• 30.07.2025, 02:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Winne

Full Member

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 09:36

Hi,

1. Peltier brauchen je nach ausführung sehr viel Strom (Ich glaube so um die 20 Ampere).
2. da ja 1. viel Strom benötigst, brauchst Du ein Netzteil oder Batterielade gerät das diesen Strom bringt.
3. Kondeswasser ist ebenfall ein Problem. Oder willst Du die Peltier-Wasserkühler-Konstruktion mit Bauschaum zukleistern?
4. Das ist nur was für Overclocker, denk ich mal, weil eine Wakü normaler ausreicht.
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Bluefake

God

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 12:15

@ Tristan

Peltier-Kühlung ist meist nur eine fixe Idee, die sehr schnell sehr teuer werden kann. Es ist immer billiger, sich einen schnelleren Prozessor zu kaufen, als eine funktionierende Peltier-Kühlung.

@ Winne

Mit einem Batterieladegerät wird man kein Peltier betreiben können. Die Ladeströme sind nämlich sehr niedrig bei solchen Geräten.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Winne

Full Member

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 12:20

ups error ... ich meine Autobatterieladegerät
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Vitektim

God

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 12:22

@Bluefake

Doch mit nem Ladegerät vom Auto würde es gehen.
Unser "kleines" hat z.B. schon 16A auf 12 V.
Im Autoladen hab ich ins mit 22A gesehn.

Aber der Aufwand ist es nicht wert, da ein Peltier:
1.Wenig nutzen, aber grossen Aufwand hat.
2.sehr viel Strom braucht
3.siehts isoliert oft scheiße aus.

edit:Autoladegerät,wusst ichs doch ;-)

Reaper

Senior Member

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 13:40

AC-Wakü -> ja
Pelztier -> nein
aber das thema wurde doch nicht nur hier schon viel zu oft erläutert.
Man kam immer zu dem schluss, dass pelztiere einfach nichts bringen, weil sie zu viel strom fressen, kondenswasser en masse produzieren, der aufwand riesig ist, sie teuer in der anschaffung sind ( + labornetzteil ) und schließlich ein erfolg beim overclocking bei weitem nicht allein durch temperaturen erreicht wird.

dazu mein beispiel:
ich habe einen athlon TB 1ghz.
ab 1,25ghz wird er instabil, obwohl max. temp 41°C ist - mit lüku war er bei 1ghz schon über 50°C und stabil...temperatur ist eben nicht alles und beim vcore ist auch irgendwann mal ende...

thx_man

Full Member

Re: Peltierelemente+AC kühlung= zu empfehlen ??

Montag, 20. Mai 2002, 16:47

naja das mit dem schön aussehen stimmt so nich wenn du eine gold conductor also den gold heat spreader nimmst dan darauf den pelzie und dann den cuplex bzw nocheinmal eine conductor udn eine pelzie dann cuplex und die seiten (zwischen conductor und conductor wo das pelzie is mit durchsichtigem silicon voll donnerst sieht das a) ordenlich aus und b) kein kondenswasser. wegen der investition is das korrekt das das teuer is aber mal von der seite gesehen das das für immer is da sieht das shcon anders aus, aber egal is ja eh hobby