• 24.07.2025, 08:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pharao

Moderator

aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 11:19

Weil ich mit dem weiterbasteln nicht warten will bis das AC-Paket da ist, wollte ich mal fragen welchen durchmesser die gehäusedurchführungen haben, sprich welchen Bohrer ich verwenden muß. wenn das gebohrt ist könnte ich nämlich schonmal mit dem Lackieren anfangen.
Thanx im voraus an all die armen Leute die wegen mir unter den schreibtisch krabbeln müssen... ;D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Bort

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 11:25

Es sind fette 16mm - da werden dann die Bohrer langsam teuer. Ich hab mit der Kombi: vile kleine 3mm-Löcher + Stichsäge (im Destroyermodus 8)) + Dremel mit Schleifstein in nur 20min pro Loch hinbekommen ;).

Assassin

Senior Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 12:30

Wie gut das mein Dad so nen gut sortierten werkzeugkoffer hat ;D isn schönes loch, aber bei der grösse usste ich mit 2 kleineren grössen vorbohren ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

traction

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 13:48

Hi,

... oder Stufenbohrer nehmen :


Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Ancalagon

God

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 14:10

Zitat von »traction«

... oder Stufenbohrer nehmen


Hmm, ich glaub ich will garnicht wissen was so ein Teil kostet... ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Bort

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 14:51

selbst die billigen rechtfertigen eine do it yourself orgie..... (vor allem bei Chieftech-Gehäusen, da eine neue Seitenwand billiger ist ;D)

Lukas_E

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 15:53

also ich kam mit 12mm vorborhen und dann aufdremeln eigentlich recht gut hin .... wer natürlich aus irgendwelchen Gründen 4 oder mehr Durchführungen bohren muss, dem sei dann schon ein Bohrer der richtigen Größe ans Herz gelegt. ;)

Iceman

Senior Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 18:36

son bohrer kostet so um die 15-30 € :o

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Lukas_E

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 18:49

jepp sind verdammt teuer. Man könnte nur noch den heimwerkverrückten Nachbarn/Vater/Bekannten, der von 0,5 bis 30cm alle Bohrer auf Lager hat fragen ;D

Iceman

Senior Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Freitag, 5. April 2002, 18:52

hehe so nen nachbarn hab ich auch ;D ;D
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

traction

Full Member

Re: aussendurchmesser der gehäusedurchführungen?

Samstag, 6. April 2002, 04:17

Hi,

Manchmal werden die sogar im Baumarkt oder 3Tage-Markt
angeboten (Qualität ist dann natürlich nicht so gut).
Hochwertige Qualität gibt es im Werkzeughandel für ca. €20,-
Evtl. reicht ja auch ein Schälaufbohrer aus - der hat keine Stufen,
man muß also selber schauen, wie groß man bohrt. Sowas
gibt's günstiger (ca. 1/2 - in einem älteren Perschmann-Werkzeug-
katalog [Werkzeug-Großhandel in Braunschweig] kostete '93 ein
Standard-HSS-Schälbohrer 8-20mm DM 14,60)
Wichtig bei den Werkzeugen : langsam bohren und schmieren
nicht vergessen (Öl oder Fett - Hauptsache rutschig ;-) )


In jedem Fall ist sowas besser als ein normaler Bohrer - damit
werden große Bohrungen in Blech oft eckig und wenn man 'durch'
ist, hakt sich der Bohrer ein und man macht erstmal einen
Satz nach vorne ;-)

Gruß, traction
P.S. Hier : http://www.gw-werkzeuge.de habe ich
auch schon mal Feingewindebohrer per Vorkasse bestellt -
ging sehr schnell und Qualität war o.k.
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH