• 24.07.2025, 09:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XN04113

Full Member

SunTek Grace ALU-Case Step 3 => Final

Freitag, 14. Juni 2002, 20:16

Hi,

so, jetzt ist erst einmal Schluss mit immer mehr Wasser im Gehaeuse.

Veraenderungen zu Part 2 besteht aus:
* Twinplex auf der Gainward 750XP GS
Der wurde leider erst ganz falsch (Schlauchtuellen statt P&C und falscher Plexiglas Deckel) und im 2ten Versuch mit falsch montierter Blende geliefert und sass permanent verdreht auf dem Chip. Erst eine 180 Grad Drehung um die Laengsachse brachte den Durchbruch.
Lustig war der abgenommen org. Luefter auf der Geforce.
Der war sogar auf der Unterseite schwarz glaenzend lackiert :( Wie das gescheit kuehlen soll??? Dafuer hatten sie es mit Waermeleitpaste sehr gut gemeint.
* Cuplex jetzt mit Schrauben und Raendelmuttern aus der neusten Rev. Die Kunststoffschrauben waren viel zu weich. Zu denen hatte ich nicht viel Vertrauen.
* Schlauch gerade verlegt mit 5 Winkelverbindern, zudem fest mit Haltern im Gehaeuse befestigt.
* Schlauch statt blau nun klar
* Enermax Netzteil auf 2x Papst VarioFan umgestellt
War gar nicht so einfach, denn beide Luefterstromanschluesse im Netzteil sind geregelt und das beisst sich mit der internen Reglung der Paepste. Sind zwar angelaufen, aber man konnte fast jede Umdrehung mitverfolgen. Also einfach eines der +12V und GND Kabel aufgetrennt und einen Anschlussstecker dazwischen geloetet. Beide Variofans werden von einem gemeinsamen Temperaturfuehler gesteuert.

Das Aergerlichste war, dass ich den Rechner nach dem Zusammenbau leicht geflutet hatte. Eine der vielen Verbindungen war nicht 100% eingesteckt. Also wieder alles entleeren und neues Stueck Schlauch rein (bereits benutzten soll man ja nicht noch einmal verwenden). Und als es dann dicht war, sass die Pumpe 1.5cm zu weit hinten um die Karten problemlos einzubauen. Also wieder entleeren und anpassen. Da es diesmal kuerzer sein sollte wurden die eingebauten Schlaeuche weiterverwendet (immer nach dem Abdruck auf dem Schlauch gesucht, damit der benutzte Teil auch 100% abgeschnitten wird).

mike

Das Ergebnis sieht jetzt so aus:

Seitenansicht


Cuplex


Twinplex


Leitungen


Bilder aus Part 2 sind zum Vergleich unter http://home.t-online.de/home/mkramm/AQUA_PART_TWO/ zu finden.
Dort ist auch eine Aussenansicht zu finden.
Epox 8K3A, AMD XP1800+, 512MB CL2 Infinion, 40GB Maxtor 7200, Gainward Ultra/750 XP "GS", Intel PRO/100, SBlive value, Toshiba SD-M1612, LiteOn LTR-48125W, XP pro, Cuplex , Twinplex, Airplex, Eheim 1048, EIZO L680

firewars

Full Member

Re: SunTek Grace ALU-Case Step 3 => Final

Freitag, 14. Juni 2002, 20:39

Im wahrsten Sinne des Wortes eine saubere Arbeit - gefällt mir :)

CrasH

Senior Member

Re: SunTek Grace ALU-Case Step 3 => Final

Freitag, 14. Juni 2002, 21:12

Sehr schön!

Ps: du brauchst nen NB kühler!

XN04113

Full Member

Re: SunTek Grace ALU-Case Step 3 => Final

Freitag, 14. Juni 2002, 21:35

@CrasH

Und fuer was soll der 2te Twinplex gut sein, wenn sogar Epox meint, dass ein passiver reicht?
Wenn ich mal wieder irgendwo bestelle wo es diesen neuen Zalman Kupfer passiv Kuehler gibt, werde ich eventuell mal darueber nachdenken...

mike
Epox 8K3A, AMD XP1800+, 512MB CL2 Infinion, 40GB Maxtor 7200, Gainward Ultra/750 XP "GS", Intel PRO/100, SBlive value, Toshiba SD-M1612, LiteOn LTR-48125W, XP pro, Cuplex , Twinplex, Airplex, Eheim 1048, EIZO L680

Fragender

unregistriert

Re: SunTek Grace ALU-Case Step 3 => Final

Freitag, 14. Juni 2002, 23:26

@XN04113

Bei meinem MSI K7T266 Pro2-RU ist MSI auch der Meinung, eine passiv Kühlung reicht..... sie reicht auch, solange ich mich genau an das Handbuch halte und da steht drin, das man nicht übertakten sollte..... seit dem ich nen aktiven Kühler auf der NB hab, kann ich den FSB um einiges weiter hoch drehen, ohne das es instabil wird.......

Gruß

Carsten