Das T-Stück sollte möglichst weit unten eingebaut werden - am tiefsten Punkt im System fließt das Wasser am ehesten zusammen

Zum Entleeren öffnest du dann den Stopfen am T und anschließend den Deckel vom AT etwas, damit auch Luft nachströmen kann. Pumpe dabei ausgeschaltet lassen - die mögen keinen Luftlauf!
Alles rauszukriegen ist schwierig - geht vermutlich nur mit Schütteln und Rütteln wie beim Befüllen.
Bei einem geschlossenen System wird allgemein ein Wasserwechsel einmal im Jahr empfohlen.
[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]