• 29.07.2025, 15:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

eltopo

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Montag, 27. Mai 2002, 22:04

Kauf dir ne Stichsäge und zwar ne ordentliche und nicht so nen Bleck&Drecker Dreck!
Ich hab noch nie nen Profi mit nem Dremel Metall bearbeiten sehen. Mit der Stichsäge kannst du auch Löcher sägen, mußt dir natürlich auch Feilen kaufen zum entgraten und für die Feinheiten. Und immer ne Scutzbrille tragen!!! 8)
Dremel ist nur Spielzeug für Laien.
:-/
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

WildThing

Junior Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Montag, 27. Mai 2002, 23:40

Zitat von »Iceman«

die blechschere will ich sehen, die in blech eintauchen kann ;) ;D


Mit genügend Anlauf: Jede.. :-)

Stuntpearl

unregistriert

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Montag, 27. Mai 2002, 23:58

Stichsäge is unfelxibel, kann nur sägen.

Dremel kann alles. Mit nem bissle fantasie is da noch einiges drin. Auch wenns extrem material kostet wenn man damit andere sachen macht.


stunt

Nightmare83

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Dienstag, 28. Mai 2002, 05:10

Also ich schließe mich der Frage von Tristan an (dich kenn ich doch aus nem anderen Thread wegen Spannung der Lüfter,odeR?- Gell es steht bei dir auch ein PC-Kauf/Bau an *ggg*):

Ich habe hier einen Dremel rumliegen (zwar kein original aber son Dremel-Verschnitt :) ) und an ne Stichsäge würde ich auch kommen, aber wenn ich mich mit ner Stichsäge an meinen YY Cube vorstelle, hab ich einfach das Gefühl viel zu ungenau und grob zu arbeiten.
Trifft das zu oder ist mit einer Stichsäge auch feines Arbeiten zu erledigen? (Bei mir auch lediglich AT und AP-Einbau)

Greetz,
Nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Dienstag, 28. Mai 2002, 08:56

Hey Nightmare, so sieht man sich wieder ;)
Glaub mir, mit ner Stichsäge kannst du sehr präzise arbeiten. Es geht ja bei AP und AT nur um viereckige Löcher, nicht um Runde, weil da ja eh die Metallblende drüberkommt.

Zu eltopo: Das ist der Punkt. Mein Nachbar hat mich fast schon ausgelacht als ich ihn nach nem Dremel gefragt hab und ihm dann erklärt hab dass ich Stahblech schneiden wollte. Er hat mir die Stichsäge sozusagen "aufgedrängt" ;)

@Tristan: Von Preisen hab ich keine Ahnung, aber du brauchst nicht nur ein Loch. Am Besten an jeder Ecke des Vierecks eins, damit du "die Kurve kriegst". Das Startloch machst du am Besten mit etwas Toleranz irgendwo auf halber Länge der "Geraden". Insgesamt hast du ja auch durch die Blende ca. 1 cm Spielraum
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

eltopo

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Dienstag, 28. Mai 2002, 21:02

Hi Nightmare,

mit der Stichsäge kann mann sehr genau arbeiten.
Löcher sollten mit etwas Abstand von der Schnittkante mehrere gebohrt werden, damit sich das Sägen einfachergestaltet.
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

avalon.one

God

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Dienstag, 28. Mai 2002, 23:43

@eltopo
Da kann ich dir nur beipflichten. Wer ein wenig den Umgang mit Stichsäge beherrscht, der kann damit fast alles machen.

stretchy

Junior Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Dienstag, 28. Mai 2002, 23:50

Also ich hab das Gehäuse einfach zu meinem Kollegen in die Schlosserei gegeben und der hat für mich Löcher reingemacht die einfach nur sahne sind. Alles passt bis auf den millimeter.
Das ist einfacher, besser und nervenschonender als Stichsäge und Dremel.

So basta

Subby

Junior Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Mittwoch, 29. Mai 2002, 00:19

Also mit Drehmel kann ich gar nichts anfangen, dann lieber Stichsäge (+ viele Sägeblätter) und Bohrer. Vermutlich bin ich zu ungeduldigt für das andere Zeug!
Wie gut das mein papa Schmiedemeister ist :D

BTW: Rundere Löcher als mit einem 8cm Bohrer gibt es nicht...
^-------^----- Geile Aussage ;)

Draco

God

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Mittwoch, 29. Mai 2002, 02:51

Stichsäge + Bohrer + Drehmel = nichts is unmöglich :)

Bei meinen ganzen windows, hab ich erst nen Loch gebohrt als ansatz für die stichsäge. Dann weitgehend oder alles mit der stichsäge. Und da wo die Säge nicht hinkommt nimmt man halt noch den Drehmel und schnibbelt des raus.

Ich weiss nicht was ihr für probleme habt :) Notfalls geht auch nur ein Drehmel. Aber auf einer langen graden strecke über 30 cm, passiert es Leuten, die sowas nicht oft machen, häufig, dass man mit dem Drehmel mal abrutscht und nen dicken Kratzer macht. Das passiert mit ner Stichsäge nicht so schnell, wenn man sich nicht total blöd anstellt. passierts doch, sollte man Casemodding besser lassen ;D

Nightmare83

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Mittwoch, 29. Mai 2002, 11:12

Thx @ all !
Also ich werds so machen, wie's Draco beschrieben hat.
Des "grobe" mit der Stichsäge und danach weng mitm Dremel für die Feinarbeit und kleinere Sachen.
Greetz,
Nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

hus

Senior Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Mittwoch, 29. Mai 2002, 14:33

Mit einem Dremel kann man zwar mehr machen als mit einem Schweizer Taschenmesser, aber auch nur in Dimensionen, die einem solchen entsprechen. Kleine Löcher schneiden geht, für große -> Stichsäge. Kanten entgraten / polieren geht, Flächen polieren nicht wirklich.
Man könnte sagen: unterschiedliche Aufgaben -> unterschiedliche Werkzeuge! Der Dremel ist nur für Feinarbeiten und Masochisten, ansonsten besser mit richtigem Werkzeug.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

eltopo

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Mittwoch, 29. Mai 2002, 23:25

@Stretchy
Wie hat der Kollege in der Schlosserei denn die Löcher reinbekommen?
Evtl. mit ner Stichsäge ;D
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

cossie

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Freitag, 31. Mai 2002, 14:15

Wenn man am besten zu zweit mit ner Stichsäge (ordentliches Metallsägeblatt incl.) und Anschlägen arbeitet bekommt sowas von genaue Kanten und Ecken hin das man über die Fummelei mit nem Dremel nur lachen kann. Ich hab in meiner Gehäuseseitenwand ein Loch mit einer Rundung und perfekten Ecken. Dahinter ist mit Silikon eine 8mm Glasscheibe geklebt. Die Kanten wurden nur mit ner Feile ein wenig entgratet. Das Ganze schlägt von der Optik her jede 'Plaste'-Scheibe und den obligatorischen Einfassbandwulst! Mit ner ruhigen Hand kann man auch Frei-Hand wunderbare gerade Schnitte machen. Kurven sind schwieriger und was für Feinmotoriker aber auch mit geeignetem Blatt kein Akt. Ausserdem braucht man nur zehn Minuten für alles und nicht 2h nur für das Loch...

Greetz cossie

PS: Für 'Kleinkram' ist ein Dremel natürlich zu bevorzugen! Als Devise könnte man ja ausgeben: Dremel kann man kaufen, ne Stichsäge ist meist schnell mal ausgeliehen (ein Blatt kostet max 5 EUR - die Stichsäge bekommt man zur Not auch für nen Tag beim Baumarkt für 5 EUR ausgeliehen)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Samstag, 1. Juni 2002, 01:36

hier wurde gesagt man soll ich keine black & decker scheißdreck stichsäge kaufen! is denn da so ein großer unter schied zwischen ner aldi säge und einer guten ausm baumarkt?die sägen doch beide genauso, wenn man sich gescheite sägeblätter kauft!, oder?

Draco

God

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Samstag, 1. Juni 2002, 01:41

ich hab nen black & Decker Drehmel und auch ne stichsäge.
Mit beidem hatte ich keine Probleme. Der Drehmel war mir sogar handlicher als der Aldi Drehmel. Zur stichsäge: die hält bis jetzt immer noch und hat bereits eine Bosch Säge überlebt.
Soviel zu meinen erfahrungen

ghostadmin

Full Member

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Samstag, 1. Juni 2002, 02:17

Also ich hab noch nie so einen Dremel gebraucht und werds vielleicht auch nicht mehr brauchen. Warum sagt ihr eigentlich alle Dremel? Die Firma heißt doch so aber das eigentlich Gerät... naja egal. Und soviel ich gesehen habe kostet das Gerät ohne Aufsätze auch um die 50 Euro. Ne Stichsäge gibts günstiger und ich hab die schon sehr oft gebraucht. So ein Sägeblatt hält auch einiges länger als so eine Trennscheibe.
Auf alle Fälle würd ich so einen Dremel nur für Gravurarbeiten oder Feinheiten nehmen. Mit ner Stichsäge hat man viel schneller ein Loch drin und Stahlblech mit nem Dremel schneiden ....
Kleiner Tip bei der Stichsäge und runden Löchern: Erst das Loch ein Stück weiter innen ausschneiden als geplant und erst dann die Feinheiten nachsägen weil man dann besser die Kurve bekommt. Ganz am Anfang natürlich ein paar Löcher mit der Bohrmaschine reinbohren so groß wie das Sägeblatt.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Warum eigentlich mit nem Dremel??

Samstag, 1. Juni 2002, 08:33

@ Ghostadmin
Warum hier alle Dremel sagen? Ganz einfach: Mit Multitool oder Hochgeschwindigkeits-Gravur-und-Schleif-Gerät wissen halt viele nix mit anzufangen... :P ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy