• 30.07.2025, 03:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Natzcape

Senior Member

Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 19:19

Hoi
ein Freund von mir hat gemeint ich sollte das Kabel der Pumpe irgendwie abschirmen damit es das Mainboard nicht stört !
Wie habt ihr dieses Problem gelöst..und stimmt das überhaupt ?

Ancalagon

God

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 20:00

Das ist das erste mal das ich sowas höre und ich halte es auf gutdeutsch für ziemlichen nonsens. ;) Bei vielen AT-Gehäusen geht das Kabel für den Netzschalter auch am Mainboard vorbei und da zieht der gesamte Rechner seinen Saft drüber (also teilweise weit über 200 Watt und keine 10 Watt). Ich habe noch nie was davon gehört oder gesehen das diese Kabel abgeschirmt währen.

Wenn's Dich beruhigt kannst Du z.B ein Metallgeflecht (oder billiger: Alufolie :)) drum wickeln, stört nicht, ist aber absolut unnötig.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Natzcape

Senior Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 20:03

hmm stimmt das mit dem ALu wär eine Möglichkeit !
Ich dachte nur weil die Pumpe nutzt ja WEchselstrom..und das was auf Mainboard und allgemein im Case ist nutzt GLeichstrom !

Ancalagon

God

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 20:16

Um bei dem Beispiel AT-Netzteil zu bleiben:

Bei AT wird mit dem Power-Schalter vorne am Gehäuse Netzspannung geschaltet. Der Saft geht also wenn er hinten ins Gehäuse rein kommt erst einmal nach vorne über den Schalter, dann wieder nach hinten ins Netzteil und wird dann erst runtertransformiert, gleichgerichtet, stabilisiert, etc. pp. und als Gleichspannung ans Mainboard und die Komponenten weitergegeben.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Natzcape

Senior Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 20:37

hmmm ok wirst wohl recht haben...
danke

Ancalagon

God

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 21:41

Zitat von »Natzcape«

hmmm ok wirst wohl recht haben...

So richtig überzeugt klingt das jetzt aber nicht... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Natzcape

Senior Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 21:52

Ja ne doch....nur ich werd das dann trotzdem mit dem Alu machen...sicher ist sicher ! ;)

tom355

God

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 21:53

1. Wer hat noch AT?
2. keinerlei Abschirmung notwendig.

Natzcape

Senior Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Mittwoch, 17. April 2002, 22:25

ich hab eben mal Dino gefragt..der hat gesagt das er es bei seinem auch ohne Abschirmung gemacht hat....

Lukas_E

Full Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Donnerstag, 18. April 2002, 16:51

Zitat von »Natzcape«

Ja ne doch....nur ich werd das dann trotzdem mit dem Alu machen...sicher ist sicher ! ;)


Aluminium hat leider keine abschirmende Wirkung, da es kein ferromagnetisches Metall ist :-/

RedHead

Senior Member

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Donnerstag, 18. April 2002, 17:06

Wenn Stom durch den Leiter fliesst entsteht dabei ein Magnetfeld, je größer der Strom, desto stärker das Magnetfeld. Inwieweit dieses die PC Komponenten stört weiss ich nicht. Ich denke aber das es nichts ausmacht, solange Du nicht gerade Deine Platte mit dem Kabel einwickelst.

Ich hab den Stecker der Pumpe abgezwickt und habe das Kabel direkt auf den Netzschalter vom Netzteil angeschlossen. Das Kabel hab ich einfach durch das Loch wo die ganzen Anschlußkabel für Board und Laufwerke rausgehen mit durchgeführt. Das Kabel der Pumpe läuft bei mir unter dem Mainboard entlang und ich hab keinerlei Störungen.

-RedHead

Eikman

Moderator

Re: Pumpenkabel Abschirmung ?

Donnerstag, 18. April 2002, 17:17

Zitat von »tom355«

1. Wer hat noch AT?


Ich, sogar mehrere