• 22.08.2025, 13:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

electrip_flip

Full Member

Airplex passiv: Konvektion durch Kamin verstärken

Donnerstag, 13. Juni 2002, 23:01

Hi,
hat das schon mal jemand versucht?
So aus Pappe einen Kamin falten und dann dran fummeln,
sollte ja easy zu machen sein.
Effektivität eines Kamins steigt mit dem Quadrat der Höhe.
Sollte als bei passiv gekühlten AP locker was bringen.
Lüfter zum Anblasen kann man ja trotzdem verwenden,
um beim Starten des Rechners die kalte Luft aus dem
Kamin zu pusten (Inversionswetterlage).

Man muss natürlich aufpassen, das Meister Adebar
kein Nest drauf baut.;D

Viel Spass,
Philipp

P.S.:
Mein AP ist fest eingebaut, sonst würde ich nicht fragen ......
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

seaslug

Senior Member

Re: Airplex passiv: Konvektion durch Kamin verstär

Freitag, 14. Juni 2002, 04:32

hi,

ja, die idee hatte ich auch schon. habe ein sehr großes gehäuse (doppelserver), und wollte einen kamin vom boden bis zur decke durchziehen. der ap wäre dann immer noch intern, aber funktionell extern...
da bei mir aber der case unter ner schreibplatte steht (mit nur 1 cm luft dazwischen --> wärmestau), habe ich die idee wieder in der schublade verschwinden lassen.

habe jetzt einen ext. großradi.

wenn du die idee verwirklichen solltest, laß es mich wissen. die idee des aufwindkraftwerkes fand ich auch immer sehr interessant...

gruß seaslug

electrip_flip

Full Member

Re: Airplex passiv: Konvektion durch Kamin verstär

Freitag, 14. Juni 2002, 11:08

Ich glaube, ich muss mir mal für Forschungszwecke noch einen
Airplex und ein, zwei Pumpen usw. kaufen, Bei mir ist alles
wunderbar verbaut, das bau ich nicht mehr auseinander.

Kann mal einer Temps (Wasser, Luft über Airplex) posten?
Brauch ich als Berechnungsgrundlage.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

engineer

Junior Member

Re: Airplex passiv: Konvektion durch Kamin verstär

Sonntag, 14. Juli 2002, 01:37

Ich fürchte, daß da ein Missverständnis vorliegt : Die Sogwirkung auf die angesagte Luft wird durch die Kaminwirkung bedingt und gesteigert. Abgesehen davon, daß in den dünnen Lamellen des Radi ja genau dies schon stattfindet ... ein zusaetzlicher Aufbau würde auch ein Stauwirkung bedingen und die abströmende Luft eventuell behindern. Das einizge, was bei einem Passivkühler sichergestellt sein sollte ist, daß die abströmende Warmuft die neue Kaltluft nicht vorwärmt. Durch Luftwirkel kann das Passieren. (Bei jedem CPU Lüfter ist das ja ein wenig der Fall).

Was man machen kann : Dem Radi vom Boden her mit einem Schlauch Luft zuführen - aber da hat man auch wieder Widerstände. Sieh Dir dochmal meine Haubenkonstruktion an : (AIRPLEXVERKLEIDUNG). Die läuft auf sowas hinaus - und unterstützt die Luftführung durch den RADI. Gedacht ist sie natürlich primär schon für vorhandene Lufter.
SOLA Music & Audioengineering http://www.audiopc.ultracool.de