Hab ich auch benutzt, aber nich mit gehäusedurchführungen sondern mit normalen anschlüssen (Gewinde).
Löcher gebohrt und dann, um die löcher schön den Kunststof mit Schleifpapier angeraut. Dies dann schön mit nem Zweikomponenten Kleber von Uhu, blaue Packung epoxy oder sowas, beide Teile flüssig befestigt bzw. abgedichtet. Stabilit express hab ich beim radi verwendet, geht beides gut aber der erstgenannte trocknet total klar aus.
@ XeeD, warum gehst du davon aus. dass der AB nach unten soll ???
da bringt er ja nich viel.
Den Deckel hab ich aber zur Sicherheit auch noch gegen das öffnen gesichert. Hab die Dose in ein Netzteil Gehäuse eingebaut und dann auf den Deckel von der Tuperdose Schwerschichtmatten aufgeglebt bis ich bischen über der Höhe vom geschlossenen Netzteil lag. Und somit übe ich im zugeschraubten Zusand eine Druck drauf auf, so dass nix aufgehen kann.
Der Netzteilab ist über dem original Netzteil angeschraubt (redundantes Netzteil,

)
MfG MISZOU