• 03.06.2024, 15:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Freitag, 14. Juni 2002, 22:59

Hallo,
ich habe heute den Abschirmkäfig für meine Eheim fertiggestrickt. Ausgangsmaterial ein ca.12x20cm grosses Stück Blech aus MU-Metall. Ich habe das Blech mit einer Blechschere gemäss der Schablone http://www.logado.de/kaefigschablone.gif zurechtgeschnitten.

Danach das Blech entlang der Kante 1 und 2 um 90 Grad abbiegen. Dann nochmal das gleiche mit Kante 3. Dabei aufpassen, dass die Laschen innen ins U hineinragen.

Die Laschen habe ich mit den Seitenteilen verklebt, können aber auch gepunktet werden (wer jemanden aus dem KFZ-Gewerbe kennt). Ich habe einen gewinkelten Auslass bei meiner EHEIM und dafür eine 14mm Ausparung vorne am Blech ausgestanzt. Zum Schluss alles mit Klarlack versiegelt.

Hier noch 3 Bilder, die ich mit dem Scanner gemacht habe. Ich bitte die miese Qualität zu entschuldigen. Wenn ich mir eine Digicam ausleihen kann kommen bessere.

Der Käfig solo:


Die Pumpe mit Käfig von der Seite:


Die Pumpe von oben:


Lothar

applet

Senior Member

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 00:07

Nett, gefällt mir! :)

Noch besser wäre es nur wenn auch die vordere Seite abgedeckt ist.

Wieviel hast du für das MU-Blech bezahlt?
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 00:13

jetzt müsste man nur noch wissen ob es was bringt

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 00:45

Ich warte noch auf die restlichen AC-Komponenten um das System in Betrieb zu nehmen. Ich werde dann mit einem Oszilloskop nebst Sensor Messungen durchführen. Der Käfig deckt den Motorblock ab. War eine Abwägung zwischen Nutzen und Preis (13 EUR).

applet

Senior Member

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 02:05

Wenn du die Plastikabdeckung der Pumpe abnimmst, hättest du ne Fläche bei der man locker noch ne "blechbiegung" reingebracht hätte, insbesondere weil diese Seite der Pumpe z.b. bei LianLi genau auf die Platten gerichtet ist.

Ich find Idee und Umsetzung einfach super.

Kannst du mir vielleicht die Bezugquelle nennen?
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

MuhKuh

Senior Member

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 02:10

Nicht übel mit dem Muh-Metall :P
halt ich zwar nicht für so nötig, aber die Werte würden mich schon interessieren

powerslide

unregistriert

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 12:28

ja, genau so stell ich mir das bei meiner eheim auch vor..

nur wo bekomm ich mu-matall in der grösse?

ich hab des im netz nur in 20x50cm platten gefunden und die kosten glei 40 euros..

13€ hört sich da schon besser an.. des würd ich au interessieren.. evtl sogar noch a bissi mehr damit die front au noch aweng abgeschirmt is..

also woher bekomm man das zeug in den maßen?

mfg

powerslide

Joker

Senior Member

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 16:35

hey ja ... interessiert mich auch wo das so günstig und passend her hast ! ....

//wäre eigentlich doch auch mal eine nette idee für den AC-shop (*KlopfKlopf*)
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Ucla

Junior Member

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 18:22

was is das jetz überhaupt dieses dolle MU-Metall in nem anderen AC Thread steht, dass man genausogut Metall von nem alten Case oder nem Netzteilgeäuse benutzen kann. Warum bestellt ihr euch dann so sündhaftteueres MU (was auch immer das ist) Metall. Wenn etwa ein altes Case auch aus MU-Metall besteht?
Also ihr merkt ich hab keinen Plan, klärt mich mal auf! Oder läuft hier irgendwas falsch?
Viva-Zwei forever!!!, 2Rock forever!! ---|---

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Samstag, 15. Juni 2002, 18:37

mu = magnetisch undurchlässig
det zeuchs schirmt deutlich bessa ab als stahl (aus dem ja auch gehäuse gebaut wern)
is halt was für leute dies unbedingt übatreiben müssen, andererseits is ne bessre schirmung ne bessre schirmung...

btw: das zeuchs verliert seine schirmende wirkung wenn mans biegt, so gesehen halte ich den 'käfig' für ne fehlkonstruktion
optimalerweise hätte man n paar kleinere platten zusammenschrauben sollen statt eihe große zurechtzubiegen... ::)

trotzdem ne gute idee, so braucht sich auch der paranoideste user keine sorgen mehr um seine platten zu machen ;D

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Sonntag, 16. Juni 2002, 00:48

Dass sich die Permebilität des Materials durch Biegung verändert habe ich auch noch nicht gehört. Wie kann das passieren?

Rel.Permeabilität Eisen: ca.500
Rel.Permeabilität MU-Metall: ca. 8000

Lothar

P.S.: Wer was von dem Material braucht bitte bei mir per email melden.

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Sonntag, 16. Juni 2002, 01:02

genau wie jeder andre hartmagnetische stoff reagiert mumetall empfindlich wenn mans biegt, erhitzt oda einfach ma mittem hammer draufkloppt
dabei verändern sich die magnetischen eigenschaften was sich negativ auf die abschirmende wirkung auswirkt
zumindest die kanten deiner box san also wahrscheinlich wieder magnetisch durchlässig

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 02:59

Jetzt weiis ich was Du meinst, MU-Metall ist davon nicht betroffen, ist ein weichmagnetischer Werkstoff.

/edit: Ich verbessere mich. Es ist darauf zu achten, dass die Materialstruktur bei der Bearbeitung nicht zerstört wird. Also nicht hämmern oder anderen hohen Beschleunigungen aussetzen.

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 03:02

sicher ???
ok, dann hab ich nix gesagt :-X ;D

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 11:45

Ui, also ausprobieren will ich den Käfig wohl auch mal. Hab festgestellt das, die Pumpe meine Soundkarte ein wenig stört bzw. das Kabel für die externe Anschlussbox.... >:(
Schreib Dir mal gerade ´ne flotte Mail... ;)
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 14:33

nach 2 Stunden telefonieren und Suchen im Internet, hab ich kein einziges Gramm MU-Metall in Österreich gefunden. :( gibt's so was nur in Länderen, die man mit dem freien Auge auf der Landkarte entdecken kann??
Vielleicht gibt es ja noch andere Österreicher, mit denen ich mich zusammen tun kann, und gemeinsam aus D bestellen könnte.

meldet euch bitte per KN

*ichwohnineinemkaffnamenswien*

Brotha2002

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 14:40

hallo EG-Bruder *g*

http://www.thel-audioworld.de/bauteile/bauteile.htm

da hastes.
ziiiiiiiemlich weit unten.
aber lesen könnt ihr ja *indiesemkaffnameswien*
mein onkel kanns auch und der kommt auch dort her.

ich hab da die MU-Folie her und seitdem auch keine probs.
ist wesentlich einfacher zu handhaben.
gemessen hab ich die strahlungswerte nicht, wenn was
abstürzt oder kaputtgeht schieb ichs eh auch windoofs.

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 15:00

@chewy

Lieber EU-Bruder!

Uns trennt wohl die gemeinsame Sprache ;)
Den Ball, namens "Lesen" spiel ich dir wieder retur:
in meinem Post stand, dass ich in Österreich keines gefunden habe. Das es in Deutschland MU-Metall gibt, hab ich zur keiner Zeit angezweifelt! Den Link kenn ich auch schon (das Thema MU wurde schon vor einem Monat behandelt ;)), aber ich bedanke mich trotzdem für den Link (so kann ich ihn ein zweites mal zu meinen Favourits beifügen 8)
[ich will die Kosten der Auslandsüberweisung und die Transportkosten teilen, bzw. gibt es ja vielleicht doch MU-Metall auch in Österreich zu kaufen]

aber trotzdem danke
Brotha2002

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 15:07

*lol*

ja aber sind wir denn nicht alle EIN land ????

schon klar, das mit der auslandsüberweisung. ich hab noch folie übrig. wieviel brauchst du ?

Re: EHEIM-Käfig aus MU-Metall

Montag, 17. Juni 2002, 15:17

hoho :D
Ich meld mich per KN