• 30.07.2025, 03:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Reaper

Senior Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:07

ich würde eine mittlere bis langsame geschwindigkeit vorschlagen, um die kleinen risse, die das plexi milchig machen, zu mindern und auch eventuelles schmelzen zu verhindern...
natürlich muss die geschwindigkeit noch schnell genug sein, dass der bohrer nicht blockiert...
kommt halt auf die power der maschine an ;)

€dit: ich habe mit der geschwindigkeit des server absolut keine probleme... ???

Iceman

Senior Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:09

genau das hab ich auch vor :) ich will das ganze mit ner standbohrmaschine machen, hab nur ein bißchen schiss das mir das plexi reist oder weck platzt :-/
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Iceman

Senior Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:18

ok, hab aber noch einen deckel aus ner defekten lieferung ;D da werde ich mich mal dran austoben 8)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Reaper

Senior Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:21

jup, eine standbohrmaschine ist pflicht bei sowas.
ich würde hier aber auch eine stufenlos regelbare maschine einer maschine mit stufengetriebe vorziehen, denn nur so kann man bequem und sicher beim bohren die optimale drehzahl herausfinden...

Iceman

Senior Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:23

Zitat von »AllgäuDSL«

@Iceman:
Dann gebe ich Dir doch den Vortritt! ;D ;D ;D

dauert leider nur noch ein bißchen :'( bin gerade am bauen und die maschine is etwas zugestellt :-/
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Melvin

Full Member

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Mittwoch, 12. Juni 2002, 00:58

hi
normalerweise macht man sowas auf einer fräsmaschine,
die du aber sicher nicht im keller stehen hast,
ich denke eine oberfräse würde es auch tun.
zum werkzeug , ich würde ein fräser nehmen der außen
an den stirnflächen einen kleinen radius hat, weil mit jeden
scharfkantigen loch das du ins plexi reinmachst , praktisch
eine kleine sollbruchstelle entsteht. (spreche aus erfahrung,
bearbeite öffters plexi u. makrolon)
zur drehzahl, je nach durchmesser abhängig, aber
ich denke du gehst so von durchmesser 8-10 aus,
da würd ich vorschlagen 800- 1200 u/min . (weiß
jetzt nicht ob man das bei einer oberfräse einstellen kann?)
aber fräser nicht so lange auf stelle stehen lassen,
nur kurz eintauchen.

Al_Borland

God

Re: Bohrungen in Cuplex-Deckel

Donnerstag, 13. Juni 2002, 17:06

ich glaub nicht, dass man hand-oberfräsen so tief runterregeln kann. die leben doch von der geschwindigkeit - genau wie'n dremel. und noch dazu würden sie ja auf dem werkstück wandern, wie klose nach nem tor. ;)
ich schlage einen scharfen forstnerbohrer vor und ne standbohrmaschine vor. damit sollte's gehen.
Gruß, Micha.