• 21.08.2025, 02:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kopf

Senior Member

gehäusekühlung beim cs601

Donnerstag, 5. September 2002, 18:22

ich habe in meinem case (silber) 2 starke lüfter hinten, die raus pusten (blasen...) und einen in der seitentür, der rein pustet (auf graka). vorne hab ich keine lüfter, da ich denke, der entstehende unterdruck in dem case, macht die vorderen überflüssig.

nun zu meiner frage:
bringt es kühltechnisch mehr, wenn ich oben in den deckel 2 12mm lüfter reinpacke (mit der schönen airplex blende montiert ) und die beiden hinteren nach vorne mache (wobei ich die öffnungen hinten verschliessen werde)?
denn hinten, so hab ich das gefühl, sind die lüfter sehr gut um die warme luft von der cpu raus zu transportieren... oder verhindern die so die kühlung der cpu (denn es sind wirklich starke lüfter)? andererseits steigt warme luft nach oben, nur ist in dem 601 so wenig platz und das NT (mit nur einem lüfter hinten) nimmt da sehr viel platz weg...?!?

frage an die luftströmungsEXPERTEN ;) ;) ;) ;) ;)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

BlueDevil2001

Senior Member

Re: gehäusekühlung beim cs601

Donnerstag, 5. September 2002, 19:31

ich würd sie hinten lassen gerade wenn du z.b. nen passiven northbridge kühler hast. Dann Pusten die schön "kühle" Luft über die Bauteile!