• 11.06.2024, 08:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 17:58

ist wohl ein echt leidiges thema:
so letztens ist endlich der graka twinplex gekommen *freu*
also radeon8500 raus, auf den tisch, schrauebnzieher *plöpp* kühler ab. aber was muss ich da sehen: eine katastrophe :'( das was ati da macht ist odhc nit mehr feierlich, ein klecksen wlp und der nichtmal komplet auf der core und runderum kleber. *pfui*

also erstmal alles schön mit nagellackentferner saubergemacht, die ati-wlp ging echt schwer ab, aber mit genug gerubbel gings dann. alles schön trocken gewischt und den twinplex für ein kleines shooting dazu gestellt.

SO jetzt aber ran an den speck: arctic-silver-wärmeleitkleber raus; mischen, druffdamit schön glatt streichen (man die zeit läuft, nur 3mins bis der anfängt zu trocknen) als der core schön bedeckt ist, twinplex druff.
in der anleitung zum AS-WLK steht 35mins fixieren lassen, ein bissl anpressdruck kann da wohl nit schaden, also zwei wälzer rausgesucht und zum kröneneden abschluss noch den rest meines wasservorrats oben druff ;D

PICS kann man hier sehen:
http://www.pixum.de/members/maniack2k1/?…9e83b7dae20fdfc
ist mein erster versuch mit pixum, aber da hier wohl fast alle pixum benutzen kann es ja wohl nit so schwer sein ;)

PS: weiss jemand wieso ein paar teile auf meiner grake so einen blauen PUNKT, wie mit edding druff haben? läuft einwandfrei und war neu gekauft
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 18:08

Du mußt Dein Album bei Pixum öffentlich machen, damit uns der Zugriff darauf erlaubt ist. Frag' mich aber jetzt nicht wie das geht...

Edit:
Jau, jetzt geht's.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 18:25

OK, war ganz einfach zu finden, aber das muss man ja shcliesslich erstmal wissen ;)
müsste jetzt klappen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 18:54

Das ist ganz normal, dass ne 8500 so aussieht....einfach so gut wie möglich mit Alk putzen, dann Wärmeleitkleber drauf...des passt scho ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 20:31

Es erstaunt mich immer wieder wieviel PC Komponenten doch aushalten...will nicht wissen was dieses Buch und das Wasser wiegt ;)

Dabei sagen doch sonst alle immer dass man den PC vorm anfassen erden soll und immer schön vorsichtig mit den Teilen...Fingerspitzen und nicht mehr ::)

Dazu sag ich dann nur: Wasn quatsch ;D
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 21:21

Solange das alles flach aufliegt und nicht irgendwo verkantet ist oder Scherkräfte oder sowas ausgeübt werden ist das kein Problem mit der mechanischen Belastung.

Ist das runde in der Mitte von dem Chip ein metallener Heatspreader?

Donnerwetter! Der Twini plext - ähm - glänzt ja ganz schön! Oder hast Du den nochmal extra poliert? Ist ja richtiggehend schade daß man die unterseite hinterher nciht mehr sieht :)

Du solltest aber hinterher kontrollieren ob der WLK auch wirklich hält. Bei so einer glatten Fläche hätte ich da meine Bedenken...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 21:51

@andi

der WLK ist extra dafür gedacht, auf glatten flächen zu halten ::) überleg mal ganz genau ;)

@maniac

da sieht man mal wieder, wie sorgsam die ATI mitarbeiter arbeiten, wenn sie die wlp und den kleber da draufrotzen *badword*
die nvidianer machen erst mal ein paar löcher aufs bort, und klipsen die kühler drauf, und als ich dann mal druntergeschaut habe, war ich schwer beeindruckt, denn die WLP war wunderbar dünn über den ganzen chip verteilt.

und wer jetzt sagt, bei NVidia muss das so sein, dass die dinger nich abglühen, der muss mit nickname schon MIB heißen ;D *mitdemzaunpfahlwink* *MIBerwart*

Re: radeon und WLP...

Mittwoch, 17. Juli 2002, 23:44

Ich kann euch sagen, so ne Grafikkarte hält ganz schön viel aus. :o
Ich hab bei meiner Radeon 8500 von Hercules den Kühler gewechselt. Eins vorweg: So sollte man es bestimmt nicht machen! ;) Also, die GraKa aufgeheizt (Lüfter abgezogen) und bei 60°C den Computer abgeschalten. Das Teil raus und versucht, den Kühler abzudrehen. Aber Pustekuchen, da hat sich nix bewegt! ::) Erst mit dem Schraubendreher konnte ich etwas Überzeugungsarbeit leisten ;). Nach vorsichtigem Anheben 2 Mal ringsrum ging das Teil endlich ab, allerdings mit so einem fiesen Knacken, daß ich echt dachte, ich hab da was von der GraKa abgebrochen :o ::). Aber alles noch heile *puh*. ;D
Drunter sah es wie schon oben beschrieben aus, total schlampig gemacht >:(. Etwa ein Drittel des Chips hatte null Kontakt zum Kühler! :o ::) Na ja, hab das Zeugs dann weggemacht und war nicht gerade zimperlich dabei (hab´s abgekratzt, tja kein NLE da ;D) Dann hab ich den Titan Kupfer-Kühler draufgepappt. Der WLK von Zalman hält wie Sau! ;D
Zur Zeit läuft der Lüfter auf 7V und ich hab trotzdem nicht mehr als 43°C an der Kühler-Unterseite :D. Ist jetzt richtig schön leise... 8)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 00:59

bei mir gabs auch so nen fiesen knack :P
nachdem ich erstmla die graka vergessen hatte bin ich nach ner stunde wieder hin und hab die graka erstmal am teinplex hochgehoben, soll ja shcliesslich halten :) und siehe da es funzt, alles happy.


@Mr._Invisible: jo so seh ich es inzwischen auch 8)

der twinplex kam schon so schön, war allerdings auch nit so lange unterwegs, weil von low-noise bestellt, ging schneller ;D

@Reaper:*rrrra*pfee* (war ein hochziehen und ausspcuekn ;) für alle dies es nit so direkt erkenne)


morgen noch die windows neu modden, dann kommen auch davon pics (wenn meine idee da klappt).
das dürfte es dann modding technisch erstmal an dem recner gewesen sein....obwohl *evilgrin* man ist NIE fertig!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:09

Also normalerweise is da (ein klein wenig) mehr drauf.

Allerdings sollte man bedenken das der r200 kaum wärme ab giebt und vor allem das der Kühler für sawas nicht gedacht ist!

Bei mir sahs änlich aus. Aber der standert Kühler reicht für den standart Betrieb ja cuh und leise ist er auch.

Naja no body is perfect. Ich hatte es in ca. 30 Sek mit was Spiritus entfernt.


Aber wiso hast du den WLK auf gie ganze CPU gemacht? :o

Da müssen doch nur nen par Streifen an den Rand und der rest mit WLP! Sonst verschenkst du nur Leitfähichkeit!

A sinking ship is still a ship!

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:47

Wer, ich? ;D
Nö, ich hab den metallenen Core vom Chip mit AS2 eingestrichen und den WLK in den Ecken verteilt. Hält wie Ochs. ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:50

Meinte eigentlich -ManiaC- .

Der hat's nämlich so geschriebn und das Pic sah so danach aus.
A sinking ship is still a ship!

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:06

Axo, ok. ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 10:17

wollte nit alszuviel rumschmieren und ein wärmleitkoeffiziernt von 7,5 W/mK ist doch auch schon ausreichend.
AS3 hat 9 W/mK und AS2 weis nit meher aber so um die 8W/mK
und ich denke das reicht dicke

mir geht es halt nur dadrum alles leise zu bekommen und der graka lüfter ist halt doch schon recht nervig, neben den platten (da kommt raid mit 5400er und noch ein bissl dämmung) und dem NT (trtz papst, aber die kommen auch direkt an 7v)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 22:54

Zitat von »Man_In_Blue«

Also normalerweise is da (ein klein wenig) mehr drauf.

Allerdings sollte man bedenken das der r200 kaum wärme ab giebt und vor allem das der Kühler für sawas nicht gedacht ist!

Bei mir sahs änlich aus. Aber der standert Kühler reicht für den standart Betrieb ja cuh und leise ist er auch.

Naja no body is perfect. Ich hatte es in ca. 30 Sek mit was Spiritus entfernt.


Aber wiso hast du den WLK auf gie ganze CPU gemacht? :o

Da müssen doch nur nen par Streifen an den Rand und der rest mit WLP! Sonst verschenkst du nur Leitfähichkeit!



Du hast wohl nen R200 (7500 Retail) noch nie auf über 330Mhz laufen sehen....dazu noch passiv gekühlt....mein FOP 32 wird ganz schön warm!!! Sogar die Ram...Wie sich das für ne geile Graka gehört ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 22:57

Seid wann hat ne R7500 nen R200???

Das is ein RV200. Ein absolut überzüchteter Radeon Classic. Und das der was wärmer wird will ich gar ned bestreiten.
A sinking ship is still a ship!

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 23:40

Zitat von »Man_In_Blue«

Seid wann hat ne R7500 nen R200???

Das is ein RV200. Ein absolut überzüchteter Radeon Classic. Und das der was wärmer wird will ich gar ned bestreiten.

Also ich dachte jetzt so auf die Schnelle ist ist umgekehrt....Schau mal lieber nach...Aber wenn du es sagst....
Aber jeder meint, ne 7500er wird nicht gescheit heiß...jo mit dem Standardkühelr ist das kein Wunder...für die 8500 gilt wohl das gleiche
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: radeon und WLP...

Donnerstag, 18. Juli 2002, 23:47

Also die RV sind die Mainstrem & Low End Modelle (R7500 Series & R9000 Series) und die R sind die High End Modelle (Radeon Classic, Radeon 8500 & Radeon 9700 Series).

Da bin ich mir 100%tig sicher.

Wenn du mir ned glaubst kannste das alles auf www.rage3d.de nach lesen.


Und mitlerweile weiß ich das die r7500er heißer als die R8500er werden.
A sinking ship is still a ship!

Re: radeon und WLP...

Freitag, 19. Juli 2002, 00:53

Was heißt da Radeon 7500 und Mainstreaaaaaaaam *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
I werd glei sauuuuuuueeeeeeeeeeer >:(

Auf jeden Fall ist die Radeon 7500 Retail nicht abgespeckt...also sehe ich sie nicht als Low-Costkarte.....denn 220€ (was ich dafür bezahlt hab) sind für ne Billig-Karte dann doch etwas viel ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: radeon und WLP...

Freitag, 19. Juli 2002, 01:02

;)

Tschuldigung.

Aber die R7500 ist wirklich für den Mainstrem Markt gedacht gewesen. Bzw der dafür (weiter) endwickelte Xhip. (RV200)

Aber lieber Mainstrem als Oldi :-/

Denn meine R8500 wird nicht einmal her gestellt. Und ich hab 280 € dafür bezahlt.

Obwohl ich glaub die produktion von R7500 Karten wurde mit einführung des RV250 auch eingestellt oder täusche ich ich da?
A sinking ship is still a ship!