• 11.05.2025, 07:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Propanol im Kühlwasser

Montag, 15. Juli 2002, 21:10

Kühlmittel vom Auto leitet ja die Wärme schlechter als normales Wasser. Besser soll Alkohol z.B. der höhere Alkohol Propanol sein. Was hat der für Nachteile und wo bekommt man sowas?
Ist 1ml/Liter nicht ein bißchen wenig bei der Dosierung?
Was ist mit Ethanol ? (normaler Trink-Alkohol)

Re: Propanol im Kühlwasser

Montag, 15. Juli 2002, 21:16

G11/12 ist ein Korrosionsschutz, damit der Airplex nicht korrordiert.
Wenn du Kupfer und Alu im Kreislauf hast brauchst du G11/12 um das zu verhindern. Propanol verhindert das nicht (glaub ich ;D).
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Re: Propanol im Kühlwasser

Montag, 15. Juli 2002, 23:15

[Scherz] Also von Ethanol würd ich abraten sonst kann es sein das du aufeinmal bei ner lan vor deinem rechner stehst und siehst das jemand deine Wakü ausgelutscht hat [/Scherz] ;D
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.. John F. Kennedy, Präsident der Vereinigten Staaten

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Propanol im Kühlwasser

Montag, 15. Juli 2002, 23:31

aber wenn du in cs abloost und durst haste kannste selber ja mal..

mit der eheim pumpt das dann in deinen magen bis zu kotzt ;D

Re: Propanol im Kühlwasser

Montag, 15. Juli 2002, 23:48

Alk ist ein prima frostschutzmittel. Wirts du feststellen, wenn du schnapsbuddel versuchst einzufrieren...
Aber wies mit dem Korrosionsschutz aussieht bin ich mir auch nicht so sicher. Ich meine, wenn du kein kupfer, sonder alu hast, dürfte das sch*** egal sein, aber kupfer?!
Alu bildet zwar auch ne oxidschicht, aber das zeug ist bombenfest am alu (ne eloxalschicht ist ja chemisch gesehn das gleiche...)

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 00:46

hmmm..man könnte ja das irgendwie kombinieren oder nicht? Ein ganz kleines bißchen Kühlerzusatz und noch Alkohol dazu

Alu hab ich glaube ich garnicht, mein Kühler ist aussen aus Kupfer/Messing. Wie der innen aussieht?

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 01:01

das liest sich ganz interessant:

http://www.oc-card.de/pd1021856362.htm

Enthält: 1,2-Ethandiol

Features:

Farb und nahezu Geruchlos
Biologisch abbaubar
Schützt zuverlässig vor Korrosion
Speziell geeignet zur Verwendung mit Kupfer-Alu Kühlkreisläufen
Langzeitstabil
Ergibt 1l Kühlflüssigkeit

Das sollte es eigentlich auch in der Apotheke geben

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 01:32

So´n Zufall: In Glysantin (G11) ist Glykol drin und Ethandiol.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 15:06

Zitat: "Bitte auch keine Glysantinhaltigen Zusätze verwenden (z.B. aus dem Autozubehör). Solche Zusätze sind völlig ungeeignet, da diese auf andere Temperaturbereiche und Systemdurchsätze ausgelegt sind, zudem können die Zusätze dem Kühlsystem auf Dauer schaden. "

Das mit der Temp. lass ich mir einreden aber was das mit der Fließgeschwindigkeit zu tun hat? Und warum sollte Kühlmittel schaden?

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 16:26

Na, das Ethandiol im G12 ist deshalb sehr schädlich, weil man sonst sein Produkt nicht überteuert los wird ;)

Es gibt altes "Glysantin" das recht dickflüssig ist. Das G12 ist nicht dickflüssiger als Wasser.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: Propanol im Kühlwasser

Dienstag, 16. Juli 2002, 17:45

Aber es leitet die Wärme nicht so gut wie pures Wasser, die Temps verschlechtern sich bzw. steigen dadurch