• 12.06.2024, 00:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AHB

Full Member

Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 19:43

Jo mal wieder ne "noob" Frage.
Ich hab hier zwar schon in einigen Beiträgen gelesen, dass es Schwachsinn ist das Wasser per Pertier runterzukühlen... ABER
Angenommen ich besorg mir nen 2kg Kupferpassivkühler (ja sowas gibts ;) )
Häng da das Pertier mit nem Wärmetauscher (cuplex) dran hab ich doch schoen kalltes wasser oder ?
p.s. das Pertier hätte dann schon 120 watt von conrad (oder weiß einer wo man sich stärkere Bestellen kann. Die Watt zahl macht mir keine Probleme (ich löt es mir gleich ohne Netzteil über Traffo an Steckdose)

!zensored!

Bitte helft mir :) ; sonst muss ich :( :'(
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]

Re: Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 20:40

Die Kühlerfrage solltest Du rauslöschen!

Zum Peltier: Du muß erstmal rauskriegen wieviel Leistung dein Passivkühler bei welcher Temperaturedifferenz überhaupt abgeben kann und welche Temperaturdiffenz welches Peltier machen kann.
Im Extremfall heizt Dein Peltier so stark das das Wasser nicht gekühlt wird, weil der CU-Kühler es nich schafft die leistung wegzubringen.
Bsp: Dein 150W-Peltier mach 20°C Temp-differenz.
Du willst 30°C Wassertemp-erreichen.
Dein TB hat 70W Verlustleistung.
In deinem Zimmer sind im Sommer 29°C.
Dann muß Dein toller Passivkühler bei einem Temp-unterschied von 21°C (30+20-29) eine Leistung von 220W (150+70) abgeben können.
Viel Spaß bei der Suche dieses Kühlkörpers!
Ein entsprechend schwerer CU-Radi währe viel besser und spart ne Menge Strom!
Wer das liest stinkt!

Re: Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 21:07

Zitat von »AHB«


Wenn wir gerade dabei sind:
(auch wenn ich hier im ac forum bin .. bitte objektive Antwort)
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir den cpu kühler von ac (50 Euro) oder ein Innovacoll rev 3.0 (83 Euro) kaufe. Klar ist der ac billiger aber welcher von beiden hat eine Höhere Kühlleistung ??


Hi,

Eben weil du hier im AC-Forum ist und AC ein HErsteller, wird dir hier niemand eine Antwort darauf geben. dazu gibt es unabhängige Foren. Wenn hier solche vergleiche gemacht werden würden, kann es leicht passieren, das sich die anhänger beider produkte an die haare gehen, und das soll verhindert werden, um das denk ich gute verhältnis zwischen den herstellern nicht zu gefährden

Zum Pelztier:
Lass es, ein Radiator reicht völlig, und ich denk auch nciht, das die kühleistung mit deinem system an einen Airplex herankommt, außer im preis, der wird höher sein ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

AHB

Full Member

Re: Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 22:42

So die 2.te Frage ist "gelöscht" ::)
Aber gibt es einen unabhänigen Test der beiden Kühlköpfe ?
Wenn sie so gut sind müsst ihr euch ja nicht scheuen ;)
Also ich bitte dann mal um nen Link (zu Test bzw Forum)
Und das wegen des Pertiers ; mal schauen ob ich mir nicht wirklich selbst ein cu radi baue (oder mir besser eueren kauf 8) )

Denn ich will unbedingt so ziemlich maximale Kühlung erreichen.
Hatte mir auch schon überlegt einen ölkühler einzubauen (öl leitet nunmal einfach mehr wärme) aber da war mir dann der Aufwand zu groß einen Wärmetauscher für die Cpu/gpu zu bauen.
Denn ehrlich gesagt ob ich später ein ac kühlsystem habe oder ein anderes ist mir egal .. für mich zählt nur die Leistung.
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]

Re: Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 23:01

Das mit dem Öl ist Blödsinn. Öl kühlt wesentlich schlechter als Wasser und läßt sich zudem schlechter Pumpen.

Auch wenn es fast zu simpel aussieht. Es gibt für solche Kühlkreisläufe nix besseres als Wasser.
Wer das liest stinkt!

Re: Radiator oder Pertier

Sonntag, 14. April 2002, 23:40

jupp, öl leitet zwar im strömungsfreien zustand besser, da geringere wärmekapazität, aber wasser hat eine höhere und kann wärme daher besser transportieren. und das brauchen wir hier ;)

mit einem selbstbau raid kommst du nicht an die leistung eines farbikradis ran, es sei denn du gibst seeehr viel mehr geld aus, als für einen gekauften

zum test:
auf http://www.low-noise.de wurde der cuplex mal getestet, allerdings nicht die aktuelle version, welche einige verbesserungen aufweist
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

AHB

Full Member

Re: Radiator oder Pertier

Montag, 15. April 2002, 17:16

Danke ich bin überzeugt !
Aber noch 2 Fragen:
1. Nutzt es etwas 2 radis zu verwenden ? (bei einer eheim 1250//1060)
Ich werde zwar den Innovalcooll rev3 benutzen aber den ac radi (bzw 2mal) sowie den Twinplex .. müsst dann "optimal" sein
2. "Lohnt" es sich den chipsatz auch mit wasser zu kühlen ?
Denn bisther hatte ich NOCH nie probleme mit zu warmem chipsatz.

edit: Beide extern natürlich
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]

Re: Radiator oder Pertier

Montag, 15. April 2002, 17:40


chipsatzkühlung ist -meiner ansicht nach- absoluter overkill. das iust was für freaks, die die absolute twinplex harmonie erreichen wollen, zuviel geld ahben um zu bezahlen und zuviel zeit zum einbauen ;D

neeee, ehrlich - im normalzustand sollte ein entsprechend grosser passivkühler allemele reichen (mit gross meine ich die dimensionen eines kleineren CPU kühlers).

2 radiatoren bingen dir natürlich was. theoretisch reicht auch einer allein aus - kommt auf die tempereaturen an, die du erreichen willst. wenn du 120er lüfter verbauen willst, dann reicht auch ein radiator. der reicht auch ohne die lüfter, nur steogen dann die temperaturen. zwei radiatoren erhöhen natürlich die kühlleistung, kosten aber auch mehr ;)

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

AHB

Full Member

Re: Radiator oder Pertier

Montag, 15. April 2002, 20:08

Zitat von »thore«


chipsatzkühlung ist -meiner ansicht nach- absoluter overkill. das iust was für freaks, die die absolute twinplex harmonie erreichen wollen, zuviel geld ahben um zu bezahlen und zuviel zeit zum einbauen ;D

neeee, ehrlich - im normalzustand sollte ein entsprechend grosser passivkühler allemele reichen (mit gross meine ich die dimensionen eines kleineren CPU kühlers).

2 radiatoren bingen dir natürlich was. theoretisch reicht auch einer allein aus - kommt auf die tempereaturen an, die du erreichen willst. wenn du 120er lüfter verbauen willst, dann reicht auch ein radiator. der reicht auch ohne die lüfter, nur steogen dann die temperaturen. zwei radiatoren erhöhen natürlich die kühlleistung, kosten aber auch mehr ;)

thore



Bis ich deine Logik verstehe muss ich wohl sehr alt werden ;)

ne im ernst mein absolutes traum ziel ist es meinen xp2000 auf einen reelen Takt von <2,7 ghz zu bekommen und meine gk auf ne sehr hohe Taktfrequenz zu bekommen (weiß noch ned ob ich mir ne gf4 oder ne r85 kaufe)... da braucht es eben sehr viel kühlleistung ... und 2x radi mit 2x 12er Kühler nehme kühl es mal rein logisch gedacht zwar nicht 2x so gut aber um einiges besser, als einer.

Was meint ihr ?
Denn so eine cpu + gpu brigen nunmal VIEL verlustleistung.
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]

Re: Radiator oder Pertier

Montag, 15. April 2002, 21:09

Wenn Du beide Lüfter auf dem ersten Airplex mit 12Volt laufen läßt, kühlt das Wasser dort ausreichend ab. Übrigens glaube ich nicht das Kühlleistung und Anzahl der Radiatoren linear zusammenhängen. Vielmehr wirst Du durch doppelten Airplex vielleicht 1,2-fachen Effekt haben. Wenn überhaupt.
Kauf erstmal einen und probiers aus!
Wer das liest stinkt!

AHB

Full Member

Re: Radiator oder Pertier

Dienstag, 16. April 2002, 12:33

Zitat von »Netzelch«

Wenn Du beide Lüfter auf dem ersten Airplex mit 12Volt laufen läßt, kühlt das Wasser dort ausreichend ab. Übrigens glaube ich nicht das Kühlleistung und Anzahl der Radiatoren linear zusammenhängen. Vielmehr wirst Du durch doppelten Airplex vielleicht 1,2-fachen Effekt haben. Wenn überhaupt.
Kauf erstmal einen und probiers aus!


ich meinte auf BEIDEN radis 2x 12er ... erst einen kaufen will ich eigentlich auch ned da ich dann wieder die Postgebühr doppelt zahlen muss.
die wärme abgabe ist schon linear (theoretisch) aber in echt eben das 1,5-1,9 fache .. aber das ist eben auch mehr.

p.s. Wie lange war die Lieferzeit bei euch ?
es gibt nämlich immer 2 Lieferzeiten :
1. Die vom Hersteller angegebene
2. Die wirkliche
Mich interessiert vorallem die wirkliche. ;)
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]

Re: Radiator oder Pertier

Dienstag, 16. April 2002, 18:21

@AHB:

Zitat

ne im ernst mein absolutes traum ziel ist es meinen xp2000 auf einen reelen Takt von <2,7 ghz zu bekommen und meine gk auf ne sehr hohe Taktfrequenz zu bekommen (weiß noch ned ob ich mir ne gf4 oder ne r85 kaufe)... da braucht es eben sehr viel kühlleistung ... und 2x radi mit 2x 12er Kühler nehme kühl es mal rein logisch gedacht zwar nicht 2x so gut aber um einiges besser, als einer.

Ich denke, das wird auch ein Traum bleiben... Ich persönlich glaube nicht, dass es möglich ist, eine 1,67 Ghz CPU um 1000 Mhz zu overclocken. Das wird höchstwahrscheinlich nichtmal mit Vapochill oder Nitrogen Kühlung möglich sein.
Andererseits schreibst du ja

Zitat

<2,7 ghz
und nicht " =2,7 ghz"...
Würde sagen, dass wenn du ganz viel Glück hast, du vielleicht knapp über 2 Ghz kommst, mehr ist einfach nicht realistisch.
Uh Baby Baby Balla Balla, in meiner Hose steckt ein Knaller!

AHB

Full Member

Re: Radiator oder Pertier

Dienstag, 16. April 2002, 22:05

Ups ich meinte so das es umgerechnet ein xp2,7 ist... warum ich realen Takt geschrieben hab weiß ich au ned ...
und mit nem vapochill wurde auf der cebit ein 3,0 ghz gezeigt (wer dort war ich mein nicht den p4).
Ich schick morgen die Bestellung weg wegen radi (nehm nur einen mir geht sonst 1. der platz und 2. vorallem das geld aus.
Wer Rechtschreib fehler in meinen Texten findet darf sie gern behalten ! ;) Bekennender Onkelzfan ! Warte nun seit 25 Tagen auf Packet von Ac! [glow=blue,2,300]ANGEKOMMEN *freu*[/glow]