiss/kalt sind die dinger jetzt?

sieht aber extrem gut aus... läd zum nachbauen ein.

reschpeckt!
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Lukas_E

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 20:02

@thore man wird ja wohl seine positive Überraschung über eine solch schöne Variante einer HDD Kühlung/Dämmung zum Ausdruck bringen dürfen, oder ?? :D

overclocker

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 20:16

Die HDD`s laufen im Raid 0 Verbund, wurden ohne Wakü bis zu
48°C warm, mit Wakü max. 31°C.
Die Elektronic der HDD`s zeigt mit den Chips zum Gehäuserahmen und liegt dort auf, da dieser gekühlt wird gibt
es in dieser hinsicht auch nichts zu befürchten.
Ausserdem ist die Platine ab Werk schon in Schaumstoff
gewickelt.
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Assassin

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 22:25

Wowowowow :o

Das sieht doch mal sahnemässig aus und scheint auch super zu funzen *thumbs up*


PS: Du hast doch sicher immer nen backup von dem raid0 und es ist nich dein boot/OS-Laufwerk oder? ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

overclocker

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Sonntag, 24. März 2002, 22:47

Back-Up ne für was ?
Sensible Daten verteile ich woanders
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

JanR

Junior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Montag, 25. März 2002, 10:32

Sorry allerseits, dass ich erst jetzt wieder poste... war gestern den Rest des Tages nicht da.

@Overclocker: Das Teil ist ja GENIAL! Grossen Respekt!

Deinen Erfahrungen zufolge genuegt es also, die Platten von der Seite zu kuehlen, den Rest besorgt dann die Waermeleitung des Metallrahmens der Platte, richtig?

Die Teile, die du da noch mit im Plattengehaeuse hast, ist das Schaumstoff, oder irgendein spezielles Daemmzeugs?

Gibt es ausser dem Daemmzeugs noch eine direkte Verbindung (Metall) zum Aussenkaefig?

Die Kupferkuehler seitlich - haben die jeweils EINE Bohrung fuer Wasser, oder ein komplizierteres System?

Vielen Dank, und viele Gruesse,

Jan

overclocker

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Mittwoch, 27. März 2002, 19:18

@ JanR

ja es reicht vollkommen die Festplatte von der Seite zu kühlen
Was da noch mit in der Box ist, ist aus dem SilentStar-Programm von Low-Noise.
Nein die Festplatten mitsamt der Wakü haben keinen kontakt zur Alu-Box, was ja wieder eine Schallbrücke darstellen würde.
Durch die Dämmmatten wird auch jeglicher Luftschall unterdrückt.
Die Kupferblöcke sind für die grosse Masse verantwortlich. Durch die relativ hohe dichte des Kupfers ist auch der Körperschall sehr gering
Diese sind mit einem gebohrten Kanal versehen, was völlig ausreicht.
Die Box hat mit Festplatten und Wakü ein Gewicht von 3,2 Kg
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Schatten16

Full Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Mittwoch, 27. März 2002, 19:36

sind die Festplatten an der seite nicht aus Plastik???

thore

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Mittwoch, 27. März 2002, 20:17


nein.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

JanR

Junior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Donnerstag, 28. März 2002, 13:27

@overclocker:

Danke fuer deine ausfuehrlichen Erklaerungen! Darf ich noch weiter fragen?

Zwischen den beiden Platten ist nur Luft, richtig? Und: Das ganze fuer 4..5 Platten... wuerdest du dein Konzept einfach nach oben hin vergroessern (sprich: groessere Kupferbloecke mit dann vielleicht 2...4 Kanaelen), oder wuerdest du nach deinen Erfahrungen etwas anderes machen?

Vielen Dank, und viele Gruesse,

Jan

thore

Senior Member

Re: Geraeuschgedaemmte WaKue fuer Festplatten

Donnerstag, 28. März 2002, 14:37


hmm. also ich würd eher dazu tendieren, stets 2 platten miteinander zu verbinden. das lässt sich zum einen besser handhaben, und zum anderen gibt das ne grössere flexibilität, wenn sich die anzahl deiner platten irgendwann mal ändert.
wenn du aber wirklich grössere kupferblöcke nimmst, dann würd ich die kühlbohrungen vertikal verlegen - 2 auf jeder seite. dann geht das wasser von unten kommend in der 1ten bohrung auf der linken seite hoch, obern per schlauch oder rohr auf die andere seite, dort dann in die 1te bohrung rechte seite, unten diagonal zur 2ten bohrung linke seite...

wär mein favorit - aber ich hab ja nur eine einzige platte, also trau mir kein wort ;D ;D

gruss,
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)