• 30.07.2025, 12:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SpiceWeasel

Junior Member

Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 02:11

Hi,

hat schonmal jemand versucht ein Enermax Netzteil nur mit einem 120mm Lüfter zu kühlen. Die 2 Päpste die ich im Moment drinne haben (80 und 92) erzeugen ein unangenehmes Knattergeräusch (um einiges Lauter als ein 120er Papst auf 7V).

gruss

Draco

God

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 02:30

jupp ich. ich hab den 120er papst oben drauf gemacht und natürlich n entsprechend großes loch reingesägt.
angeslossen is der an dem port, wo der 80er lüfter im NT angeslossen war.

FAZIT: keine probleme, die temps im NT sind nie mehr als 3°C über raumtemp. und man hörts nt nicht mehr

SpiceWeasel

Junior Member

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 03:03

Weisst Du auf wieviel Volt der dann läuft?

seaslug

Senior Member

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 05:02

hi,

ich auch. habe meinen lüfter noch mit einer moosgummiplatte akustisch entkoppelt, und selbige, als auch den lüfter, mit heißkleber fixiert.
lief erst auf 5 V wunderbar, und bringt mehr luftfördermenge als ein 80mm @12 V.
aber: nach einiger zeit lief der lüfter bei 5 V nicht mehr an.
7 V waren mir dann zu laut, habe einen temperaturabhänigen widerstand davor gesetzt: beim kalten rechner (start) läuft der lüfter dann problemlos an, und regelt sich dann etwas runter, wenn die casetemp etwas angestiegen ist.

gruß seaslug

Al_Borland

God

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 17:01

wie jetzt??? der regelt runter, wenn's wärmer wird. :o
schreibfehler, oder?! ;)
Gruß, Micha.

Succubus

Junior Member

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 17:17

Hi

Ich denke mal das ist kein Schreibfehler.
Wenn der Lüfter kalt ist läuft er bei 5V nicht an. Wäre es wärmer täte er es:) Also läßt er ihn mit dem Wiederstand bei 7V anlaufen und wenns wärmer wird regelt der den Lüfter auf 5V runter. Und wenn der Lüfter warm ist läuft er scheinbar problemlos bei 5V.
Is wie mit dem Auto wenn der Motor noch kalt ist bringt er etwas weniger Leistung und braucht auch nen Tick mehr Sprit(habe ich zumindestens mal irgendwo gelesen:) )


MFG

Succubus

seaslug

Senior Member

Re: Enermax NT mit einem 120mm Lüfter

Donnerstag, 13. Juni 2002, 19:08

hi,

kein schreibfehler! das mit dem kalt/wärmer ist nur ein trick, damit die anlaufspannung größer ist, als beim normalen betrieb. als mein papst neu war, ging alles mit 5V problemlos, aber die lager "altern" ja auch ein wenig.

irgend wann hatte ich eine sehr hohe gehäusetemp, und mußte feststellen, daß mein netzteil schon ein paar stunden ohne lüfter läuft... glück gehabt.

was für ein widerstand das genau ist, könnte ich noch mal nachfragen ("tablettenform"), wenn jemand das wissen möchte. hab ihn von nem kunden von mir, der ist elektronik-bauteile großhändler.