• 29.07.2025, 19:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bastieeeh

Full Member

Plug&Cool Anschlüsse größer?

Samstag, 15. Juni 2002, 15:53

Hallo allerseits, ich werde mir demnächst eine WaKü zusammenbauen und wollte wissen, ob es die Plu&Cool Verbinder auch für größere Schlauchdurchmesser gibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der zu verwendende Schlauch standardmässig 6mm Innendurchmesser, was mir zu wenig ist. Am besten wäre natürlich Schlauch mit 10mm Innendurchmesser, allerdings wären 8mm auch okay. Wo bekommt man so etwas her?

traction

Full Member

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Samstag, 15. Juni 2002, 16:47

Hi,

wahrscheinlich wird es wieder mehrere Antworten darauf
geben, daß es nichts bringt, etc. .......

Ich habe auch 10/8er Schlauch mit Steckanschlüssen.
Es gibt sicher zwei Möglichkeiten : entweder Du mailst die
Jungs von AC an und fragst ob sie sowas besorgen können -
oder Du schaust in die GelbenSeiten nach 'Pneumatik' oder
'Industriebedarf'.
Der einzige 'Knackpunkt' sind die Gewinde des Cuplex - 1/8"-
Steckanschlüsse verringern immer den Durchfluß (da kleiner
Innendurchmesser). Du benötigst also größere Gewinde-
anschlüsse und Adapter. Um überall auf einen Mindestdurch-
messer zu kommen, habe ich diese Adapter nochmals etwas
aufgebohrt.
Das sieht dann so aus :



Gruß, traction


watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Stephan

Administrator

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Samstag, 15. Juni 2002, 18:39

Und leider bringt ein größerer Durchmesser immer noch keinen Vorteil.

Demnächst werden wir mal ein 4mm System aufbauen und dann drei Syteme an eine unabhängige Testseite schicken.

1. G1/4" 10/8 mm
2. G1/8" 8/6 mm
3. G1/8" 6/4 mm

Das Ergebniss wird dann hoffentlich diese Diskussion beenden.

r1ppch3n

Moderator

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Samstag, 15. Juni 2002, 18:51

n paar mm mehr können imo schon von vorteil sein!
zugegeben: für die temps isset egal
aber die pumpe freut sich wirklich üba jeden mm! insbesondere billigen pumpen machen dünne schläuche schon etwas zu schaffen (bei meiner nova war das echt extrem!) und selbst ne eheim nimmt das nicht imma gelassen sonnern fängt schoma an zu rattern (hab bisher noch in keinem andern forum so viele threads über den eheim mod gelesen wie bei euch,was mich vermuten lässt dass das prob bei 10mm systemen deutlich seltener auftritt...)
allerdings haben 6mm schläuche durchaus ihre vorteile was das verlegen selbiger angeht (werd wahrscheinlich selbs bald von 10 auf 6 umsteigen...)

bin trotzdem ma auf den test gespannt, 4mm scheinen mir nämlich schon etwas knapp
btw: hatte senfu ned auch ma 4mm? ;D

traction

Full Member

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Samstag, 15. Juni 2002, 19:32

Hi,

... au ja - ein 4mm-System mit 2CPU's einem GPU-Kühler,
dann noch einen Chipsatz-Wasserblock und einen HDD-Kühl-
block - in einem warmen Zimmer und dann ordentlich aus-
lasten ;-) ;-)
(ehrm, - vielleicht kommt es doch einwenig auch auf die
verwendeten Wärmequellen und den Aufbau des Systems
an ? ..... ich meine, ein V8-BigBlock muß auch etwas anders
gekühlt werden, als ein 1l-40PS-Motor ... oder ?)

Ich denke auch, daß zumindest der Pumpe ein größerer
Durchmesser zugute kommt - gerade bei mehreren
Komponenten und/oder vielen Winkeln. Normalerweise sollte
das einer Kreiselpumpe egal sein - nur sind die Eheim's ........

Gruß, traction
der nicht einsieht, warum er ein Rohrleitungs-System künstlich
drosseln soll, wenn cuplex und Pumpe mehr hergeben - auch
von der Verlegung ist das eigentlich gleichschwer/-leicht
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Bastieeeh

Full Member

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Sonntag, 16. Juni 2002, 15:03

Danke erst einmal für die Antworten. Mein Beweggrund war in erster Linie, daß der Druck im Radiator und in der Pumpe nicht ganz so groß werden. Sicherlich kann das System wirklich schon mit 6/8mm Schlauch und P&C Verbindern optimal laufen allerdings plane ich früher oder später den Umstieg auf ein DUAL-System und da denke ich wär es besser gleich von Anfang an 10mm Schlauch zu haben. Noch eine Frage hätte ich. Kann man die P&C-Anschlüsse mit einem Innovatek rev. 3.0 kombinieren? Die haben ja ein etwas anderes Gewinde und möglicherweise hat hier jmd. sowas schon probiert?

Lukas_E

Full Member

Re: Plug&Cool Anschlüsse größer?

Sonntag, 16. Juni 2002, 16:54

andere Gewinde?? wäre mir neu, sind ganz normale G 1/4" Gewinde . ist also problemlos möglich. ;)