• 21.08.2025, 18:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Markus@AMD

God

Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!!!

Mittwoch, 14. August 2002, 20:30

Hab meine Bestellung von AC in nicht mal 3 Wochen bekommen... ;D (wie immer halt)

Auf jeden Fall hab ich mir die Silentstar XL Matten dazubestellt, für mein CS-901...dachte mir, das wird sich schon ausgehen, weil ja der Airplex vorne statt den HD Käfigen drin is usw....es ging sich sogar locker aus!!!Obwohl das XL Set normal für nen Midi gedacht ist...
Hab sogar mein Netzteil noch gedämmt...aber sauuuuuuuschwer sind diese Schwerschichtmatten,die dabei sind...Tower ist locker um 2-3kg schwerer als vorher ;D

Hab meine HD ja in nem 5,25" Schacht, und runder herum, ober dem CD Laufwerk (am Towerdach, Innenseite) alles schön mit debn passenden Matten ausgekleidet....sogar die Fronttür bekamm so ne Schwergewichtmatte....ihr glaubt garnicht wie leise meine IBM mit 7200rpm ist...so gut wie nicht mehr hörbar....genauso die CD Laufwerke....mein Asus 40x gibt Vollgas, klingt aber bei geschlossener Tür wie ein 2-4x ;D
Durch die Schwergewichtmatte in der Tür bekomm diese auch noch mehr Stabilität und klingt nicht mehr klapprig....kann ich jedem nur empfehlen, diese Matten...jetzt muss ich nur mehr mein Window fertig einbauen, vorne statt den 3x 80ern auf 2x 120 papst @7 Volt ersetzen, dann hab ichs ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Donnerstag, 15. August 2002, 01:03

Hi!

Yo, das Set ist echt gut, hab ich selber in meinem blauen Chieftec Bigtower. Hhhmmm, mit den 3kg Zusatzgewicht könntest du recht haben. Das Paket mit dem XXL-Set wiegt genau 3,5 kg, das meiste sind die Bitumen-Matten (12 Stück).

Was ich so an diesem Set schätze ist, daß man nach seinen eigenen Wünschen und den örtlichen Gegebenheiten dämmen kann. Dadurch, daß die Bitumen-Matten von den Dämmmatten (in zwei verschiedenen Stärken) getrennt sind, hat man viele Kombinationsmöglichkeiten. Außerdem dämmen sie noch verdammt gut... :D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Tahigwa

Senior Member

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Donnerstag, 15. August 2002, 01:19

Ich denke mir aber, dass der Einbau eines Windows ins gedämmte Gehäuse nicht soviel bringt. Man sollte um es so leise wie möglich zu haben alle unnötigen Öffnungen im Gehäuse verschliessen, und du willst da ein Window reinmachen?!

Man muss halt selbst entscheiden was einem wichtiger ist Lautstärke oder Optik.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Markus@AMD

God

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Donnerstag, 15. August 2002, 19:59

Na, es kommt nur ein kleines Window mit Dichtung rein.....deshalb ist es auch ein Windowkit und kein Eigenbau WIndow, wie ich es eigentlich vor hatte....

Da ich eben ein Window reinbau, reichte bei mir wie gesagt auch das XL-Set für meinen ebenfalls blauen 901er...

Leider hab ich vorne zwei 120er drin, eben wegen dem Airplex, da schau ich jetzt, dass die auf 5 Volt laufen werden, dann geht das schon...aber meine HD im 5,25" Schacht und meine CD-Rom Laufwerke.....alles so dumpf leise oder garnicht mehr hörbar ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FallGuy

God

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Freitag, 16. August 2002, 01:06

Habt Ihr schonmal versucht das Zeug wieder abzubekommen? Ich hab die Matten aus meinem alten Tower mit einem Spachtel rausgekratzt, die waren seit 1/2 Jahr drin... (da hiessen sie noch Noiseguard ;) ) war kein Spaß, vor allem die Schwerschichtmatten kleben unwiderbringlich

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Freitag, 16. August 2002, 01:35

Oh ja, das stimmt. Die Dinger kleben wie Sau! :o
Die Dämmmatten bekommt man ja noch halbwegs gut ab, aber die Bitumen-Matten sind echt der Hammer! Da sollte man vorher zeimal überlegen, wo man die hinklebt. Denn wo die einmal sind, bekommt man die ohne Sauerei nicht mehr ab...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Markus@AMD

God

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Freitag, 16. August 2002, 01:47

Stimmt...deshalb bleiben sie auch drinnen ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Cyrotech

God

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Freitag, 16. August 2002, 23:03

Also ich habe die Bitumenpappen so gut wie garnicht benutzt, diesen flachen, leichten Dingern trau ich nicht viel zu *gg*, aber die Dämmatten an sich sind klasse
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Tonics

Full Member

Re: Silentstar XL-Dämmmattenset sehr zu empfehlen!

Samstag, 17. August 2002, 18:54

....die Schwerschichtmatten sind auch nur dazu da evtl. vibrierende Teile lahm zu legen ..... macht sich also an allen Teilen gut, wo Lüfter o.ä. festgemacht sind.
Die dicken Schallschluckmatten hingegen sollten den Rest übernehmen...bzw. gegenüber der noch übrigen Krachmacher angebracht werden......

Ich hab z.B. hinter dem Compi, da wo das NT rauspustet son Schaumstoffeierkarton angebracht - so verliert sich der Schall vom Lüfter noch ein wenig und die Kiste ist wieder ein Stückchen leiser....


Tonics
Q6600@3600MHz // MSI Platinum Combo // 2x2048 OCZ Reaper@4-4-4-15 // BFG 8800 OC²// Cooltek 600W "ich bin leise" // Optiarc 7173A // CL Audigy 2ZS@T7900 // DELL 2407WFP // Razor Lachesis// AOpen H700B