• 31.07.2025, 05:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

GMonCh

unregistriert

NT / Radi Kühlung ...

Donnerstag, 18. April 2002, 20:43



Also das soll so funzen. Der NT Lüfter 1 pustet kalte Luft ins NT von aussen.Der NT Lüfter 2 pustet "warme" Luft aus dem Case ins NT.An den Grün Markierten Stellen sollte das Case möglichst dicht sein, damit der 120er Blower die Luft hauptsächlich DIRCHS NT saugt. Hierzu werden Die Lüftungs schlitze an der NT Wand die im Case liegt erweitert, damit genugLuft durch passt :p Eventuell werden das auch 2x120er.

Der Luftstrom würde dann wie aufgezeichnet von aussen und vom Case her Druchs NT ( wird dadurch gekühlt ) zu den 120ern gelangen die die "warme" lol Luft dann durch den Radi wieder raus psuten und somit das wasser kühlen.

Das ganze noch switchbar 7/12 V und schon ists fertig.
Ich möchte daraufhinweisen das diese NT vorher nur einen Lüfter hatte ,also kein Problem auf 7V.

Was sagt ihr zu der Idee ????

FragFreak

Senior Member

Re: NT / Radi Kühlung ...

Donnerstag, 18. April 2002, 21:50

naja hmm ob das so sinnvoll ist?? hab zwar ( noch ) keine wäkü aber aus dem nt kommt bei mir die mit abstand wärmste luft....... obwohl ich noch 4 luftquirle habe .... ( cs601)

GMonCh

unregistriert

Re: NT / Radi Kühlung ...

Freitag, 19. April 2002, 00:34

*fühl* also nach 2 1/2 Stunden Q3 und PC den ganzen Tag an kommt momentan nicht wirklich warm luft bei mir raus :)
Und die beiden Lüfter laufen auf 7Volt

thore

Senior Member

Re: NT / Radi Kühlung ...

Freitag, 19. April 2002, 02:38

nuja - in meinem midi kommt ausm NT schon gut warme luft - ich hab aber auch keinen weiteren case-fan. wenn dein gehäuse in dieser hinsicht etwas kühler ist - dann: bitte. ich wünsch dir schonmal viel erfolg beim abdichten deines luftkanals ;)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

GMonCh

unregistriert

Re: NT / Radi Kühlung ...

Freitag, 19. April 2002, 15:09

Hmm ich wüsste sonst aber keine Gute Möglichkeit dem 120er "frische" Luft zu besorgen, ohne das derPC hinterher aussieht wie was weiss ich. Ziel is es so wenig Lüfter wie möglich effektiv einzusetzen.
Vorne im Case will ich nix reinbasteln, ausserdem ist vorne ja ne Klappe so das dort nix durch soll/kann. Soll da dicht und ruhig sein.

Ich werde das mal antesten wenn ich nen 120er hab und dann posten wi es so funzt.

electrip_flip

Full Member

Re: NT / Radi Kühlung ...

Freitag, 19. April 2002, 18:04

Zitat von »GMonCh«

Hmm ich wüsste sonst aber keine Gute Möglichkeit dem 120er "frische" Luft zu besorgen, ohne das derPC hinterher aussieht wie was weiss ich. Ziel is es so wenig Lüfter wie möglich effektiv einzusetzen.
Vorne im Case will ich nix reinbasteln, ausserdem ist vorne ja ne Klappe so das dort nix durch soll/kann. Soll da dicht und ruhig sein.

Ich werde das mal antesten wenn ich nen 120er hab und dann posten wi es so funzt.


Der Ansatz stimmt, ich verfolge eine ähnliche Taktik.
Allerdings habe ich den Airplex vorne unten im Cs-601,
die Festplattenkäfige samt Halterungen sind raus.
Das Gehäuse ist dort ja eh total perforiert, man muß dann
nur noch dafür sorgen, daß alle Luft durch den Radi geht.
Bei den 5 1/4 Zoll-Geräten macht man dann ein bißchen
Styropor o.ä. hin, neben dem Airplex ist auch noch eine
Lücke, die dichtgemacht werden muß.
Das Netzteil und zwei 80er sollen die Luft nach hinten rausbefördern.
Das Enermax hab ich jetzt so gedreht, daß es die Luft
mit dem 92er von oben aus dem Gehäuse saugt, die
hinteren Schlitze sind zu, damit die NT-Lüfter in Reihe
arbeiten. Das die warme Luft erst durch das ganze
Gehäuse geht ist nicht weiter schlimm, mehr als 31°C
sagt MBM für die Northbridge nie.
Allerdings ist das Enermax einfach zu laut, da muß noch
was passieren.

Viel Spaß,

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

GMonCh

unregistriert

Re: NT / Radi Kühlung ...

Freitag, 19. April 2002, 18:12

Ok das hört sich auch ganz gut an ... leider bekomm ich in meinen Midi nicht so viel Zeugs rein. Ist so schon kanapp genug.Naja mal sehen wie ich dasrealisiere .... *Digicam sucht zum festhalten der bilder* .... kommtjemand aus dem Raum Essen und hat ne Digi ??