• 30.07.2025, 11:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Reaper

Senior Member

Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 13:59

Ich habe ein Enermax 330W PSU mit temperaturgeregelten Lüftern.
Das problem - vor allem jetzt im sommer ( der anscheinend kommt und bleibt ) - ist, dass es im gehäuse etwas wärmer wird - so 3°C und im netzteil macht das dummerweise den unterschied zwischen 1500rpm und 2500rpm also zwischen unhörbar und ziemlich laut.

Wie kann man hier nun was sinnvolles basteln, um einerseits das ding dauerhaft leise zu bekommen und andererseits die kühlung des netzteils nicht zu vernachlässigen ( das ding nicht durchbruzzeln )?
hat da wer erfahrungen?

pablo

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 14:46

ich habe auch das enermax mit aktivem pfc, aber selbst auf leiseste studfe ist es noch sehr gut zu hören.

ich werde es so machen das ich in meinem enermax 2 papstlüfter einbaue und die auf 7V laufen lasse. ausprobieren kann ich es noch nicht, da meine bestellung mit den lüftern noch nicht da ist.
Possi ehemals pablo

The_Chosen

Junior Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 16:09

Hi!

Hab mal meinen alten Post ausm Low-Noise Forum kopiert. So habe ich das Probem gelöst:

[Postanfang]
Ich habe ein Enermax 330 Watt Netzteil und hatte das gleiche Problem. Beim starten lief der Lüfter mit 1500U/min und ging nach ca. 20min auf 2800U/min, wo er dann auch blieb. Das war mir VIEL zu laut. Hab mir auch einige Beiträge zu dem Problem durchgelesen und hab heute mein Enermax umgebaut. Ich habe den alten Gehäusedeckel mit dem sehr seitlich liegenden Lüfter.

Also, Deckel runter, Sensor gesucht. Hab ihn dann in einer Spule mit einem Kabelbinder befestigt gefunden. Kabelbinder abgeknipst, Sensorkabel gekappt (ist nur 3cm lang), ein ca 6cm langes stück zur Verlängerung dazwischengelötet, abisoliert, den Sensor vor dem 8cm Lüfter nahe an der Platine zwischen den beiden Kühlkörpern befestigt, Netzteil wieder verschlossen und:

Jetzt läuft er mit 1580U/min - 1620U/min und das Enermax ist wunderbar leise. Es kommt keine allzu warme Luft hinten raus und ein kurz angelegter Temp-Sensor zeigt auch keine Verschlechterung der Temperaturwerte.

Damit es jeder versteht:

Operation erfolgreich, Enermax leise.

Für diesen Umbau benötigt man nur ein paar Lötkenntnisse, 2 6cm lange Kabel, etwas Isolierband und einen Schrumpfschlauch (das alles habe ich verwendet). Hat ganze 10min gedauert. [Postende]

So, das Enermax läuft jetzt seit dem 3.4.02 mit dem Umbau. selbst bei 26°C Raumtemperatur bleibt der Lüfter leise. Das Netzteil macht auch keine Probleme (hat jetzt schon ca 3 LANs hinter sich). Ich bin mit meinem Mod mehr als zufrieden.

CU

The_Chosen
[img]http://www.rc5stats.de/userstat.php4?id=392751&DefaultCol=3534FF&NameBold=1&NameValBold=1&RankNumCol=F905&RankBold=1&RankNumBold=1&BlocksNumCol=F905&BlocksBold=1&BlocksNumBold=1&RateNumCol=F905&RateBold=1&RateNumBold=1[/img]

The_Pir8

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 16:14

@ The_Choosen
soweit ich weiß haben die neuen enermax den temp sensor eh verlegt, der lag bei den alten Modellen "falsch" also nicht im Luftstrom.



@ Reaper
du kannst auch den 92er durch einen 120er Papst austauschen, mußt halt etwas dremeln, den 80er kann man dann an sich auch rausbauen.

bei mir läuft das ganze schon seit paar Monaten und mein Rechner ist im Dauereinsatz, es kommt weder warme Luft raus noch dreht der Lüfter besonders hoch (ist am tempgeregelten anschluss)

pablo

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 23:16

Zitat von »The_Pir8«

@ The_Choosen
@ Reaper
du kannst auch den 92er durch einen 120er Papst austauschen, mußt halt etwas dremeln, den 80er kann man dann an sich auch rausbauen.

haste den 12er dann auf 7volt??? der 8er kann ja dann gar nicht mehr genug luft rausschaufeln, oder?? ich überlege gerade unten und oben am enermax je nen 12 auf 7volt laufen zu lassen das bringt berstimmt genug luftdurchlas, und leise sollte es dann auch sein.
Possi ehemals pablo

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 23:46

ich hab das enermax mit 400 watt ich hab einfach das gehaüse aufgeschraubt und die 2 80x80 mm lüfter gegen 2 12 dba teilevon papst ausgetauscht, jetzt ises unhörbar!

pablo

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Montag, 20. Mai 2002, 23:50

Zitat von »BiosTauBaer«

ich hab das enermax mit 400 watt ich hab einfach das gehaüse aufgeschraubt und die 2 80x80 mm lüfter gegen 2 12 dba teilevon papst ausgetauscht, jetzt ises unhörbar!



2 80er?? enermax hat doch nur 80 und 92er lüfter, hab noch nie eins mit 2 80er gesehen??? ist das neu oder älter??
Possi ehemals pablo

Reaper

Senior Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Dienstag, 21. Mai 2002, 00:26

und vor allem 400W...die haben doch 430W bzw. 450W

LeChuck

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Dienstag, 21. Mai 2002, 13:58

Hi,
ein 80'er Papst mit 1500 Umdrehungen reicht völlig aus.
In meinem System muß ein 1700XP, geForce2GTS, zwei 5400 Festplatten, 1 Brenner und ein DVD versorgt werden: keine Probleme, und nur hörbar, wenn man so nah rangeht, dass das Ohrläppchen an den Lüfterflügeln schrabbt.

LeChuck
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

The_Pir8

Full Member

Re: Enermax PSU goes LEISE - aber wie?

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:48

@ pablo

ich hab den 120er am tempgeregelten Anschluss, und der dreht nicht hoch und das Netzteil wird auch nicht wirklich warm, also so wie davor auch lauwarm oben über dem 120er also gegenüberliegend ;-)
der 80er ist ganz raus bei mir klappt das wunderbar, spannung ist stabil zu warm wirds auch nicht und ist ziemlich leise.