Links zum Thema:
HardOCP Painting Guide
PC-Workshop Painting Guide
Die Guides sind beide ganz gut, haben mir sehr geholfen (allerdings englisch).
Da der Heimwerkerking das ganze schon in Kurzform sehr schön beschrieben hat brauch' ich diesmal nur noch ein paar ergänzende Tips zu schreiben (und nicht wieder den ganzen Roman...

)
Welchen Lack?
Da ich davon ausgehe daß Du keine professionelle Ausrüstung hast und auch nicht extra dafür kaufen willst nimmst Du am besten Auto-Lack Sprühdosen aus dem KFZ-Handel/Werkstatt oder Baumarkt. Benutze immer nur Lacke aus
einer Produktlinie von
einem Hersteller!
Für welche Farbe Du Dich auch immer entscheidest - nimm
nicht schwarz hochglanz! Darauf siehst Du einfach alles: Jeden Kratzer, jedes Staubkorn, jeden Fingerabdruck und jeden Fehler den Du beim Lackieren machst (und glaube mir, Du wirst Fehler machen...). Es sei denn natürlich du stehst darauf alle paar Tage dein Case nachpolieren zu müssen... Effektlacke wie Metallic oder Hammerschlag sind da wesentlich dankbarer, damit kann man kleinere Fehler auch schonmal verstecken.
Mehrere dünne Farbschichten sind wenigen dicken vorzuziehen. Wenn Du nach der ersten Farbschicht noch die Grundierung durchschimmern siehst ist das absolut ok. Deckend wird das ganze erst nach der zweiten oder dritten (je nach verwendeter Farbe).
Schleifen, wie der Vorredner schon sagte, nur mit Exzenter, von hand schleifen endet niemals gut.
Sorry, aber dem muß ich absolut widersprechen! Für das anfängliche Abschleifen vor dem Grundieren mag "schweres Gerät" ja noch in Ordnung sein (aber auch das geht ohne weiteres von Hand), das Zwischenschleifen zwischen den Lackschichten sollte man
unbedingt von Hand machen (natürlich immer nass und mit Schleifklotz) da man so wesentlich mehr Gefühl hat. Gerade an den Kanten ist man sonst sehr schnell durch die eben erst aufgetragene Lackschicht wieder durch...