• 16.07.2025, 22:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

159753

unregistriert

Netzteil kühlen

Montag, 9. September 2002, 21:14

Wie mache ich das Netzteil lautlos? Lüfter rausnehmen? od. ganz leise Päpste reinbauen?
andere Ideen?
Ist ein 400 Watt Netzteil ::)

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteil kühlen

Montag, 9. September 2002, 21:19

ganz rausnehmen solltest die lüfter auf keinen fall, nimm am besten päpste die san richtig schö leise
absolut lautlos wär höchstens n teures passiv nt (zb engelking) oda n wakü nt (zb von ct100, bzw wenne wartest auch von ac...)

159753

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Montag, 9. September 2002, 21:39

Danke! Woher weisst du das AC auch eins rausbringt?

Vitektim

God

Re: Netzteil kühlen

Montag, 9. September 2002, 21:40

haben die angekündigt ;) guck mal inner History

Deluxe1

Senior Member

Re: Netzteil kühlen

Montag, 9. September 2002, 22:24

DUAL 1700+ @ 2133MHZ

WuDu

Senior Member

Re: Netzteil kühlen

Dienstag, 10. September 2002, 00:26

Also ich hab mein Leadman 400Watt letztens aufgeschraubt und beide 80er Lüfter durch YS Silent 80er ersetzt (hatte ich noch da) dann beide auf 7V gemacht und das Ergebnis: ein tatsächlich unhörbares NT. Man hört nur in 5cm Entfernung die Luft strömen, aber keine Laufgeräusche...

btw is meine Wakü da und schon eingebaut in nem CS-601 (AP im Deckel) leider is das NT nu zu groß und wird deshalb hinten drangehängt. Ich werd euch mit Fotos versorgen wenn mein Vadder die Digicam mitbringt...

ToBo

Full Member

Re: Netzteil kühlen

Dienstag, 10. September 2002, 00:50


Hallo!

Ein paar haben ja ihre Netzteile mit den Veratx-Lüftern aufgebohrt. Das sie extrem leise sind weis ich, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit (Lager) bei den Lüftern aus? Immerhin preislich bekomme ich 2-2,5 Pabst für einen Verax!
Weil ich überlege ob ich normale Pabst einbaue mit einer Zalman-Lüftersteuerung oder halt die Verax, die sollen ja eine integrierte Lüftersteuerung haben.


ToBo
Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

quacklength

Full Member

Re: Netzteil kühlen

Dienstag, 10. September 2002, 01:26

ich wuerd mir leise päpste oder enermax-lüfter einbauen und die ganze sache über ne Eigenbau-Rhetostatsteuerung regeln. is "günstig" (ca. 17 T€uro pro Lüfter is schon recht heftig)und funktioniert hervorragend. ne bauanleitung und stückliste für die Lüftersteuerung gibts hier.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Bummibaer

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Mittwoch, 18. September 2002, 03:12

wie wärs mit nem wassergekühlten Netzteil ?

*g*

http://www.domfree.de/olivernittel/cube.htm

nodgam

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Mittwoch, 18. September 2002, 04:41

entschuldige aber das ist URALT

159753

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Mittwoch, 18. September 2002, 18:02

aber ist es nicht auch schö, dass jemand meinen Thread wieder auskrammt????????????????????????????????????

ct100

Full Member

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 06:21

Ach so alt ist das auch wieder nicht... das NT auf dem Bild ist 3 Monate alt.


Ich poste mal aktuelle Pics:

Enermax 430W mit allen Mods:
9-1 9-2


Meine neuste NT-Wakü:
Die Active PFC Serie von Enermax als Wakü-NT. Ultra Leistung bei 0db.
433W | 3,3 Volt 38 A | 5 Volt 44 A | 12 Volt 32 A
Mods: Pumpenrelais mit Hirschmann Steckern und 8/10mm Verschraubungen

9-3 9-4 9-5

159753

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 14:06

hast du es selber gebaut ?

ct100

Full Member

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 15:48

Alle Enermax Wakü NTs dieser Bauform stammen von mir.

GMonCh

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 15:55

Ja hat er :p Und ich bewundere Seine Arbeit :o

Ich hab mein Noname 350 Watt NT auch gemoddet.
Normal war da ein 80er hinten drin, zwar Temp geregelt, aber auch nur die ersten 5 min leise. Danach hat der durch die nicht wirklich guten Lüftungsschlitze einfach zuviele Luftgeräusche gemacht.

Hab den Rausgeschmissen, in den "Deckel" des NT nen 90er Loch gesägt ( scheiss arbeit ) und nen 90 mm Lüfter unten Drunner gemacht. Bin mir nun nicht sicher mit welcher Leistung der läuft, da ich den an den Original anschluss des NT gemacht hab. Jedenfalls ist nun leider Die HD die lauteste Komponente im PC :( Scheiss Summen :(

159753

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 16:57

ct100??????????????????????????????????????????????????????
es war mal ein beitrag von dir in der PC Direkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
RESPEKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schuldigung ich habe vorhin garnicht deinen Namen gelesen

Safti

Senior Member

Re: Netzteil kühlen

Donnerstag, 19. September 2002, 18:30

Zitat von »GMonCh«

Jedenfalls ist nun leider Die HD die lauteste Komponente im PC :( Scheiss Summen :(


wenn du nur eine platte im system hast und noch ca 2-3 freie Laufwerksschächte (die "großen") hätte ich dir ne "lösung" anzubieten die suppi einfach ist und gut geht..

und zwar brauchst du:
- einen leisen 8cm lüfter (ich hab den Papst von hier ausm shop.. der war übrig weil da wo ich den hinbauen wollte irgendwie kein platz mehr war *g*) - der läuft dann bei 7 volt, weil auf 12 war er doch zu laut (also hörbar *GGG*)
- schaumstoff, sowas was zum verpacken von zerbrechlichem zeugs verwendet wird, am besten mit so einer strukturierten oberfläche so dass die platte nicht plan aufliegen kann
- platz im rechner..
- schallgedämmtes gehäuse *g* sonst bringts u.U. nicht so wirklich viel

und so gehts.. einfach den schaumstoff irgendwo hin legen, platte drauf, lüfter davor stellen (ohne wurde meine platte für meinen geschmack zu heiss weil sie ja die wärme net abführen kann.. mit dem lüfter davor wird sie nichtmal handwarm !). fertsch. Fotos kann ich bei bedarf auch machen :)

ich hör meine platte nurnoch beim hoch fahren jetzt, dann ist ruhe.. keine zugriffsgeräusche mehr und "kaum" laufgeräusche.

das einzigste was aus meinem rechner noch an geräuschen kommt ist so ein tiefes brummeln von der eheim.. das bekomm ich net weg.. ok, wenns ganz absolut ruhig ist hört man auch ein bischen die lüfter, sie laufen halt doch und so ein Hochspannungs"zischen" vom Netzteil ..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

159753

unregistriert

Re: Netzteil kühlen

Freitag, 20. September 2002, 20:22

ct100!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dein Name fiel mir gerade ein! XxxxxXxxX XxxxX???

FredFruchtig

Senior Member

Re: Netzteil kühlen

Freitag, 20. September 2002, 20:28

Nicht jeder möchte, dass sein Name hier gepostet wird.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

ct100

Full Member

Re: Netzteil kühlen

Freitag, 20. September 2002, 21:05

Es dürfte zwar nicht schwer sein meine Namen rauszufinden... aber mit den XxxX ist es mir doch lieber ;)



Nun ist ja das AC-Wakü-NT raus... bei einem Preis von 299€ (ohne Blende, die bestimmt nochmal extra kosten wird) eine Dauerlaufleistung von nur 250W... das dürfte bestimmt enttäuschend für einige sein.

Das schwächste Wakü-NT das ich je gebaut habe, hatte 430W... klar ist das nur die theoretische Maximalleistung... aber die Dauerlaufleistung dürfte trotzdem lässig über 250W liegen.

Dazu kommt ja auch noch, das die 430W vom Hersteller für Luftkühlung spezifiziert sind... Durch die Modifikation auf Wakü dürften die Enermax NTs eher noch höhere Dauerlaufleistungen ausspucken.


Naja mal sehen, ob ich mal so ein Engelking-NT ohne die AC-Wakü herbekommen kann... vielleicht kann man da noch was machen. Schickere Kühlkörper aus Kupfer würden dem NT bestimmt nicht schlecht stehen ;)



Wem das AC-Wakü-NT zu teuer/zu schwach ist, und ein neues NT benötigt würde ich auf jedenfall zu dem Enermax EG465AX-VE (FM) / (FMA) mit 433W zu 110 Euro (bzw. 130 Euro mit Lüfterregelung) raten.
Es ist wirklich sehr einfach auf leise zu trimmen... den 92iger abklemmen und einen leisen 80iger Papst installieren, fertig. (Und es ist natürlich jederzeit auf Wakü-NT umrüstbar.)

Serienmäßig ist es leider etwas lauter wie z.b. die Silent Variante des TSP... aber modifiziert ist es wirklich sehr gut.
Modifizierte NTs (andere Lüfter) dieser Modell-Serie haben auch in vielen Tests sowohl Geräusch- als auch Leistungsmäßig sehr gut abgeschnitten.