• 24.08.2025, 01:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gonZox

Junior Member

mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:15

da ich mir grad ein neues plexi case "bastle" und ich in jedem fall eine wakü benutzen möchte aber andererseits auch von den kompressorsystemen a la vapochill fasziniert bin hier mal folgliche gedankliche spinnerei :

ist es machbar das ich die wakü mit zb kühlerflüssigkeit (frostgeschützt) betreibe und in meinem etwas größeren ausgleichsbehäter die verdunsterplatte/-spirale/_lamellen eines gefrierfaches "versenke", der duzugehörige kompressor und kondensator müssten dann außerhalb der cases platziert werden.
aber so könnte man doch eine kühlung des wasserkreislaufes deutlich unter umgebungstemperatur erreichen.
den kompressor wiederum kann man ja dann über einen temperaturfühler schalten,es muss ja nicht gleich polarfrost im kreislauf herschen aber so eine dauerhafte temp von 2° wäre doch schon der wahnsinn oder ?

ist alles noch recht unausgegoren,aber imho machbar.
kennt sich jemand mit kühlkompressoren aus ?
kann ich so einen kühlschrankkreislauf öffnen,meine leitungen selber verlegen/anlöten (zum verdampfer/kondensator) und dann anschließend wieder befüllen ?
gibt es sonst noch einwände die gegen die technische machbarkeit sprechen ?

(leider weigert sich vapochill ja eisern die cooling unit einzeln zu vertreiben,das wäre ein schönes handliches,passendes bauteil :) )

thx im voraus für eúre statements,gonZox.
wirklich frei bist du erst dann wenn du nichts mehr zu verlieren hast

r1ppch3n

Moderator

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:19

was heißt spinnerei, gibt leute die ham das scho erfolgreich inne tat umgesetzt
mir persönlich wär son kompressor allerdings zu laut ::) :-/
an deiner stelle würd ich son system NIEMALS auseinandernehmen, das wieder zusammenzubaun is zwar ned allzu kompliziert aba das ganze hinterher wieder zu befüllen is dann ne völlig andre sache (schon allein weil sowohl zuviel als auch zuwenig kühlflüssigkeit sich in ner deutlich schlechteren kühlleistung niederschlagen ::))

cyberAngel

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:28

hm, hört sich irgendwie "sinnlos" an!

wenn du deinen Prozessor wirklich sooo stark kühlen willst, dann bau dir doch ne Peltierelementkühlung!
Damit bekommst du deinen Prozzi unter 0° (Vermutlich jedenfalls)
, musst aber mit enormen Stromkosten und Kondenzwasser rechnen....
aber zurück zu deiner Idee,
der Kompressor alleine wäre ja verdammt laut! selbst ne gute Dämmung würde nicht sooo viel bringen.

aber falls du es (irgenwie) hinbekommen würdest, dann wären viele pixx pflicht! ;D
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Enigma

Senior Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:31

Also wenn Dein System deutlich unter Raumtemperatur sein soll, dann musst Du aber auch mit dem ständigen Kondenswasser auf Deiner Hardware leben.

Mir persönlich wäre das etwas zu feucht ! ;)


mist ... zu spät >:(
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

s4c3rd0s

unregistriert

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:37

mal ne frage: was bringen einem temps unter 45° ?? ::)

gonZox

Junior Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:41

gibt es irgenwo bilder/anleitungen von erfolgreichen mods dieser art ?
die lautstärke würd ich in kauf nehmen,mein nagelneuer kühlschrank zb ist schon sehr leise.
kondenswasser könnte ein wirkliches prob werden,nicht ohne grund hat vapochill ein "ausgleichsheizkissen" unter dem verdampfer miteingebaut, obwohl wiegesagt ich ja nicht so tief einfrieren will.
wenn jemand hier noch ahnung von dem befüllen soeines kühlschranksystems hätte wäre natürlich spitze !

und wenn das alles klappt schmeiße ich euch tot mit bildern :)

cu,gonZox.
wirklich frei bist du erst dann wenn du nichts mehr zu verlieren hast

copkiller667

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 10:01

P.S. Die "Heitzkisse" gibt es direkt bei Vapochill zu kaufen. Kosten auch nicht die Wucht. Vor allem ist die Heitzleistung elektrisch regelbar.Also kannst du die Temp. so einstellen das sich kein Kondeswasser bildet

Rechenwerk

Senior Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 10:48

Aber mit Peltierelementen kommt man nicht so weit runter!!!

Niemals. Die funzen nur in ganz begrenztem Maße. Die sind dafür
gedacht, Wärme zu transportieren, nicht zum kühlen.
Wenn du die so befeuerst, als wolltest du mit ihnen kühlen, produzieren
sie selbst soviel Wärme, dass es im Endeffekt außer ner dicken
Stromrechnung nix gibt

harleaquin

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 11:58

solange du da keine fundierte ahnung hast - lass es....
glaub mir ein kompressor system marke komplett eigenbau mit ausgleichsventil/verdichter/kondensor/verdampfer... selber mit kühlmittel befüllen... das läßt sich nicht so einfach in 3 easy-to-do schritten erklären.
da kauf dir lieber ne fettere pumpe und stell deinen radi ins tk fach ;)
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Winne

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 13:54

Hi,

machbar ist alles mit genug Zeit und Geld (man hat nie genug Zeit und Geld).

Ich bin mit meiner Wasserkühlung (erstmal) zufrieden. Die Leistung kann ich im Augenblick kaum ausnutzen AMD XP 2200+, also warum sich über soetwas gedanken machen.

Gruß Winne
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Mailbug

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 17:45

@ s4c3rd0s:

Langlebigkeit der baueile?! Denn alle Kompoenten sind eigentlich für 20 bzw. 25 °C ausgelegt. Und nicht nur die Umgebung, sonder auch die Teile selbst sollten diese Temperatur haben. U´nd um das zu erreichen müsste das Wasser schon deutlich unter raumtemperatur sein. Ich gehe aber mal davon aus, dass 8-10 °C reichen sollten.

Mein Vorschlag daher (mal wieder): Das Wasser mit nem pelzie kühlen. Pumpe-> Protzi->Radi->Pelzie->Pumpe...
Man braucht zwar schon ein kräftiges pelzie um das Wasser auf 10°C runterzukriegen. Aber da teil macht wenigstens keinen krach...

gonZox

Junior Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 18:13

ja an nen peltier hab ich auch schon gedacht.
dann müsste ich aber einen großen passiven kühlkörper mit den rippen in die flüssigkeit setzen und den peltier dann hinten auf den kühlkörper und diesen wieder mit lüftern kühlen.

ichhabe bisher aber noch keine vernünftigen links zu anbietern von :

-guten großen passivkühlern
-größeren peltiers (dafür reichen doch nicht 85 ?)

wer mir also auch in dieser richtung weiterhelfen kann : big thx !

cu,gonZox.
wirklich frei bist du erst dann wenn du nichts mehr zu verlieren hast

Rechenwerk

Senior Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 18:26

Hmm. Als passive Kühler sollten doch die Zalman Teile reichen, oder?
hier

(Sorry für den Link ;D)

WaKue

Full Member

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 20:13

Wiedermal ein verrückter Gedanke aus WaKü's Munde:
In ca 1,2 Meter tiefe hat man 365 Tage im Jahr ziemlich konstant 8°C. Folglich drängt sich der Gedanke auf einen sagen wir mal 100 Liter Tank in der Erde einzugraben und eine Leitung zu seinem Rechner zu legen. Die Sache hat aber einen offensichtlichen haken: Wer gräbt wenn er auf ne LAN will seinen Wassertank aus? Aber ich denke für einen Server wäre das Ideal. Und die Pumpe kann man auch gleich etwas größer dimensionieren, weil man sie ja auch vergraben kann...

flowi

Newbie

Re: mal so richtig rumgesponnen !?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 20:35

hmmm mit peltierelementen kommst nicht weit...
die abwärme von übertakteten XP's oder P4's is viel zu hoch.. da braucht man schon nen extrem strarkes exemplar wo die wärmetauschwirkung noch ausreicht, das kühlen eines peltierelementes is somit noch aufwendiger als des kühlen der cpu, bei ca. 40°c eigenerwärmung is die wärmetauschwirkung auch dahin und es kann gut sein das sich die cpu mit peltierelement mehr aufheizt als ohne und die abwärme nicht mehr abtranspotiert werden kann...
also recht sinnlos son teil...

wenn du extrem übertakten willst kauf dirn case von vapochill mit kompressorkühlung... (-10/20°c)
Chieftec Big Tower DA-01W Asus A7V333 AthlonXP 1400 @ 1900MHz 512MB DDR-Ram Asus 8200 deluxe 1x WD1200JB-120GB 2x WD600BB-60GB Raid0 2x Maxtor 4K040H2-40GB Heatkiller 1.0 Wakü