• 11.05.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

schwingungsfreier festplattenrahmen

Sonntag, 14. April 2002, 16:08

hallo,

hat jemand von euch einen schwingungsfreien festplattenrahmen mal selbstgebaut?
hättet ihr nen guten tip, wie man sowas kostengünstig und effektiv machen könnte (baumarktlösung...)

wäre nett, wenn jemand auch pix posten könnte :D

beispiele:
http://www.blacknoise.com/HDD%20daempfung.htm
http://www.noisecontrol.de/info/infplra.htm

gruss

Re: schwingungsfreier festplattenrahmen

Sonntag, 14. April 2002, 17:12

Ein blech so zum U biegen, daß es in einen 5-1/4-Slot zu Schrauben geht. Löcher reinbohren.
Fahrradschlauch dran festkleben oder schrauben oder so. Platte zwischen zwei gespannte Fahrradschlacuhlagen klemmen.

Ich hoffe man kann sich's vorstellen :)
Wer das liest stinkt!

Re: schwingungsfreier festplattenrahmen

Sonntag, 14. April 2002, 21:54

Zitat von »lonestar«

hallo,

hat jemand von euch einen schwingungsfreien festplattenrahmen mal selbstgebaut?

ja ;)
und zwar diese Art:

Zitat



Man nehme:
3 Gummidichtungen für Plastikrohre (ca 9cm Durchmesser)
6 Schraubhaken mit Muttern
1 Kabelbinder
ggf. noch Unterlegscheiben

Haken in den normalen 5 1/4"-Schacht schrauben und Gummis wie beim Original einhängen
Das ganze ist zwar nicht so schön (de-)montierbar wie das Original, dafür aber doch sehr viel preiswerter ;D

HTH
[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

Re: schwingungsfreier festplattenrahmen

Sonntag, 14. April 2002, 23:30

vielen dank schon mal soweit, mal sehen, was noch so kommt.

(soll nicht heissen, dass ich mit euren vorschlägen unzufrieden bin :D)

Re: schwingungsfreier festplattenrahmen

Montag, 15. April 2002, 00:35

Hi,

das einfachste wäre wahrscheinlich, wenn Du, wie in Deinem
ersten Link, zwischen einer anschraubbaren Platte und dem
HDD-Käfig eine dicke Silikonfläche machst (ca. 1cm). Wenn
Du an die Bleche ein paar Laschen o.ä. biegst, sodaß sich
das Silikon darin schön verhaken kann, reißt man das auch
mit Gewalt nicht mehr auseinander.

Oder Du schraubst den Käfig mit Schwingmetallen fest -
das sind zwei Gewinde, eingebettet in Gummi.
Gibt's im Industriebedarf in verschiedensten Größen - mit
Innen- oder Außengewinden.

aber oft ist deren Gummi recht fest.
Die Auspuffanlage des Renault R4 wurde seitlich mit kleinen
M6er-Schwingmetallen befestigt. Die waren recht weich -
evtl. haben Renault-Händler die Dinger noch vorrätig.
Viele Autohersteller fangen empfindliche Motorteile (z.B.
Luftmengenmischer oder Kühler) auch mit solchen Bauteilen
ab.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH