• 20.08.2025, 06:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Markus@AMD

God

Re: Mein Case

Mittwoch, 27. März 2002, 23:47

Also ich find, der AB sieht schon cooool aus...ein Aquatube aus Plexi wäre auch nicht schlecht..dann wäre mein Tower um ca. 100-200 Gramm leichter ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Ancalagon

God

Re: Mein Case

Mittwoch, 27. März 2002, 23:47

Sowas ähnliches hab' ich mit meinem Radiator auch vor. Allerdings werde ich den Kasten wohl etwas tiefer machen, so daß zwischen den Lüftern und dem Radi ein paar Zentimeter Platz sind. Meiner Erfahrung nach quittieren Lüfter irgendwelche Hinternisse im Luftstrom insbesondere auf der Ansaugseite mit Strömungsgeräuschen. Hast Du damit keine Probleme?

@Vitektim
Es gibt da solche Biegemaschinen - keine Ahnung wie die Dinger sich genau nennen - da wird das Blech wie zwischen zwei großen Schraubzwingen eingespannt von denen eine mit einem Hebel bewegt werden kann. So kann man auch größere Bleche biegen und erzeugt immer absolut glatte Kanten.

Das Problem ist nur, wer hat sowas schon zu Hause in der Garage stehen... :-/

Wie man das mit einfachen Hausmitteln einigermaßen ordentlich zu Stande bekommt weiß ich auch noch nicht. Man sollte aber möglichst dünnes Blech nehmen, das biegt sich leichter ;)


Mir gefällt der AB... Wie war das... Kryptonitstab? HeHe...

Das mit dem Lochblech als Doppelter Boden finde ich auch 'ne clevere Idee... interessanter Effekt...

Was sind das für Kabel die da seitlich in den Radi-Kasten führen? Ist da noch eine Beleuchtung drin (sieht nach blauen LEDs aus)? Das hätte man aber auch etwas dezenter bewerkstelligen können... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Xtrem

unregistriert

Re: Mein Case

Mittwoch, 27. März 2002, 23:49

also 2-6 solcher Radis könnte ich anbieten.... so um die ~30€ mal sagen.

thore

Senior Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 01:18


@ ancalagon

lies dir mal overclockers 1ten satz im 1ten posting durch - das dürfte deine frage beantworten ;D

@ xtrem

sag mal, du bist dir schon irgendwie bewusst, wo du hier bist? (tipp: herstellerforum)... egal was es ist - das hier als platform für verkäufe zu "missbrauchen" ist bestimmt nicht der zweck, wozu es eingerichtet wurde ;)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Xtrem

unregistriert

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 02:18

wie bidde? ich meinte ja nur wer an sowas interesiert ist, kann einen kaufen... ::) was für ein Missbrauch soll das sein? ich mach ja keine werbung oder so...

traction

Full Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 13:39

Zitat von »Ancalagon«


Es gibt da solche Biegemaschinen - keine Ahnung wie die Dinger sich genau nennen - da wird das Blech wie zwischen zwei großen Schraubzwingen eingespannt von denen eine mit einem Hebel bewegt werden kann. So kann man auch größere Bleche biegen und erzeugt immer absolut glatte Kanten.

Das Problem ist nur, wer hat sowas schon zu Hause in der Garage stehen... :-/

Wie man das mit einfachen Hausmitteln einigermaßen ordentlich zu Stande bekommt weiß ich auch noch nicht. Man sollte aber möglichst dünnes Blech nehmen, das biegt sich leichter ;)


Nennt sich Kantbank, Abkantbank - oder auch Biegemaschine ...
Gibt welche, die 10mm starkes Stahlblech biegen können -
diese sind dann aber etwas gößer ;-)
Für den Hausgebrauch gibt es kleine Werkzeuge, die man in
den Schraubstock spannen kann - für dünnes Stahlblech
oder Alu ist sowas wirklich ganz gut zu gebrauchen.


(irgendwie mag das Forum gerade keine Bilder - na ja ... unten
auf den eBay-Link klicken und dort anschauen)

bis 630mm und 1,2mm Stahlblech.
(steht bei http://www.tbs-aachen.de mit €99,95 im
Onlinekatalog .... seltsamerweise versucht der Händler bei
ebay das Teil für €199,- unter die Leute zu bringen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2012960136 )

Notfalls kann man auch zwei Winkelstähle in den Schraubstock
spannen und mit einem Hammer das Blech biegen - wird aber
optisch nicht so dolle ...

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

thore

Senior Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 14:45

nee, nee... das ist mit a) zu teuer (egal ob nun 100 oder 200 euro)... und b) hab ich den platz dafür garnicht ;D

ich glaub ich bevorzuge dann doch eher, die einzelteile sauber zu sägen und dann mit kantblechen zu verschrauben... oder winkel, wie's beliebt :D

servus
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 18:18

Ich hab dafür natürlich eine Kantbank benutzt.
Zwischen Radi und Lüfter sind ca. 3cm Platz, also keine Probs. Die Kabel werden noch in Kabelkanälen aus Alurohr auf die andere Seite des Cases verlegt , das war nur mal n Test ob das alles so funzt wie ich mir das vorstelle. Es kommen ja auch noch n paar LED`s dazu,im Window z.B.. Aber dazu muss es erst noch fertig werden.[glow=red,2,300](Ja die liebe Zeit)[/glow]
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

DigitalDevil

Full Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 28. März 2002, 18:29

Zitat von »overclocker«

Ich hab dafür natürlich eine Kantbank benutzt.
Zwischen Radi und Lüfter sind ca. 3cm Platz, also keine Probs. Die Kabel werden noch in Kabelkanälen aus Alurohr auf die andere Seite des Cases verlegt , das war nur mal n Test ob das alles so funzt wie ich mir das vorstelle. Es kommen ja auch noch n paar LED`s dazu,im Window z.B.. Aber dazu muss es erst noch fertig werden.[glow=red,2,300](Ja die liebe Zeit)[/glow]

geil, dann muss es aber noch mehr pics geben!!!

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Freitag, 29. März 2002, 12:35

wenn es fortschritte gibt, gibbet auch neue pics
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

DigitalDevil

Full Member

Re: Mein Case

Freitag, 29. März 2002, 12:40

Zitat von »overclocker«

wenn es fortschritte gibt, gibbet auch neue pics

hoffe ich mal, denn pics sind sau wichtig.... ;D
bzw. ich muss das sehen um sowas selber zu basteln *g*

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Freitag, 29. März 2002, 13:03

Vater überreden: 70% ??? ?? zu was denn
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

DigitalDevil

Full Member

Re: Mein Case

Freitag, 29. März 2002, 13:32

Zitat von »overclocker«

Vater überreden: 70% ??? ?? zu was denn

zu ner wakü *g* ;D

chu

Moderator

Re: Mein Case

Samstag, 30. März 2002, 03:17

hehe... Du hast mich gerade entgültig davon überzeugt den cuplex/twinplex LED-Mod als nächstes Projekt anzugehen

Sahnemässiger Einbau! Jetzt noch Plug&Cool Anschlüsse und es wäre perfekt ;-)

Ist die Entkopplung Deiner Pumpe mit den schwingungsdämpfenden Gummis ausreichend oder werden doch noch Restschwingungen aufs Gehäuse übertragen? Habe noch keine Gummis gefunden die wirklich was taugen. Wenn Deine wirklich fast komplett entkoppeln schreib mal bitte woher Du die hast.

Gruss
chu

Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Samstag, 30. März 2002, 10:18

@ Chu

Schwingungen von der Pumpe werden keine Übertragen, hat mich auch einige Zeit gekostet bis ich eine stabile aber trotzdem leise Lösung gefunden habe.
Als erstes habe ich einen massiven Metallwinkel ans Gehäuse geschraubt,darauf habe ich die mit "1" bezeichneten Gummifüsse geschraubt. Darauf kommt erst mal ein 0,75mm starkes Alublech welches an den Bohrungen mit Gummitüllen nochmals entkoppelt wurde "2".

Die gleichen Tüllen sind nochmals zwischen Pumpe und Alublech verbaut "3".
Hatte insgesamt fünf verschiedene Befestigungen , die mich aber alle nicht zufriedenstellten.
Die Pumpe hält nun Bombenfest und ist trotzdem nicht zu hören.

Die Gummifüsse habe ich bei Conrad in der Restekiste gefunden
, keine Ahnung wie die Bezeichnung von denen ist.
Ich weiss nur dass die mit 50 Cent nicht teuer waren.
Die Gummitüllen sind vom Hersteller des "Kryptonit-Stabes ;) "

frohe Ostern und dicke Eier wünsche ich allen

P.S. wenn ich heute etwas Zeit finde kommen auch noch pics von meinem Window , welches das Wort Window auch verdient hat :)
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Samstag, 30. März 2002, 14:23

Für alle die geil auf Bilder sind



fehlt nur noch die Plexischeibe, die muss ich aber erst noch beleuchten , denn da ist ein Muster drauf welches dann reflektiert
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Crawl

Junior Member

Re: Mein Case

Samstag, 30. März 2002, 14:56

Das hat den namen Window auch wirklich verdinet! :o :o :o


;)

chu

Moderator

Re: Mein Case

Samstag, 30. März 2002, 15:04

thx für die Beschreibung.

diese Tüllen habe ich nch aus meiner Modellfliegerzeit irgendwo rumliegen. Wurden gebraucht um Servos entkoppelt zu befestigen.

Oh Mann, manchmal liegt eine Lösungsmöglichkeit so nahe...werde mal damit rumprobieren ;)

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

overclocker

Full Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 4. April 2002, 22:29

Und wieder ein Stück weiter





Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

thore

Senior Member

Re: Mein Case

Donnerstag, 4. April 2002, 23:07


Ist das Atom(?)dings auf dem Plexi aufgeklebt oder reinge-schliffen/-sandstrahlt/-ätzt ? ich glaub mit ner richtigen kerbe drin käme das etwas doller raus, reflektionstechnisch mein ich.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)