Hi!
Hab mal meinen alten Post ausm Low-Noise Forum kopiert. So habe ich das Probem gelöst:
[Postanfang]
Ich habe ein Enermax 330 Watt Netzteil und hatte das gleiche Problem. Beim starten lief der Lüfter mit 1500U/min und ging nach ca. 20min auf 2800U/min, wo er dann auch blieb. Das war mir VIEL zu laut. Hab mir auch einige Beiträge zu dem Problem durchgelesen und hab heute mein Enermax umgebaut. Ich habe den alten Gehäusedeckel mit dem sehr seitlich liegenden Lüfter.
Also, Deckel runter, Sensor gesucht. Hab ihn dann in einer Spule mit einem Kabelbinder befestigt gefunden. Kabelbinder abgeknipst, Sensorkabel gekappt (ist nur 3cm lang), ein ca 6cm langes stück zur Verlängerung dazwischengelötet, abisoliert, den Sensor vor dem 8cm Lüfter nahe an der Platine zwischen den beiden Kühlkörpern befestigt, Netzteil wieder verschlossen und:
Jetzt läuft er mit 1580U/min - 1620U/min und das Enermax ist wunderbar leise. Es kommt keine allzu warme Luft hinten raus und ein kurz angelegter Temp-Sensor zeigt auch keine Verschlechterung der Temperaturwerte.
Damit es jeder versteht:

Operation erfolgreich, Enermax leise.
Für diesen Umbau benötigt man nur ein paar Lötkenntnisse, 2 6cm lange Kabel, etwas Isolierband und einen Schrumpfschlauch (das alles habe ich verwendet). Hat ganze 10min gedauert. [Postende]
So, das Enermax läuft jetzt seit dem 3.4.02 mit dem Umbau. selbst bei 26°C Raumtemperatur bleibt der Lüfter leise. Das Netzteil macht auch keine Probleme (hat jetzt schon ca 3 LANs hinter sich). Ich bin mit meinem Mod mehr als zufrieden.
CU
The_Chosen