• 12.06.2024, 17:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 15:58

Hallu,
heute will ich meinen Luftkühler abmachen. Wie entferne ich am geschicktesten die alte Wärmeleitpaste?
Und ist es sinnvoll, Den PC erst mal eine zeitlang laufen zu lassen, damit die CPU warm ist? Geht der Kühler dann leichter ab?

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:30

Einfach den Kühler abnehmen und die alte Wärmeleitpaste mit Alkohol oder Benzin abwischen.

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:37

Danke, ich dacht, das Zeug klebt. :-* ;D 8)

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 17:22

also ich hab sehr gute Erfahrungen mit Wundbenzin gemacht. Nicht nur beim Entfernen von Wärmeleitpaste....*urgh* ;D

brotha2002

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 18:24

Ist Spiritus auch geeignet oder muß ich in die Apotheke?

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 19:14

Geh lieber in die Apotheke. Isopropyl und Konsorten verflüchtigen sich vollständig, während bei Spiritus die Gefahr besteht das Rückstände übrig bleiben.
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 19:31

;D >:( ???...ich will ja nicht unfreundlich erscheinen, aber was ist das denn bitte für eine Frage? Ich denke, sowas sollte doch jeder halbwegs clevere Mensch selber auf die Reihe bekommen.

Und noch was:
"Geh lieber in die Apotheke. Isopropyl und Konsorten verflüchtigen sich vollständig, während bei Spiritus die Gefahr besteht das Rückstände übrig bleiben."

Was soll das denn für Nachteile haben wenn der Spiritus Rückstände hinterläßt? Ich meine, das ist sowas von scheißegal, ob da jetzt ein bischen Spiritus oder so auf dem Kühler klebt oder nicht....ich gehe sogar stark davon aus, daß das der Unterscheid noch nichtmal meßbar ist. Macht ihr euch eigentlich um jeden Scheiß so viel Gedanken? Man kann auch alles etwas Übertreiben...

Ich habe ja nix gegen Fragen von Newbies, aber wenn aus jedem Furz ein ellenlanger Thread entsteht geht das doch etwas weit.

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 20:00

hi random.user,
wenn es Wärmeleitpaste ist ist diese problemlos mit z.B. Isopropanol zu enfernen: nach der Behandlung kannst du den Prozessor als neu verkaufen. Bei einem Wärmeleitpad ist es ein wenig nervend, das Zeug runter zu rubbeln, aber von der CPU bekommt man es relativ gut ab, da das Die sehr glatt ist.
Ich finde es auch wichtig alte Wärmeleit-X sorgfältig zu entfernen, besonders wenn vorher so ein fieses Pad drauf war, und man die Reste nicht ordentlich entfern, kann es sein das der Abstand Die - Kühler 1/10 mm oder mehr beträgt. Da kann man ja direkt nen Spacer nehmen ;) .



@chiller:
was ist daran schlimm, wenn mann keinen Bock auf irgendeinen alten Rotz auf dem Die hat?

LeChuck
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 20:05

Hey Chiller, wolln wir mal um die Wette chilln? Wer am längsten tot sein kann ohne zu sterben, hat gewonnen. :P :P :P
Wer draufgeht, hat auch gewonnen, aber das ist ein anderes Spiel.

@all THX für die Tips, es ist ein Verax Lüfter mit einem fiesen Pad drauf.

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 20:12

Dan empfehle ich bevor du mit dem alk drangehst, die Pad-rückstände mit einem cutter-messer/skalpell runter zu "kratzen" (nicht wörtlich nehmen, sondern VORSICHTIG !)
XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 20:17

Zahnstocher, Streichholz oder Eisstiel geht auch.
Wenn es wirklich ein Pad ist, geht das warm übrigens besser ab.

LeChuck
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

Re: Alte Paste entfernen

Dienstag, 18. Juni 2002, 20:24

hab mal nachgeschaut, die Beschreibung sagt "eine schwarze Schicht Phase-Changer-Wärmeleitmittel" auf dem Kühler.

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 11:30

Zitat von »random.user«

Hey Chiller, wolln wir mal um die Wette chilln? Wer am längsten tot sein kann ohne zu sterben, hat gewonnen. :P :P :P
Wer draufgeht, hat auch gewonnen, aber das ist ein anderes Spiel.


Was willst du mir sagen? Soll das so'ne lustige Drohung sein oder was? Naja, sei es drum...

Aber mal ehrlich...findest du nicht,daß du dein "Problem" mit ein wenig "Experimentierfreude" und logischem Denken hättest selber lösen können? Ich meine, man kann natürlich wegen jedem Scheiß einen Thread aufmachen, aber muß das sein? Ich warte nur darauf, daß einer mal fragt, wie er denn die Verpackung seiner neuen GraKa oder so am besten aufmachen soll, und die Leute dann seitenlang darüber diskutieren, ob man das besser mit 'nem Messer, 'ner Schere oder per Hand macht.
Zudem bin ich der Meinung, daß jemand, der sich für WaKüs interessiert oder selbst eine besitzt (sonst wärst du ja nicht in diesem Forum gelandet) sowas schon alleine auf die Reihe kriegen sollte.

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 13:21

Ich will Dir sagen, dass es mir leid tut, dass ich es nicht auf die Reihe kriege, eigentlich ist es so, dass ich mein ganzes Leben nicht auf die Reihe kriege, und ich weiss bloß nicht, wen ich fragen soll, wies geht, weil ich noch kein geeignetes Forum gefunden habe.

Experimentierfreude ist nicht so mein Ding, womöglich geht was schief und ich hab doch nur ein Leben.

Aber seis drum, wie Du schon bemerkt hast. Du nervst einfach, Du meinst, irgendwas zu blicken, aber es ist anders:

Du willst Deinen Scheiss loswerden, weil Du Dich gut dabei fühlst. Sonst würdest Du den Thread einfach überlesen und was anderes machen. Also bitte, mach was anderes, ok? Und lass mich meine Fragen fragen.

CrasH

Senior Member

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 13:35

Also ich nehm da, Küchen Tücher, und Ohrenstäbchen, geht sehr gut..., mann muss ja nicht die ganze WLP abkrigegen... nur neue eben so weil es muss... ;D

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 13:48

ich nehme dafür einen entfetter von (link per kn anfragen). einfach aufsprühen und die "suppe" läuft rückstandsfrei von der cpu ab. funktionert auch bei den kühlkörpern.
hat nur 3 kleine nachteile:
1. preis
2. entfettet bei kontakt auch die haut (=> handschuhe)
3. löst die gummipads auf der cpu ab. kann man allerdings ohne probs wieder ankleben.
BMW 320d (E46)

CrasH

Senior Member

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 14:01

Gleitgehl? ;D

The_zMal

Junior Member

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 14:35

Also mien Tipp ist :
Alkohol !
In Form von Spiritus oder normalen Alkohol (Apotheke).
Vorteil : verdustet Rückstandslos

MfG zMal

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 15:12

Ich hab jetzt den Chipset vom Mainboard weggemacht. Das Mainboard ist unbenutzt, und der Kühler ging erst nach 2 minütigem Drehen und Hebeln ab. Er hat Pushpins aber trotzdem war er zusätzlich draufgeklebt. Man sieht dem Chipset von aussen nicht an, wie fest er ist, also wie leicht man ihn rausreisst. Vielleicht kann man ja einfach den Kühler abreissen und es geht nichts kaputt? Hat schon mal einer seinen Chipset rausgerissen?

Re: Alte Paste entfernen

Mittwoch, 19. Juni 2002, 16:28

den kompletten chipsatz? dabei handelt es um ein bga, welches sich mit "hausmitteln" nicht reparieren lassen dürfte.
ich hatte erst vor etwa 2 wochen das vergnügen, eine maschine zu sehen, mit der solche sachen erledigt werden.
lötkolben oder fön kannst du dazu voll vergessen.
BMW 320d (E46)