• 24.07.2025, 14:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

s4c3rd0s

unregistriert

Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 00:48

Also ich wollte mal den blöden Plastik powerknopf austauschen und wollte wissen, ob einer weiß , welcher schlüsselstarter darein passt ohne bohren oder so...

also hat einer erfahrungen damit??

scott

God

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 17:52

Reaper

Senior Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 18:04

wobei man hier penibelst auf die bezeichnung des jeweiligen schlosses achten muss!

ein schlüsselschalter öffnet oder schließt einen stromkreis so lange, wie der schlüsel in der jeweiligen position bleibt - also dauerhaft.
er kann den power-on taster nicht direkt ersetzen, esseidenn man ist bereit, bei jeder betätigen zwei schaltvorgänge durchzuführen...also zuschließen und direkt wieder aufschließen.

ein schlüsseltaster dagegen arbeitet so, wie der im PC befindliche power-on taster.
der stromkreis wird nur so lange geschlossen, wie man den schlüssel auf einer stellung hält, lässt man los, springt er wieder zurück.
er ist das exakte gegenstück zum taster im PC und kann diesen komplett ersetzen.

ich selbst habe mir allerdings einen schlüsselschalter eingebaut, der in reihe mit dem bereits vorhandenen taster geschaltet ist.
im gegenbenen fall kann ich dauerhaft abschließen, also profitiere ich von der schutzwirkung.
wenn ich aber den umstand mit dem schlüssel gerade nicht haben will ( die meiste zeit zu hause, oder wenn man andauernd an und ausschalten muss...windows problemchen halt..etc. ) dann schließe ich einmal auf, und kann dann den taster wie immer benutzen... :)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 18:15

ihr habt mir beide gut geholfen :)
ungefähr wusste ichs aber jetzt genau ;)

nur noch eine sache.. woher (conrad?) bekomme ich so ein teil günstig und vor allem: welcher passt innen lian li 70?

Reaper

Senior Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 18:19

da ich hier zufälligerweise ( und leider, weil schönes gehäuse ) kein Lian Li stehen habe, musst du den durchmesser des loches selbst bestimmen.
anhang dieses durchmessers kannst du dann das für dich geeignete schloss z.B. bei conrad.de ( eher teuer ) oder reichelt.de ( auf elektronik spezialisiert, daher günstiger ) aussuchen.

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 18:33

ich schaue mich mal um aber ich fänds supi wenn einer gleiche case mit dem mod und typ sagen würde ;D *faul bin*

also ich komme uaf genau 2 cm.. mal schauen was es da gibt..


wie lang sind die eigentlich?? habe net sooo viel paltz nach hinten (2-3 cm MAX)


so ich finde bei reichelt nix.. habe zwar ein paar sachen gefunden aber net was ich suche

asm

Newbie

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 20:21

das mit dem Schlüsselschalter (Taster) ist nicht ganz einfach, wenn mans professionell hinkriegen will. Man braucht schon Erfahrung im Umgang mit Materialien. Ich habe einen Schlüsselschalter der Firma th-contact AG vom Typ 2x schließend (tastend) verwendet (bei Conrad um die 30 Euro). Von der Mittelstellung 45° nach rechts schaltet den Rechner ein (bzw. aus), 45° nach links macht einen reboot.
Damit der Schlüsselschalter bündig mit der abnehmbaren Front ist (die Front ist nachwievor frei abnehmbar!), muß man schon ein bißchen Aufwand treiben. Dem Schlüsselschalter sind mehrere aufsteckbare Frontrahmen enthalten (u.a. ein runder, der exakt durch das Loch des alten Tasters paßt).
Da der Schlüsselschalter ziemlich lang ist (5cm) muß man am Gehäuse schon einige Metallbauarbeiten durchführen.
1. Den ursprünglichen Taster des PC70 komplett entfernen
2. mit einem Schälbohrer das vorhandene quadratische Loch soweit aufbohren, daß der hintere Teil des Schlüsselschalters durchpaßt
3. Aus Aluminiumblech (1mm) einen Metallwinkel biegen _|-|_
4. in die mitte des bleches ein Loch mit dem Durchmesser des Schlüsselschalters (16,2mm) bohren
5. den Schlüsselschalter darin befestigen
6. mit 4 Schrauben den Winkel am Gehäuse festschrauben.

Die Schwierigkeit besteht darin, den Winkel korrekt zu biegen. Eine Abkantvorrichtung, wo man Biegeradius etc. einstellen kann ist empfehlenswert. Die Schieblehre ist das meist benutzte Werkzeug. Die meiste Zeit ist man mit Abmessen beschäftigt. Die Höhre des Winkels darf nach dem Biegen nicht mehr als 1-2mm von dem gewünschten Wert abweichen. Man kann zwar den Plasikfrontrahmen des Schlüsselschalters etwas runterfeilen, aber das ist nur eine kleine Korrektur. Wenn der Winkel schief gebogen ist, wegschmeißen, neuen biegen!
Der Schlüsselschalter muß absolut zentrisch sitzen (d.h. der Bohrer darf keinesfalls verlaufen etc.), sonst paßt die Gehäusefront nicht mehr drüber.

Wenn alles klappt, sieht das Ergebnis aus, als wäre der Schlüsselschalter beim PC70 Serienausstattung :)

Zeitaufwand: ca. ein ganzer Tag
Equipment: einiges an Werkzeug zur Metallbearbeitung
Skill: Fortgeschrittene/Erfahrene Modder
Coolheitsgrad: +++++++++ 8)

AngryC

Full Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 20:39

na, das is doch mal ein erstes posting!!
aber die arbeit hat sich gelohnt, ich hab den starter auch schon bewundern können :)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 21:54

hhm.. hört sich ja sehr kompliziert an :-/

gibts net auch eine möglichkeit mit Plug & Play? ;D

also am besten ohne wekrzeug ala bohrer, dremel, lötkolben


oder was gibts sonst für möglichkeiten??? auf jeden fall der plastikknopf sieht scheiße aus und ist schon draußen

applet

Senior Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 22:23

Du kannst nicht fordern ohne zu geben/leisten
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Montag, 24. Juni 2002, 23:01

ich weiß.. aber in den 3 guides die ich kenne steht überall praktisch nur reinstecken, kabel dran und phun haben..

Reaper

Senior Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Dienstag, 25. Juni 2002, 00:55

so ist es auch...

nur für reinstecken musst du gegenbenenfalls bohren und sägen...
für kabel dran musst du kabel auftrennen, abisolieren und löten

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Dienstag, 25. Juni 2002, 00:59

wenn mir jemand ein teil ssagt, dass ohne bohren oder sägen passt kriegt ern big thx und nen keks :D

asm

Newbie

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Dienstag, 25. Juni 2002, 01:55

Alernativ hätte ich noch eine andere Idee.. Wie wärs, wenn du statt des Schlüsselschalters einen berührungslosen Schalter (die sind schon ziemlich flach und dürften gut im Gehäuse zu befestigen sein) einbaust. Dann kannst du den PC mit nem Transponder hochfahren. Der braucht allerdings ne Spannungsversorgung, wenn du ein gutes Netzteil hast kann man die Standby-Spannung vom Motherboard anzapfen (alternativ Batterien).. Ist zwar auch was für Bastler, aber dafür kann es sein, daß du nicht einmal zum Bohrer greifen mußt!

asm

applet

Senior Member

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Dienstag, 25. Juni 2002, 02:46

Meinst du einen kapazitiven taster?
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

asm

Newbie

Re: Schlüsselstarter Lian li 70

Dienstag, 25. Juni 2002, 13:51

eigentlich ist das überhaupt kein einfacher Schalter/Zaster mehr. Du kennst das vielleiht von den berührungslos arbeitenden Türöffnugssystemen, wo man nur einen Transponder im Schekkartenformat hinhält. So ein Ding meinte ich. Schau mal beim Conrad rein, der hat sowas (Bausatz oder Fertiggerät). Man kann noh viele coole Sachen machen ;)