• 24.07.2025, 09:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bacardi

Senior Member

Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 20:01

Hi,
komme demnächst mal wieder zum Baumarkt und wollte mir Teile für einen selbstgebauten Ausgleichsbehälter kaufen! Was brauch ich dafür? Bisher hab ich eine kleine Plastikpulle mit zwei Stutzen verwendet, das ist mir aber auf Dauer zu unsicher, dehalb wollte ich mir jetzt einen guten und sicheren Ausgleichsbehälter bauen! Also Jungs lasst mal hörn was man da so kaufen sollte?!

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 20:04

Plexiglas und aquariumsilikon :D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Bacardi

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 20:13

Und was nehme ich als An- und Absaugstutzen?

Joker

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 20:50

nur so:

ich überleg auch gerade mir einen zu bauen:
->nach mehreren wochen überlegung hab' ich festgestellt, dass wenn man keine "beziehungen" hat das mit PLexi-AB selber bauen ganz schän schwierig wird

-> ha ! in den globetrotterkatalog geschaut (weil ich heir noch 2 0,5l SIGG-Aluflaschen rumstehen hab') und siehe da die gibt's auch für 1,5 l !!!! (9cm durchmesser)

und da ist oben sogar schon ein geinde drin *wie praktisch* ;) ;D
in die seiten noch ordentliche löcher gebohrt für die anschlüsse ... fertig .. (schick, groß und auch noch ALU !!)
(aber nur so ne idee)

// im baumarkt findste übrigens nicht so viel, was man gebrauchen kann (*auserfahrungsprech*)

<JokeR>

wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Bacardi

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 21:53

Die Idde ist nicht schlecht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das ja eine Termoskanne, soll heißen, die speichert doch Wärme. Also, wenn du das Wasser nicht schnell genug abgekühlt bekommst, sorgt die dafür, das das Wasser immer schön warm bleibt, und das ist wiederum schlecht für deine CPU! So denk ich mir das zumindest!

dj_hemp

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 22:22

@joker: post ma bilders von deinem ab
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

Saxopohneman

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 22:40

ich hab ne tupper dose verwendet funtzt wunderbar hab ein loch in den deckel und ein am unteren rand gemacht hatte leider keine dstutzen da hab ich die gehäuse durchführungen mißbraucht die 16mm im durchmesser wenn man die löcher nur 15mm macht drehne die sich das gewinde selber gedichtet hab ich mit teflon band der vorteil an den gehäuse durchführungen ist man kann innen auch nen schlauch reinstecken so kann man das pätscher vermeiden und da die tupperware ja dicht ist hat man auch ein geschlossenes system

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 22:46

SIGG-Flaschen sind keine Thermosflaschen ;)

siehe hier

sind einfache Aluflaschen, und innenbeschichtet gegen korrosion :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

bekiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 23:10

hi,
ich hatte vor langer zeit auch mal diese idee gehabt. dafür habe ich aber ein glasbehälter mit schraub-deckel benutzt. auf dem glasdeckel ist genügent platz um tüllen / plug&cool anschlüsse zu schrauben. den deckel kann man also jederzeit öffnen und die flüssigkeit befüllen. die flasche wird in den fahrrad flaschenhalter befestigt. der ist etwas umgebaut. der kann im gehäuse angeschraubt werden. die flasche bleibt also jederzeit leicht entnehmbar. ist vielleicht nicht die "schönste" variante, aber ist sehr praktisch.






.:bekiro:.

errol_

Junior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Montag, 22. April 2002, 23:20

Hab' auch zu Anfang überlegt 'ne SIGG Flasche (0,5l) zu nehmen, ist aber schwer zu befestigen.
Zur Zeit benutze ich ein Gehäuse aus dem Elektonikhandel für Aufputz-Installationen. Hält bis jetzt auch dicht und ist nicht so teuer. 8 - 15 € plus Anschlüsse...




errol_

Bacardi

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter selbstgebaut!?

Dienstag, 23. April 2002, 00:14

okay sind alles ganz gute Vorschläge, aber gibt es wohl auch so etwas wie Metalldosen mit Schraumbverschluss? Also keine runde Form sondern so wie eine Tupperdose? Und wie mach ich dann am besten den An- und Absaugstutzen fest?