• 11.06.2024, 23:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 05:05

Tach Leutz

Ich brauch mal eurer Gedankengut (ihr bekommt es auch wieder :) ), ich möchte mir nämlich ein Peltier einbauen und suche jetzt ne gute Anleitung dafür.....!
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, sone bebilderte Anleitung wäre nicht schlecht....ein Video wäre natürlich der Höhepunkt, aber ich sage auch nichts zu einer für mich verständlichen (schriftlichen) Anleitung.


Bigthx im voraus

_/| @ACE |\_
| @Ace |

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 16:53

Wo willst du das Peltier denn hinbauen? ::)

CrasH

Senior Member

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 17:10

Wenn mann keine ahnung von dingen hatt, sollte mann sie auch lassen... das kann böse enden....

blade

Junior Member

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 17:56

schau mal bei www.kaltmacher.de
die haben viel mit solchen dingern rum gemacht, und auch ein recht gutes forum, wo so was schon x-mal beschrieben wurde.

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 18:10

Was willst du denn für ein Peltier auf welche CPU draufklatschen?
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 19:26

Diese Frage kommt echt immer wieder.

Also du brauchst auf jeden Fall ein Peltier mit min 175 Watt WÄRMEPUMPLEISTUNG. NICHT elektrischer Leistung.
Dann brauchste natürlich noch ein NT was 15 Volt und die benötigte Amperezahl STABIL liefern kann.
Wenn du das alles hast brauchste natürlich noch ne gute Isolierung um Kondenswasser zu vehindern. Und dann natürlich noch ne Kühlung die die Abwärme der CPU + die des Peltier abführen kann. Und dafür sind die Kühlkörpervon AC leider denkbar ungeeignet (auch wenn se sonst echt gut sind)

So das waren erstmal ein paar allgemeine Tipps. Hoffe ich konnte etwas helfen

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 20:24

normalerweise werden diese Labornetzteile wie sie in Schulen und Unis zum Einsatz kommen empfohlen. Gross, schwer und hässlich, dafür halt ziemlich belastbar...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 20:43

Zitat

Wenn mann keine ahnung von dingen hatt, sollte mann sie auch lassen...

klar kann das böse enden, aber ohne erfahrung kann man nicht lernen, aber für die erfahrung muss man schonmal opfer bringen.

Zitat

Und dafür sind die Kühlkörpervon AC leider denkbar ungeeignet

wieso das denn? ich meine die habe eine komplett kupfer fläche, das heisst du spast dir nochmal nen heatspreader. und leistungfähig ist der Cuplex auch!

und was man noch braucht ist ne heatspreaderplatte zwischen CPU und Peltier optimal ist Silber! kupfer geht auch noch.
und eine spezielle kontaktpaste, weil normal WLP bei den extremen temps ziemlich schnell die funktion einstellt.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Dienstag, 10. September 2002, 23:15

Nen Heatspreader brauchste auch bei nem Kupferkühler noch, das stimmt.
Fürs extremcooling (mit Peltierelementen über 220Watt usw.) ist der Plexi Deckel des Cuplex weit überfordert. Guck mal bei Kaltmacher, da ist mehr als ein Deckel kaputt gegangen weil er sich verzogen hat durch die Wasser Temp.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Mittwoch, 11. September 2002, 18:39

Zitat von »tom355«

Wo willst du das Peltier denn hinbauen? ::)


Ich wollte das Peltier auf meinen Prozzi plazieren.....also zwischen Prozzi und der WaKü......

.....mir geht es eigentlich blos um ne bildlich Darstellung wie man den ganzen Mist abdichtet....

--@ACE--
| @Ace |

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Mittwoch, 11. September 2002, 19:31

http://www.swiftnets.com/socketsealing.htm

http://www.gruntville.com/howtos/peltier/index.html

http://www.octools.com/index.cgi?caller=articles/socket_condensation/intro.html

das wird dir alles helfen...

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Donnerstag, 12. September 2002, 01:31

:D
big thx an SCOTT, dass hat mir wirklich mal geholfen....

--@Ace-
| @Ace |

Re: Hilfe beim Peltiereinbau....

Donnerstag, 12. September 2002, 01:33

freud mich das ich dir helfen konnte :)