Hi,
erstmal herzlich Willkommen im Forum
Das mit dem offenem System würde ich mir auch überlegen. Zum Rumprobieren reicht es schon, aber zum einen sind die Temps die Du damit erreichst wahrscheinlich nicht die gleichen wie mit einem guten Radiator und zum anderen ist ohne eine Chemiekeule als Wasserzusatz die dann neben einem rumdampft ein Wasserwechsel ca. alle 10-14 Tage nötig.
Ich selber habe aus Geldmangel erst einen 30 L Mülleimer anstelle eines Radiators benutzt. Das Ding inklusive Schläuche, cuplex usw. war ständig mit Algenschleim überzogen und hat die Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer doch in recht unangenehme Werte steigen lassen. Es gibt User die sich mit Chlor und anderem Giftzeug behelfen, aber diese Lösung ist meiner Meinung nach nicht nur stark Gesundheitsgefährdend sondern auch nicht sonderlich dauerhaft. Ganz zu schweigen vom aggressiven Verhalten von Chlor gegenüber Metallen...
Mindestens 20L sollten es wie oben gesagt aber schon sein. Je mehr Wasser desto träger ist das Aufheiz und ABkühlverhalten. Mein Athlon C 1,33 Ghz ist bei 30L Wasser und 21 Grad Raumtemp ca. 38-40 Grad warm geworden bei 6h Prime95 im Burnmode.
@all: BITTE DIESEN THREAT NICHT AUCH NOCH MIT DER LIEFERZEITDISKUSSION ZUMÜLLEN! :
Gruss
chu