• 07.06.2024, 16:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nuld

Senior Member

Schleifpapier

Samstag, 11. Mai 2002, 18:50

Ich wollte nach der einen Anleitung, die hier mal kursiert ist, meinen Tower lackieren, aber da braucht man bis zu 2000er Schleifpapier. Jetzt war ich gestern im Baumarkt, dort gibt es aber nur bis zu maximal 600er Schleifpapier und der Typ meinte, dass er auch noch nie gehört hätte, dass es feineres gäbe ::).

Hat jemand einen Tip, wo ich sowas bekommen kann?

Nuld

Re: Schleifpapier

Samstag, 11. Mai 2002, 18:56

sowas gibts... bei mir im baumarkt gibts sogar 1000er
das hat mir gelangt, ok hab das ding auch im Kfz betrieb machen lassen die haben gesagt 800-1000.
Frag doch mal in einem Farbengeschäft oder beim Maler nach evtl wissen die wo es sowas gibt.

Re: Schleifpapier

Samstag, 11. Mai 2002, 18:58

also bei uns im baumarkt gibt es bis 1000er. meiner meinung reicht das auch. wenn dus noch feiner brauchst, würde ich mal bei ner lackierwerkstatt nachfragen.

mfg

Iceman

EDIT: bin heute einfach zu langsam ;D
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

applet

Senior Member

Re: Schleifpapier

Samstag, 11. Mai 2002, 22:51

für 2000er musste doch nicht zum lackierer. Das findste entweder im baumarkt oder eben im geeigneten versand (stichwort R&G )
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: Schleifpapier

Montag, 13. Mai 2002, 16:07

Oder schau ma im "Modellbau-Laden um die Ecke" rein und frag da mal.

Aber eigentlich dürfte 1000er reichen
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Re: Schleifpapier

Dienstag, 14. Mai 2002, 13:26

ich hab auch nur bis 600 im baumarkt gekriegt, feineres gabs aber im Farben & Lacke geschäft

Nuld

Senior Member

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 15. Mai 2002, 01:43

OK danke, werde dann demnächst mal zu irgendeinem Farben und Lack Geschäft gehen :)

Nuld

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 22. Mai 2002, 17:48

Hi,

ich hab meinen Tower auch umlackiert, aber mit dem 1000er Nassschleifpapier waren mir einfach noch zu viele kleine Rillen drin.

Ich hab mir dann Schleif/polierpaste gekauft (3 Euro) und bin damit noch ein paar mal rüber gegangen. Dann noch Autopolitur drüber und ich konnte mich darin spiegeln.

Nach dem Bearbeiten mit dem 1000er Schleifpapier sah es zwar schon ganz schick aus, aber ich wollte es noch besser :-)
Vielleicht finde ich ja irgendwo Platz um mal ein Pic zu posten

c ya Katerchen
Wenn Realität und Theorie nicht übereinstimmen, dann könnte es sein, dass die Natur fehlerhaft ist. QuantumFieldTheory is (almost) always right. ;-) Member of the AC-SETI-Team

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 22. Mai 2002, 18:19

Zitat von »Katerchen«

Hi,

ich hab meinen Tower auch umlackiert, aber mit dem 1000er Nassschleifpapier waren mir einfach noch zu viele kleine Rillen drin.

Ich hab mir dann Schleif/polierpaste gekauft (3 Euro) und bin damit noch ein paar mal rüber gegangen. Dann noch Autopolitur drüber und ich konnte mich darin spiegeln.

Nach dem Bearbeiten mit dem 1000er Schleifpapier sah es zwar schon ganz schick aus, aber ich wollte es noch besser :-)
Vielleicht finde ich ja irgendwo Platz um mal ein Pic zu posten

c ya Katerchen


Hi,

ich würde mich bei solchen Schleif-Orgien mal fragen ob ich
nicht irgendwas falsch mache - schließlich gab es 'früher'
überhaupt nicht so feine Schleifpapiere - und dennoch
glänzten die Autos mehr als heute (... was aber auch an den
heute verwendeten Wasserlacken liegt).
Ein vernünftiger Lackaufbau (Grundierung ... Füller oder
Grundierfüller) schluckt selbst relativ 'grobe' Riefen.
tztztz - 2000er Papier ::)

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 22. Mai 2002, 18:33

Hmm, dann hab ich wohl irgendwas falsch gemacht :(...

Nein, eigentlich nicht. Der Grund wieso ich das Gehäuse nachschleifen musste ist der Sprühnebel, der entsteht, wenn ich mit einer Spraydose arbeite. Wenn man ein eine richtige "lackierpistole" (heisst das so, also das ding, was professionell in Lackierwerkstätten benutzt wird) entsteht dieser Nebel nicht, der sich dann als kleine (aber leider sehr sichtbare) Unebenheiten bemerkbar macht.

Wenn ein Neuwagen lackiert wird, dann gehen die da bestimmt nicht mit einer Sprühdose ausm Baumarkt ran ;-).

Cya
Katerchen
Wenn Realität und Theorie nicht übereinstimmen, dann könnte es sein, dass die Natur fehlerhaft ist. QuantumFieldTheory is (almost) always right. ;-) Member of the AC-SETI-Team

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 22. Mai 2002, 18:39

Als ich mein bikerahmen lackiert hab haben wir ihn mit 250er papier geschmirgelt (vorher aber mit 80er weil sonst geht das grobe nie weg !!!)
mit sandstrahlen geht das auch ziehmlich gut !
Tipp: vorm lackieren mit spiritus abreiben !!FIRESTARTAZ[glow=red,2,300]TEXT[/glow]
[url][/url]http://www.firestartaz.de.vu

(ich glaub das mit dem yabbc werd ich nie blicken... >:()
166 Mhz, 64 Mb edo-ram, 2gig's festpladde, was will man mehr ???

Re: Schleifpapier

Mittwoch, 22. Mai 2002, 19:32

Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 01:06

Zitat von »Katerchen«

Hmm, dann hab ich wohl irgendwas falsch gemacht :(...

Nein, eigentlich nicht. Der Grund wieso ich das Gehäuse nachschleifen musste ist der Sprühnebel, der entsteht, wenn ich mit einer Spraydose arbeite. Wenn man ein eine richtige "lackierpistole" (heisst das so, also das ding, was professionell in Lackierwerkstätten benutzt wird) entsteht dieser Nebel nicht, der sich dann als kleine (aber leider sehr sichtbare) Unebenheiten bemerkbar macht.

Wenn ein Neuwagen lackiert wird, dann gehen die da bestimmt nicht mit einer Sprühdose ausm Baumarkt ran ;-).

Cya
Katerchen


Hi,

hast Recht - eine Dose ist keine Lackierpistole - auch einen
2K-Lack kann man nicht mit einem Lack aus der Dose vergleichen.
In jedem Fall aber :
- die Dose etwas anwärmen (25-30°C)
- schon vorher mal schütteln
- etwas Farbe vorher irgendwo hinsprühen (damit das Steig-
rohr von 'alter' Farbe leergesprührt wird)

Nebel bekommt aber auch gut mit der teuersten Lackierpistole hin ;-) :
zu hoher Spritzdruck, zu viele Luftwirbel oder zu großer Spritz-
abstand. Tja, nicht umsonst gibt es den Beruf des Lackierers.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 01:13

tach leutz!

um eure Diskussion zu verkürzen folgendes: Wenn drüber lackiert wird, nimmt man 600-1000er damit keine Orangenhaut (wie bei VW üblich) entsteht!
Wenn ihr nach dem Lackieren nen Fehler habt, den ihr rauspolieren wollt sollte es schon 2000er sein! Aber allgemein ein komplettes case aufpolieren macht nicht viel Sinn! Da sprühst du höchstens nochmal mit Klarlack drüber!

hattes es demletzt nämlich mit nem Kumple von. Und der ist KFZ-Lackier-Meister! Ging zwar net um ein case, sondern um ein Auto, aber das dürfte sch. egal sein!

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 01:22

@ Traction:

1. Spachtel und Füller müssen auch abgeschliffen werden. Sonst siehts am Ende beschissen aus (siehe VW & Co)

2. Man nimmt als Anfänger keine Dosen zum lackieren. Selbst viele gute Lackierer können mit ihnen nicht gescheit den lack auftragen. Wer keine oder nur wenige Lackier-Erfahrungen hat sollte es sowieso von nem Fachmann machen lassen.
Es sieht nämlich immer leicht aus, ist es aber nicht. Die rihtige Technik und die Erfahrung machen es. Besonders wenns um Metallic oder Effektlacke geht, ist strengstens davon abzuraten.
Was nützt der Beste Lack (für eion paar tausend Euro pro liter), wenn mans nicht gescheit auftragen kann und es am Ende scheiße aussieht!

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 02:44

Zitat von »Mailbug«

@ Traction:

1. Spachtel und Füller müssen auch abgeschliffen werden. Sonst siehts am Ende beschissen aus (siehe VW & Co)



Hi,

das 'riffelige' Finish bei VW&Co liegt an den modernen, auf Wasser basierenden
Lacken - nicht am Unterbau (ist bei anderen Herstellern
genauso).
Natürlich sollte auch die Grundierung geschliffen werden -
aber nicht so extrem. Bei Zellulose-Lack (früher RollsRoyce) o.k. -
aber bei modernen Lacken ist das echt unnötig. Feinste
Riefen 'schluckt' die Schichtdicke des Lacks.

Bei Punkt 2. hast Du Recht.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 03:06

Hi,

So, ich hab noch ein wenig Platz für Pics gefunden.

http://home.t-online.de/home/dennis.martsch/Pic01.JPG
http://home.t-online.de/home/dennis.martsch/Pic02.JPG

Ich hab das mit meiner schon beschriebenen Methode Lackiert (Aufwand 4 Dosen Farbe, 2 Dosen Grundierung und ca 30 Stunden Arbeit (inklusive Zwischentrocknung)).
Auf dem Ersten Bild spiegelt sich mein Schreibtisch leider nicht so schön, daher das untere Bild, auf dem man den Spiegeleffekt besser sehen kann ;-).

Schreibt mal eure Meinung dazu ;-)

c ya @llz
Wenn Realität und Theorie nicht übereinstimmen, dann könnte es sein, dass die Natur fehlerhaft ist. QuantumFieldTheory is (almost) always right. ;-) Member of the AC-SETI-Team

Nuld

Senior Member

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 03:09

Also das feinste Schmirgelpapier was ich bisher auftreiben konnte ist 1200er und damit versuch ich es jetzt einfach...
Sollte ich denn wirklich nach jeder Schicht zwischenschmirgeln oder reicht es, z.B. einmal nach der Grundierung und einmal nach der Farbe und eventuell noch einmal nach dem Klarlack?

Nuld

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 12:00

@ katerchen

sieht doch gut aus ! was für papier hattest du ???
P.S. klarlack würd ich auf jeden fall drüber machen, weil wenn du keinen guten lack hast und mit dem pc irgendwo dranstösst kann es sein, dass was wegplatzt oder du kratzer hast mit klarlack geht das net so schnell !
[glow=red,2,300]FIRESTARTAZ[/glow]
166 Mhz, 64 Mb edo-ram, 2gig's festpladde, was will man mehr ???

Re: Schleifpapier

Donnerstag, 23. Mai 2002, 13:16

Zitat von »FS_Slayer«

@ katerchen

sieht doch gut aus ! was für papier hattest du ???


Ja, ich finde es auch ganz schick. Vor allem mit der richtige Beleuchtung im Raum siehts gut aus :-).

Das Finish hab ich erst mit 600er Schleifpapier gemacht, dann mit 1000er rueber, danach Schleifpaste (die ist nochmal eine Stufe feiner als 1000er Schleifpapier) und als Abschlus bin ich noch mit Hochglanzpolitur fuers Auto drueber gegangen.
Insgesammt habe ich 2 Schichten Grundierung, und dann 5 Schichten Lack, allerdings kein Klarlack am Ende. Mir gefiel das Ergbnis ohne Klarlack und ich will es nicht wieder verschandeln. War das erste Mal, das ich irgendetwas lackiert hab und naja... never touch a runnig System ..aehmmm good looking Case ;-).

C ya
Katerchen
Wenn Realität und Theorie nicht übereinstimmen, dann könnte es sein, dass die Natur fehlerhaft ist. QuantumFieldTheory is (almost) always right. ;-) Member of the AC-SETI-Team