• 05.06.2024, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:46

Und genau dazu hab ich mal ne Frage:

Nachdem ich jetzt mehrere Tage durchs net gestreift bin, um die einzelnen Angebote für WaKüs zu vergleichen, bin ich auch hier gelandet.
Nun ein paar Fragen:
1.Warum soll ich keine SilberWärmeleitpaste nehmen???
2.Sind die meist Angebotenen Sets ordentlich, oder fehlen da wichtige Komponenten???
3.Bei welcher Preisspanne liegt ihr mit euren Eigenbauvarianten???

mfg Hulk

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:55

Hallo und Willkommen im Forum!

Zu 1: Je nach Hersteller ist Silber-WLP grobkörniger als herkömmliche WLP. Bei glatten Oberflächen und reichlich WLP wirken die Körner dann eher als Abstandshalter zwischen Kühler und CPU. Speziell meine AS3 war auch ziemlich zäh. Ich habe diese schliesslich 1:1 mit einer dünnen Standard-WLP gemischt und sehr dünn aufgetragen.

Zu 2: So ein Set ist schon so komplett wie im Shop beschrieben. Ich würde noch ein paar Winkelverbinder und etwas Schlauch zum verschnippeln dazunehmen.

Zu 3: Kann ich leider nichts sagen, mir fehlt das Gerät zum Selbstbau.

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:01

Hi und herzlich willkommen hier im Forum! :D

Zu 1: Häh? In welchen Zusammenhang? Ich kenn bloß das mit der ArcticSilver II, die ist für Kupferkühler nicht so geeignet. Sie hat nämlich eine gröbere Struktur, um die Unebenheiten eines normalen Kühlers besser auszugleichen. Für polierte Kupferböden ist jede andere WLP geeignet.

Zu 2: Du bist in einem Hersteller-Forum, da wird dir auch nur die Teile von AC angeboten (Wink mit dem Zaunpfahl ;)).
Also, kommt auf dein System an und was du alles kühlen willst. Für den Anfang reicht das Set mit der Eheim 1046. Dazu würde ich den AquaTube und vielleicht zum besseren Verlegen der Schläuche noch ein paar Winkelverbinder nehmen. Wenn du die Grafikkarte mitkühlen willst, ist ein TwinPlex das richtige. Ansonsten schreib doch mal, was du alles kühlen willst.

Zu 3: K.A., weiß ich nicht.

Ansonsten kann ich sagen, daß die Produkte von AC doch etwas teuer sind, aber dafür eine gute Kühlleistung bieten und einfach eine geile Optik haben! :D ;D

CU


EDIT: Aaaahhh, zu langsam! :o ;) ;D
Ach ja, ein sehr wichtiges Utensil ist der Schlauchschneider.
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:12

wg. der Paste hab ich gefragt,weil ich gelesen hab, das z.b. die Silver WLP "plan" arbeitet.und ich hab keinerlei ahnung was das heißt.
was ich kühlen will?
also:
CPU: Athlon 900Mhz (Momentan mit Thermaltake GoldenOrb (2Lüfter in der Kühlrippe) -> reichlich krach
GPU: Geforce3 Ti500
und Boardprozessor!

sagt mal, kann man eigentlich den RAM kühlen???muss ja nicht mit wasser sein! ich mein beim übertakten quält man den RAM ja eigentlich auch, oder seh ich da was falsch?

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:20

CPU: Slot oder Sockel?

Beim RAM reichen die Heatspreader von Termaltake. Aktive Kühlung ist da Quatsch. Und eine Kühlung wird für RAMs so ab 145 - 150 FSB interessant, da sie dann doch ziemlich warm werden.

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:26

CPU Sockel!

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:48

rofl.... Sockel A

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 12:56

warum eigentlich ROFL?
was daran so lustig?
na egal.

mit welchen Abmessungen muss man den rechnen?
steht nirgendwo wie groß z.b. Pumpe,Wärmetauscher usw sind.
wird mich schon mal interessieren!!!
und was für stromanschluß hat eigentlich die Pumpe?
Steckdose o. 4Pin?

Und, wie habt ihr das mit den Kabeln gelöst?
Hab mir zwar die bilder im Selbstgebautes Forum angeguckt,aber so richtig seh ich da nix.
Ich hab nen ziemlich Kabelsalat in meinem Rechner,und bevor da auch noch schläuche reinkommen.........

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 17:41

Hi!

Die Pumpe hat nen normalen 230V-Stecker.
Und mit dem Kabelsalat: Sah bei mir nicht anders aus ;D. Aber man kann etwas Ordnung reinbringen, indem man Spiral-Schläuche verwendet oder die Kabel sonstwie zusammenbindet. Ich hab die Kabel von meinen 8 Spannungsadaptern geordnet und zu einem Strang zusammengebunden. Sieht auf jeden Fall ordentlicher aus als vorher. Die Stromkabel vom Netzteil hab ich mit Spiralschläuchen verschönert. Die Dinger haben den Vorteil, daß es nicht mehr so unübersichtlich aussieht und die einzelnen Stränge sind formstabil, also sie bleiben so, wie man sie zurechtgebogen hat.

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 19:43

gudn,
also ne eigenbau-wakü is auf jeden fall deutlich günstiger als ne gekaufte.

nach den sommerferien fräst mir en kumpel die cu-kühlkörper (kost mich nix),
den radiator hol ich mir vom schrottplatz (dürfte net zu teuer werden),
der AB wird irgendwie improvisiert (ne jolt-cola flasche oder so)
und die pumpe (ne eheim 1048), die anschlüsse (pnc) und die schläuche werden wohl am teuersten.
dürfte alles in allem unter 100€ bleiben und is auf jeden fall günstiger als das standart-set + twinplex.
cu
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 20:05

Zitat von »quacklength«

gudn,
also ne eigenbau-wakü is auf jeden fall deutlich günstiger als ne gekaufte.

nach den sommerferien fräst mir en kumpel die cu-kühlkörper (kost mich nix),
den radiator hol ich mir vom schrottplatz (dürfte net zu teuer werden),
der AB wird irgendwie improvisiert (ne jolt-cola flasche oder so)
und die pumpe (ne eheim 1048), die anschlüsse (pnc) und die schläuche werden wohl am teuersten.
dürfte alles in allem unter 100€ bleiben und is auf jeden fall günstiger als das standart-set + twinplex.
cu

aber sobald du das fräsen etc bezahlen müsstest, würds teuer werden
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Fragen eines Newbies :-)

Donnerstag, 18. Juli 2002, 21:04

;)Nich jeder hat eine Fräse Zuhause!

also ich würde als Einsteiger erst ma das Basis set von AC
Kaufen !
Und dann nach und nach die zusatz komponenten kaufen

aber eins würde ich gleich mit Kaufen (Ausgleichbehälter)
"Warum " Läst sich einfacher befüllen ;D

Ich benutze heute noch eine Eheim1046 und ich habe einiges

Mehr am System dran (Siehe unten anhang)
:)