• 29.07.2025, 22:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

toluol

unregistriert

IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 14:55

Hallo,

ich will bei mir eine IDE-Platte direkt neben dem IDE-Port des MB befestigen. Nun meine Frage: Das IDE-Kabel unterteilt sich ja in zwei Teilstücke (etwa so: +-----+--+).
Kann ich nun einfach den längeren Teil anschneiden, ohne das es Datenfehler gibt?
(+-----+--+ --> +----- (schnipp) +--+)

toluol

Nasdaq

Full Member

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 14:57

ich kenn mich ehrlich ned aus, hab aber mal gehört das es bei den udma kabeln nicht so einfach geht (deswegen sind die anschlüsse auch in verschiedenen farben)

digga

Full Member

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 15:05

also ich hab mein cd-rom und das ata 100 festplattenkabel abgeschnitten...
gab eingentlich keine probleme...
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

xx_ElBarto

God

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 15:14

das müsste ohne probleme gehen
bei mir is ma nen stecker vom kabel abgerissen
und das stört auch net

Nasdaq

Full Member

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 15:58

is schon 2 jahre her, aber in mein mainboardhandbuch steht so auf die art drinnen schwarz=Mainborad, rot=slave, blau=master

so auf die art, finds grad ned..

aber wird schon funken wenn ihr das sagt ;D

toluol

unregistriert

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 16:42

Ich glaube, das mit den Farben (außerdem Blau=MB) ist nur wichtig, wenn man seine Platen auf CS gehüpfert hat.
Danke für die Antworten.
toluol

Sparky

Full Member

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 16:54

Zitat: c´t 15/2002 S.186 Hotline:

Meines Wissens ist in der ATA-Spezifikation keine minimale Kabellänge vorgesehen. Der Unterschied zwischen dem grauen(Slave) und dem schwarzen (Master) Stecker ist lediglich die Belegung des Cable-Select-Signals, anhand dessen die Platten, wenn sie auf CS gejumpert sind, selbst erkennen können, ob sie M oder S sein sollen. Wenn Sie die Platte fest als Master jumpern, läuft sie auch am grauen Stecker und Sie können den überstehenden Abschnitt mit dem schwarzen Stecker abschneiden.

Ob das mit dem kurzen Stück auch funktioniert steht da nicht. du kannnst es aber vorher mal ohne Abschneiden ausprobieren

Nasdaq

Full Member

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 17:24

dann funkts mitn kurzen auch 100 pro wenn nur das cable-select anders ist...

ansonsten sind das ja normaler gerade kabel :)

powerslide

unregistriert

Re: IDE-Kabel abschneiden

Dienstag, 6. August 2002, 18:27

festgelegt ist eigentlich nur der abstand der beiden laufwerksstecker.. dieser sollte nicht mehr als 15cm betragen..

aber durch verkürzung dürfte eigentlich nichst passieren