Sie sind nicht angemeldet.
electrip_flip
Full Member
Zitat von »Cricket«
Das würde mich mal interessieren!
Dann müsste ja in jedem Gehäuse ein gewisser Anteil ferromagnetischer Stoffe in den Außenteilen sein, oder ?
Ciao,
Cricket
electrip_flip
Full Member
Zitat von »dasc1mt«
Die Gehäuseöffnungen sind normalerweise kein Problem. EM-Strahlung kann nur durch Öffnungen, die mindestens so groß sind wie die halbe Wellenlänge.
Wenn man z.B von einem GHz ausgeht, kommt man auf eine Wellenlänge von ca. 30cm. Daraus folgt, dass die Öffnungen mindestens 15cm groß sein müssen um die entsprechende Strahlung passieren zu lassen.
Naja, soviel zur Theorie.
Ich bin der Meinung, das man sich wegen der Em-Strahlung nicht so verrückt machen sollte.
Ein Computer ist schließlich kein Atomkraftwerk.
Wenn ihr trotzdem was für die Gesundheit tun wollt, werft das schnurlose Festnetztelefon weg.
-