• 30.07.2025, 23:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pinky

Full Member

Radi lackieren

Freitag, 6. September 2002, 20:07

Hi!
Ich hab hier einen alten Radi aus 'nem Auto liegen. Er sieht so ähnlich aus, wie der Airplex, nur größer. Nur sieht das Teil nicht mehr wirklich schön aus. Deshalb wollte ich ihn gerne lackieren. Beeinträchtigt das die Leistung des Radis eventuell?

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Crusher

Full Member

Re: Radi lackieren

Freitag, 6. September 2002, 20:31

wenn der auch so enge lamellen hat kann ich mir nicht vorstellen das es so gut wär das teil zu lacken ....
wie groß is´n das teil ?? und wo wolltest das hinbauen, vieleicht kannst ja auch ne blende davor machen ??
[SIZE=1]=========================== Projektstats Wasserkühlung : 95% im Moment kaum Zeit mehr Infos gibt es auf meiner Homepage ===========================[/SIZE]

Pinky

Full Member

Re: Radi lackieren

Freitag, 6. September 2002, 20:48

Die Lamellen sind genau so eng, wie beim Airplex. Mit Schläuchen an den Seiten ist er etwa 60 x 33 cm groß. Wo ich das Teil verbaue, weiß ich selbst noch nicht so genau. In den nächsten Wochen werde ich erstmal einen Tower für meinen Rechner zusammenzimmern.
Wenn nicht lackieren, wie kann man so einen Radi wieder ordentlich sauber bekommen? Gibt's da irgendwelche Hausmittelchen?
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

ToBo

Full Member

Re: Radi lackieren

Freitag, 6. September 2002, 21:22


Hallo!

Am besten ist eine Waschmaschine. :)
Spaß beiseite, es gibt so ein Art heißdampfwaschmaschinen, die Dinger werden in der Motorenwartung eingesetzt (Bahnausbesserungswerke wo V-Traktion ist), sehen aus wie ein Tunnel in dem mit Heißdampf gearbeitet wird. Damit solltest du das Ding vollkommen blank bekommen.
Frag mal ein bissel rum bei Bekannten. Fall's du in der Nähe von Halle/Saale wohnst, Berliner Brücke bei DB Cargo mal vorbei schauen. Die haben im Bw G noch eines stehen, weis aber nicht ob die noch in Betrieb ist.

Ansonsten mal wo anderst schauen wo Heißdampf ist.


ToBo
Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

Ancalagon

God

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 00:48

Und wenn Du trotz aller Beziehungen nicht an so ein Heißdampfdingens ran kommst versuche es mit einem normalen Hochdruckreiniger, die sind in unseren Breiten etwas häufiger zu finden glaube ich ;)

Lackieren würde ich auch eher sein lassen. Dann lieber einen luftdurchlässigen Sichtschutz davor machen...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Assassin

Senior Member

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 01:05

Fliegendraht kann ich für sowas empfehlen

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

ToBo

Full Member

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 09:22


Hallo!

Vom Hochdruckreiniger würde ich die Finger lassen!
Dann sehen die Lamellen aus wie nach einem Frontalcrash.


ToBo

Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

PatricksWelt

Full Member

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 11:55

Also ich würd mal empfehlen mit "Kaltreiniger"
(Motoradzubehör) einsprühen, ne 1/2 Stunde einwirken
lassen und dann mit klar Wasser abspülen !
- das sollte reichen

Lackieren kannste knicken und
Hochdruckreiniger (?) - lass es (kannst genauso gut mitm Hammer draufhaun)
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy

Ancalagon

God

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 12:43

Man muß ja nicht gleich den vollen Druck nehmen. Bei allen die ich kenne kan man den einstellen... ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Safti

Senior Member

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 13:30

dann ists ja kein hochdruck reiniger mehr.. :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Pinky

Full Member

Re: Radi lackieren

Samstag, 7. September 2002, 14:25

Also, mit 'nem Hochdruckreiniger hab ich es schon versucht. Die Lamellen des Radis hat es zwar nicht verbogen, sauber geworden ist er aber auch nicht. Außerdem habe ich ihn schon mal in die Spülmaschine gesteckt. ;D
Werde es wohl demnächst mal mit Dampf und/oder Kaltreiniger versuchen müssen. Erstmal besten Dank für diese Tips. :)
Mal ne blöde Idee: Wie sieht's eigentlich mit vergolden, versilbern, verchromen usw. aus? Mal abgesehen von den Kosten, würde sowas funktionieren?
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Crusher

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 14:05

da muss er aber leider auch sauber sein 8) sonst klappt das auch nich ...
[SIZE=1]=========================== Projektstats Wasserkühlung : 95% im Moment kaum Zeit mehr Infos gibt es auf meiner Homepage ===========================[/SIZE]

traction

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 16:56

Hi,

@Pinky
Du kannst Deinen Radiator auch lackieren.
Natürlich nicht den Mega-Schichtaufbau mir Grundierung,
Füller, drei Schichten Lack, Klarlack ...... aber eine Schicht
aus der Dose ist schon o.k. - wenn überhaupt macht das
nur einige Zehntel Grad aus.
Sehr viele Kühler sind bereits auch ab Werk lackiert (bei
Motorrädern z.B.)

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Schatten16

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 17:04

weiss jemand wie man die lackierung ausbessert???
Ich habe einen Nissens Kühler und der ist von Werk aus schwarz lackiert aber die Farbe ist abgebrockelt an manchen Lamellen ok das Kupfer guckt jetzt raus aber sieht nicht sehr einheitlich aus *gg* einfach noch mal rüber sprühen??? dann wären es ja an manchen stellen 2Schichten???

harleaquin

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 17:19

Zitat von »traction«

@Pinky
Du kannst Deinen Radiator auch lackieren.
Sehr viele Kühler sind bereits auch ab Werk lackiert (bei
Motorrädern z.B.)

nicht zu empfehlen, denn die werksseitig lackierten radis werden mit pulver beschichtet - oder in einer e-stat anlage lackiert - alles nix was du @ home machen kannst.
eine dunkle lackierung bringt bessere wärmeabstrahlung (schwarzkörper) allerdings würdest du mit ner norm. spraydose dir nur alles verkleben - da du damit nicht sauber in die lamellen reinkommst.
radi lackieren @ home = nono, wenn du connections zu nem lackierer mit e-stat anlage (pulverbeschichtung) hast = gogo
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

ToBo

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 20:15


Hallo!

Weil der Patrik da Kaltreiniger angesprochen hat, da fällt mir was ein!

Versuch mal bei EBay oder sonst wo "Leunamot" zu bekommen!
Mit dem Zeugs solltest du den Kühler sauber bekommen. :) Allerdings nur wenn dein grünes Gewissen nicht zu stark ist. :) Ansonsten einen wirklich guten Ölabscheider suchen. :)

Aber Kaltreiniger ist auch eine gute Idee, lass aber die Finger von "Pontax" (oder so ähnlich). Das Zeug ist schweineteuer , taugt nix und läuft dir vom Moped runter. :( Ideal ist ein Schaum oder sowas.


ToBo
Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

traction

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 21:24

Zitat von »harleaquin«


nicht zu empfehlen, denn die werksseitig lackierten radis werden mit pulver beschichtet - oder in einer e-stat anlage lackiert - alles nix was du @ home machen kannst.
eine dunkle lackierung bringt bessere wärmeabstrahlung (schwarzkörper) allerdings würdest du mit ner norm. spraydose dir nur alles verkleben - da du damit nicht sauber in die lamellen reinkommst.
radi lackieren @ home = nono, wenn du connections zu nem lackierer mit e-stat anlage (pulverbeschichtung) hast = gogo


Hi,

sorry - aber es geht wirklich gut->zufriedenstellend mit einer
Dose.
Ich habe bei meinem CU-Kühler die Lamellen mit einer
Dose lackiert.
Natürlich geht es mit einer elektrostatischen Spritzanlage
viel besser - aber zumeist muß man ja nicht bis in die letzten
Tiefen des Radiators, damit ein Gebrauchtteil (wie es Pinky
wohl hat) wieder ordentlich aussieht.


(und normalerweise schaut man sich nicht mit einem sehr
hellen Blitzlicht den Radiator an - bei normaler Zimmer-
beleuchtung reicht Dose wirklich hin ... ohne Blitz sieht das
wirklich satt schwarz aus)



Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Schatten16

Full Member

Re: Radi lackieren

Sonntag, 8. September 2002, 22:05

Ich werd ihn erstmal nicht lackieren, ich werd ihn erstmal testen ob er überhaupt dicht ist *gg*
hab nur Probs die Anschlüsse zuverkleiner *gg*