• 29.07.2025, 22:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jan2ooo

Full Member

Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:17

Ich hatte hier im Forum mal nen Bild gesehen, da hat jemand in die Wände seines CS-x01 auf Airplex-Höhe Löcher gedremelt (?) um ne bessere Luftzufuhr zu gewährleisten. Die Löcher waren mit der Art feinmaschigen Draht verschlossen (glaube ich). Da in meinem Gehäuse auch ein (hörbarer [tiefes Sauggeräusch]) Unterdruck ensteht wollt ich mir auch sowas bauen. Gibts da nen How-To oder sowas?

Danke!

Vitektim

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:20

http://www.planetdraco.de/

How to? ka
is ja nur nen Window ohne Glas ;)

Jan2ooo

Full Member

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:31

Das hab ich gesucht, Danke. Aber so sauber bekomm ich das sicher nicht geschnitten ;) Naja, werd ich Kantenschutz benutzen... Und was hat er da nun als Abdeckung benutzt? Link auf der Seite ist leider Tot :(

Vitektim

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:33



Sieht mir aus wie etwas härterer Drahtzaun. So wie in etwa vom Ventilator. Musste mal im Baumarkt gucken oder auf ihn warten

Ancalagon

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:51

Zitat von »Draco«

Das Gitter oben kommt aus dem Auto-Zubehör Bereich und nennt sich "Aluminium Streckgitter schwarz". Zu bekommen ist es bei Foliatec. www.foliatec.de www.duw.de :)
Das gleiche Gitter ist übrigens auch an meinem Fabi zu finden

;D ;D ;D
Und so vereint man seine Hobbies ;) Was beim Auto übrig bleibt kommt ans Case ( die elegance Embleme übrigens auch)

"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Draco

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:52

nope. Sowas findet man nicht im baumarkt.
Das ist "Alu Renngitter"
Schau mal auf www.foliatec.de (Hersteller) nach. Da gibts auch welche in heller farbe.
Beziehen kannst das über ne ATU filiale oder über d&W (www.duw.de)


Link auf der Seite ist tot, weil ich die Seite erstmal machen muss :) und ohne Digicam is das nicht so prikelnd.
Ich hab mittlerweile auch an den Seiten Schlitze.

edit: andreas war schneller ;D

Draco

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 21:56

hier nochn paar Fotos:




evtl noch was zum thema schneiden:
soweit es geht schneide ich immer mit ner Stichsäge. Das Risiko des abrutschens is gleich Null (im gegensatz zum Drehmel) und sie lässt sich besser führen.
Nur enge Kurven, da muss der Drehmel ran.
Und sägen immer von der Innenseite, damit die Späne keine Kratzer machen !

Und die Optik,jetzt mit den seitlichen Schlitzen mit dem selben Gitter ist einfach unvergleichlich geil ;D

Jan2ooo

Full Member

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Sonntag, 8. September 2002, 22:20

Da hast du recht. Gut, kannste sagen was der Kram ungefähr kostet (Hab hier ne ATU Filiale in der Nähe)? Brauchs nur für die beiden Seitenwände.

Danke!

Draco

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Montag, 9. September 2002, 00:20

also die packung kostet 25 euro. man muss bedenken dass des ja für Autos ausgelegt ist und dementsprechend viel Gitter drin ist. Du wirst niemals alles brauchen, aber in kleineren mengen gibts das nich ::)

Sparky

Full Member

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Montag, 9. September 2002, 01:21

@ Draco
das mit der Späne umgeht man, indem man die Stelle mit 4-5 Lagen Kreppband überklebt ( im Baumarkt bei Malerutensilien).
Hab das bei meinem Towerdeckel auch gemacht, da ich ihn nicht ausbauen wollte, also von oben schneiden mußte.
Die Vorteile:
Auf dem hellen Band kannst du genau und vor allem sichtbar die Umrisse aufzeichnen.
Das Band verhindert ein Verkratzen des Lackes durch den Stichsägenschlitten.
Die Metalspäne verbindet sich mit dem Klebstoff und fällt beim Sägen in langen Schlangen ab. Dadurch hast du bessere Sicht beim Sägen.
Beim Abziehen hinterher wird die restliche Späne mit entfernt oder bleibt als klebrige Masse an der Schnittkannte übrig. Sie braucht dann nur noch abgewischt werden.
Bei bohren (hier zwar nicht nötig) kannst du die Löcher vorher z. B. mit einem Schraubendreher vorperforieren, das verhindert das Abrutschen mit der Bohrmaschine

Draco

God

Re: Lüftingsschlitze in die Gehäusewand

Montag, 9. September 2002, 18:16

und wenn die späne groß und scharf genug sind, reißen sie das kreppband auf und machen Kratzer wenn die Schiene der Stichsäge drüber rutscht. Alles schon gehabt, glaubs mir.