• 30.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nasdaq

Full Member

Eheim verkleidung und PUR Frage

Sonntag, 28. Juli 2002, 18:12

Hi, ich weiss es ist mutig deswegen einen neuen Thread zu eröffnen, aber ich hab 2 Fragen.

PUR - Schlauch: Hab ich schon oft gelesen das dieser nicht in engen biegeradien verlegt werden kann... hier hab ich wieder gelesen das es doch geht (zumindest mit dem 8 mm)... hat wer pics wie "eng" man den verlegen kann und ab wann man winkelstücke nehmen sollte?

Eheim - Verkleidung:

Ist eigentlich ein Produktvorschlag. Ich sehe echt geniale Case Mods, wobei mir am besten die gefallen die im einheitlichen design sind. Bei so ziemlich jedem sticht aber die nicht ganz so schöne Eheim pumpe raus. Ich hab leider 2 linke hände und kann mir sowas nicht selber basteln, aber wäre so ein kleiner cube (schwarz oder poliertes Metall) mit einlass und auslassöffnung und halt oben ein gitter damit die eheim auch luft bekommt nicht mal ganz schick? Den Cube stellt man ins gehäuse und die Eheim ist verdeckt.

Sogar beim Raddi und beim AB gibt es super design stückerl die nicht grad günstig sind, aber für die eheim gibts genau nix...

Ich denk schon das das einige Kaufen würden.. die frage halt nur obs genug kaufen, denn ned jeder ist so ein perfektionist wie ich.

digga

Full Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Sonntag, 28. Juli 2002, 18:20

also man kann den pur schlauch grade in engeren biegeradien verlegen, als andere schläuche, dadurch, dass der so steif ist.
bilder gibts vielleicht in der user gallerie.

so ein ehem käfig würde eigentlich nur was bringen, wenn da mu-metall zur abschirmung mit drin wäre.
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

chu

Moderator

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:46

Hi,
schau mal in der Usergalerie mein Case an (Seite 1) dort zwischen Graka, CPU und Chipsatzkühler ist so in etwa das höchste der Gefühle verbaut was an Biegeradien machbar ist. Mehr würde mir ein ungutes Gefühl machen ;-)

Andere Schlaucharten knicken weitaus schneller ab, auch schon bei grösseren Radien. An Stellen wo es gar nicht anders geht muss man halt eine Winkelverbinder verbauen. Ist Durchflusstechnisch unkritisch solange man nicht dutzende in den Kreislauf setzt.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

brotha2002

Full Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Sonntag, 28. Juli 2002, 23:45

@Eheim-Verkleidung:



so hab ich das gelöst Ist ein unscharfes Bild ;D ein Kupferblech, was zu einer Kiste gebogen wurde. Drinnen befindet sich Schaumstoff (zum Entkoppeln) und MU-Metall (zum Abschirmen)

Das ist ansich nicht schwer zu machen, solltest sogar du schaffen ;)

Goon_van_Doon

Junior Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Dienstag, 30. Juli 2002, 09:42

Kurze Frage ... was ist MU Metall?

Markus@AMD

God

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Dienstag, 30. Juli 2002, 11:01

Zitat von »brotha2002«

@Eheim-Verkleidung:



so hab ich das gelöst Ist ein unscharfes Bild ;D ein Kupferblech, was zu einer Kiste gebogen wurde. Drinnen befindet sich Schaumstoff (zum Entkoppeln) und MU-Metall (zum Abschirmen)

Das ist ansich nicht schwer zu machen, solltest sogar du schaffen ;)


Jaaaaaaaaaaaaaaa, und das wird was bringen.....wenn gleich 2cm oberhalb die Festplatte hängt ;D ;D ;D

Leute ich versteh euch nicht mehr....meine Eheim 1048 versteht sich prächtig mit meiner IBM DTTA-371440....sie sitzt zwar 40cm von der Pumpe weg, aber trotzdem... ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Goon_van_Doon

Junior Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Dienstag, 30. Juli 2002, 11:10

Also bei mir sieht das genauso aus wie auf dem Bild nur das meine Pumpe ohne diesem Kasten da steht und meine DTLA 307045 läuft immer noch. Sollte ich etwas ändern vor allem weil ich auch ne 1048 habe oder geht das schon in Ordnung wenn ich selbst nach Dauerbetrieb von 12Stunden noch keine Fehler auf der Platte habe. Vielleicht hilft ja mein NTFS ... ist fehlertolleranter :-)

brotha2002

Full Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Dienstag, 30. Juli 2002, 14:59

@Markus@AMD

Wieso soll es nicht bringen? Hatte über ein Monat keine Probleme mit der Platte, obwohl kein MU im Kasten war.
Also hab dich mal nicht so wegen den 2 cm.

Und ausserdem sind ja nicht nur Festplatten gefährdet durch die Eheim, sondern aber auch Mobo und Datenkabel. Und dein Mobo wird höchstwahrscheinlich nicht 40 cm von der Pumpe entfernt sein, oder? ;)

Ich wollte mit dem MU nur vorsorgen, und nicht erst auf den Crash warten und dann erst was ändern. ;) Das ich die Platte nicht weiter weg von der Pumpe verbaut habe ist Risiko, ohne dem es ja faad wäre ;D Dafür hast du halt kein MU :P

Aber wenn es deinen Seelenfrieden störrt, werd ich selbstverständlich die Platte weiterweg verbauen ;D

peace (wie es Moede immer sagt)




Markus@AMD

God

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Dienstag, 30. Juli 2002, 18:24

Naja, ich würde dann den Sinn des MU-Metalles nicht mehr verstehen, wenn die Platte nur 2cm drüber ist...

Wie du richtig erraten hast, mein Mobo ist nicht so weit von der Pumpe weg....aber das wird es schon aushalten, hoffe ich halt ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Goon_van_Doon

Junior Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Mittwoch, 31. Juli 2002, 16:55

Und was ist nun MU-Metall? ???

Oxion

Junior Member

Re: Eheim verkleidung und PUR Frage

Donnerstag, 1. August 2002, 04:36

Moin,
MU-Metall ist eine magnetisch (fast) undurchlässige Metalllegierung. Den Messungen zu Folge schirmt MU-Metall das Magnetfeld der Eheim etwas mit dem Faktor 10 ab, ob das aber tatsächlich notwendig ist und die Kosten rechtfertigt ist eine andere Frage.

Wenn du nach dem Einbau einer Eheim ungewöhnliche zusätzliche Abstürtze oder Probleme mit der Festplatte hast kam, sollte man sich überlegen die Eheim umzustellen oder abzuschirmen, ansonsten lass es! Es kostet nur Geld und wenn du es nicht nochmal entkoppelst klappert es zusätzlich.

Oxion