• 17.06.2024, 18:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Samstag, 24. August 2002, 22:18

So. Eine Gewindestange und ein Stück Alu-Stange ausm Bauhaus und nen AB vom Aldi. Es ist fertig ;) 2 Tage gewerkelt und ich find es ist ganz gut geworden :) - 8€ Material Kosten. (7 Gewinde + Alu, 1 AB)









Alle Bilder zum Aufbau gibts hier: http://safti.frust.biz/safti.pl?page=bil…ng/Der%20Aufbau
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 00:10

machste den airplex auch irgendwie auf der halterung fest?
oder transportierst du den rechner gar nicht?

ansonst find ich, dass es ne schlichte, preiswerte und schicke lösung ist
für mich würd sowas aber nicht in frage kommen, da mein rechner transportfähig sein muss

Gruß
kaZuo

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 00:14

naja schick is der ja grad net.... aber erfüllt wohl sein zweck.... ;) :D aber der AB sieht irgendwie knufflig aus ;D ;D
Intel P4 2.4Ghz HT Hercules 3D Prophet 9800Pro MSI Neo-FIS2R i875p Mein Rechner

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 00:22

schick liegt im auge des betrachters :)
nur die halterung sieht schick aus
schön schlicht halt
und ich steh auf schlicht

Gruß
kaZuo

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 00:45

bisher liegt der AirPlex nur auf dem Alu-Gestell, das ist natürlich nicht endgültig.. am Montag wird er mit Industrie-Montageband Marke "Damit kleben wir ganze Schränke zusammen" an der Alu-Halterung fest geklebt. das hält dann wohl hoffentlich auch ein paar Lanpartys aus :) - Der AB wird mit dem gleichen zeugs fest gemacht dann.. das doppelseitige klebeband was da jetzt ist suckt etwas.. für die lüfter muss ich mir noch was einfallen lassen.. *zum rest von der alu schiene schau*

zum Thema "nur rumstehen".. naja, das letzte mal das ich ihn weg hatte da wars noch mein p2.. vor.. huh.. dezember letztes jahr :) - die letzten lanpartys auf denen ich war waren notebook untern arm geklemmt und ab ::) - aber das lag daran das das notebook mehr power hatte als der "rechner"
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 12:06

Hi!

Da muß ich Bstronga recht geben, der AB sieht wirklich knuffig aus! ;D Einmachglas?
Und die AP-Halterung ist dir echt gelungen, gefällt mir :D. Was ist das für ein Alu-Profil (und woher) und welches Format haben die Gewindestangen? Ich will mir nämlich was selber basteln, da mir die externe Halterung (Plexi) hier aus´m Shop doch etwas zu teuer ist... ::)

CU


ÄDIT: Ach ja, mit was hast´n du das Alu gesägt? Sieht sehr sauber aus...
Und das mit dem Glas würde ich vielleicht nochmal machen, so sieht das mit dem Sprung und dem Heißkleber nicht wirklich gut aus... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 12:23

hey du nachmacher, ich hab meine halterung auch aus gewindestangen gebaut
hab zwar noch nie fotos gemacht aber trotzdem nachmacher ;D

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 12:34

wenn du dann noch kleine Rohre über die schrauben schiebst dann kommt das bestimmt noch bessa ;) und über de Kabel muss auch was !! das glas mit der roten Grütze mmm lecker 8)
[SIZE=1]=========================== Projektstats Wasserkühlung : 95% im Moment kaum Zeit mehr Infos gibt es auf meiner Homepage ===========================[/SIZE]

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 13:33

Zitat von »Crusher«

wenn du dann noch kleine Rohre über die schrauben schiebst dann kommt das bestimmt noch bessa ;) und über de Kabel muss auch was !! das glas mit der roten Grütze mmm lecker 8)


ich hatte zu erst vor die Füße auch aus so alu stange zu machen (man sieht ja die löcher noch wo ichs festschrauben wollte) allerdings ich habs nicht geschafft einen richtig fest zu schrauben weil man da einfach nicht gescheit dran kommt.. dann hab ich mit nem großen bohrer das loch auf der Seite von der Mutter größer zu machen und mir den ganzen Fuß dabei verbogen.. und ja.. das war nach 4 stunden friemeln, da hatte ich keinen bock mehr und hab einfach die Gewindestangen genommen... das war nach ner halben Stunde fertig dann .. und hält richtig bombig :)

zum AB: da ist kein Sprung drin ?! und das mit dem Heißkleber ist wirklich etwas schlecht geworden.. aber da da oben ja im Normalfall eh kein Wasser hin kommt un Aussehen mir relativ wurscht ist (steht unterm Tisch der Gute :) ist das ok so.. natürlich hab ich mich aufgeregt das es so verlaufen ist.. - und ja.. das ist son Einmach-Glas aus Plastik vom Aldi. Gabs da im 3er Pack :) - Das gleiche oder ähnlich zumindest hab ich letzt in der User-Gallerie auch gesehen...

Zum "wie-Alu-Gesägt": Stange in den Schraubstock gespannt und mit ner einfachen kleinen Hand Stahl-Säge durch gejubelt. Wenn man etwas aufpasst dann wirds grade :) Ich habs auch probiert in so einer Sägenführung (keine Ahnung wie das heisst.. sind halt so winkel vorgegeben in welchen man die Säge führen kann.. aber aus Plastik und für die Art Säge total ungeeignet) aber Frei-Hand ging doch schneller und wurde fast sogar besser..

So Alu-Stangen gibt es in jedem Bauhaus.. 2Meter-Stange kostet so um die 6€ Rum. Ich hab ne halbe hier noch übrig mit der werd ich mir wohl was für die Lüfter basteln oder wies jemand vorgeschlagen hatte über die Gewinde stecken.. die Idee hatte ich auch.. das Problem bei der Sache ist nur das die Gewinde ja eine "variable" Länge haben.. das passend hin zu bekommen..

[edit]: Alu-Stange ist 10*10 mm mit 1mm Seitenstärke, Gewinde ist ne m4 Gewindestange zusammen mit 16 Muttern und 8 Unterleg-Scheiben - Gibts auch alles im "Bauhaus" (der Laden heisst so, aber ich nehm an in nem anderen Bauhaus gibts das auch :) [/edit]

danke für euer Feedback :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 17:26

hehe aus diesen alu-profilschienen hab ich auch meine airplex halterung gebaut. ;D nur siehst bei mir ein wenig "flacher" aus. und es sind noch keine lüfter zu sehen.
bilder siehe signatur.
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 18:51

Hi! stylische aphalterung kompliment...
sagmal was is en des für ne GraKa mit der scharzen platine des is doch ne XFX GF4 Ti oda? weil ich nähmlich die selbe hab ;D
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

Re: Selbstbau Airplex-Halterung und AB

Sonntag, 25. August 2002, 22:21

Zitat von »sLaG«

hehe aus diesen alu-profilschienen hab ich auch meine airplex halterung gebaut. ;D nur siehst bei mir ein wenig "flacher" aus. und es sind noch keine lüfter zu sehen.
bilder siehe signatur.


die gewindestangen kann ich nach belieben im rechner verschwinden lassen.. sind jetzt 8 cm gehäuse/airplex abstand.. :) - Lüfter würds nicht brauchen glaub, hab mal ein paar stunden RC5 rechnen lassen und war noch <60 grad CPU temp passiv.. aber mit lüftern@5volt ists doch besser irgendwie..

zur GayForce: nein, ist keine XFX, ist ne AOpen GF4Ti 4200 mit 128 MB Ram (200€ - billigere mit 128mb hab ich net gefunden damals..)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool