• 25.08.2025, 23:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

marqus

Full Member

CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Samstag, 5. Oktober 2002, 21:43

hi,

bin mit meiner AC wakü eigentlich sehr zufrieden, aber heute beim upgrade fiel mir wiedermal auf, dass die unterseiten der kühler doch nicht spiegelig glatt, sondern "feinrillig" sind.
a: ist das ok so, oder wäre es besser, wenn sie ganz glatt wären?

b: würde es die temp senken, wenn sie noch planer auf dem die/grakachip sitzen würden?

danke
Ich brauche Geld!

Titanmenn

Senior Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Samstag, 5. Oktober 2002, 23:40

Hast du dir schon ma den Grakachip angeschaut der ist nicht
ganz eben also würde das nichts bringen!

Zum CPU Kühler die sind doch Plangedreht und die sind genauer als mancher Luftkühler !

Bevor du dir die oberfläche versaust las die lieber wie sie sind!

Wenn denoch du das machen wilst benutze eine Glasplatte und
sehr feine schleifpaste aber nich mit gewalt sonder das eigen
gewicht reich volkommen aber nicht das du denkst das ist in
1 Min. getan das dauert dann schon ein bischen!
;)

NukeFX

Full Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Sonntag, 6. Oktober 2002, 18:19

Lass des mal schön bleiben ;).
Zum sachverhalt:
Die Oberfläche ist zwar ned poliert, abba das reicht vollkommen, bei meinem Cuplex (auch Twinpl.) kann ich mein Spiegelbild erkennen (natürlich ned ganz so gut wie in einem echten Spiegel ;)).
Ich würd die Finger von lassen, die Wärmeleitpaste dazwischen eicht da vollkommen.

Greets NukeFX
Ein zum Handeln unfähiger denkender Mensch ist weitaus harmloser, als ein zum Denken unfähiger handelnder Mensch.

traction

Full Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 01:39

Zitat von »Titanmenn«

Hast du dir schon ma den Grakachip angeschaut der ist nicht
ganz eben  also würde das nichts bringen!


Hi,

da Chip und Kühler keine Verzahnung bilden, liegen so die
'Spitzen' der beiden Elemente aufeinander.
Ideal wären polierte Flächen, da so die Paste entfallen könnte
(diese soll ja nur die schlecht leitende Luft aus den ver-
bliebenen Zwischenräumen entfernen).

Der Gewinn ist aber sicher wirklich minimal bis kaum merkbar -
andererseits : wenn man schon verrückt genug ist, viel Geld
für eine Wasserkühlung auszugeben, warum nicht ein paar
Minuten für's Polieren investieren.

Zitat


Wenn denoch du das machen wilst benutze eine Glasplatte und
sehr feine schleifpaste aber nich mit gewalt sonder das eigen
gewicht reich volkommen aber nicht das du denkst das ist in
1 Min. getan das dauert dann schon ein bischen!

... erst mit ~1000er Schleifpapier, dann mit einer handels-
üblichen Bohrmaschine + Schwabbelscheiben (von 'Wolfcraft'
gibt's in Baumarkt fertige Set's : 2 Schwabbel + 1 Halter +
2 Stk. Polierwachs).
Beim masch. Polieren darauf achten, daß die Oberfläche nicht
ballig wird (also nicht zu viel am Rand herum'nudeln') - dann
hätte man nämlich mehr kaputt gemacht, als gewonnen.

Gruß, traction



watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Rakiim

Senior Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 09:55

Zitat von »traction«



Hi,

da Chip und Kühler keine Verzahnung bilden, liegen so die
'Spitzen' der beiden Elemente aufeinander.
Ideal wären polierte Flächen, da so die Paste entfallen könnte
(diese soll ja nur die schlecht leitende Luft aus den ver-
bliebenen Zwischenräumen entfernen).



ist es nicht so, daß man durch eine zerklüftete (rauhe) fläche eine viel größere oberfläche hat und dadurch der wärmeübergang besser ist ?

natürlich muss wärmeleitpaste verwendet werden, aber rein theoretisch ist das so. rauhe oberfläche -> größere oberfläche -> besserer wärmeübergang.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

maniac2k1

God

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 13:10

am anderen ende ist ne grosse fläche gut,m aber direkt an der cpu ist dat nit gut! weil die übergangsfläöche ist durch die fläce der cpu begrenzt und da sollte der kühler dann optimaler weise plan aufliegen, da es aber so gut wie unmöglich ist in einer massenproduktion mit transport eine 100% plane fläche zu bieten gibbet es halt so wie es ist, wers polieren will mus selber handalegen!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Rakiim

Senior Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 15:05

hä ? das begreife ich jetzt nicht so ganz. eine fläche ist immer begrenzt.

gerade bei so kleinen flächen sollte man doch dann die oberfläche so groß wie möglich machen oder ?

man kann schon eine bessere oberfläche machen, auch beim endprodukt. alles eine frage der bearbeitung. die frage ist nur ob das gewünscht ist, und ob die leute das bezahlen wollen.....
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

traction

Full Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 16:22

Zitat von »Sodium100«

natürlich muss wärmeleitpaste verwendet werden, aber rein theoretisch ist das so. rauhe oberfläche -> größere oberfläche -> besserer wärmeübergang.


Hi,

bei Fluid/Gas->fester Körper ja, bei fester Körper->fester
Körper müßten die Oberflächen schon ineinander greifen.
Das ist unmöglich - es liegen also immer Spitzen auf
Spitzen.
Wärmeleitpaste leitet Wärme *viel* schlechter.
(z.B. 'ArcticSilver' Wärmeleitpaste ~9 W/m*K .... Kupfer
384 W/m*K).

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Gargamil

Full Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 17:18

Zitat von »Sodium100«

hä ? das begreife ich jetzt nicht so ganz. eine fläche ist immer begrenzt.

Im Bereich der fraktalen Geometrie gibt es durchaus Flächen, die in einem endlichen Raum Platz finden aber eine unendliche Größe haben   :o
Und die Oberfläche einer Kugel ist eigentlich nicht begrenzt, oder? ;D
Athlon XP 2000+ @ 95€ / 512MB SDRAM @ 70€ / ASROCK K7VT2 @ 65€ / AC Watercooling @ 320€

Rakiim

Senior Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 21:00

ich spreche von "begreifbaren" flächen und nicht von irgendwelchen geometrischen fraktalen.

die oberfläche der kugel ist auch begrenzt, und zwar durch den kugelkörper an sich.

@traction:
das mit dem unterschied flüssigkeit / fester körper leuchtet mir ein .
wenn man zwei feste körper mit rauher oberfläche hätte und eine wärmeleitpaste die vom W/m*K her gleichwertig zum material ist müsste der wärmeübergang optimal sein oder ?

schade das es so eine wärmeleitpaste nicht gibt. würde ich ruckzuck meinen kühler und cpu sandstrahlen ;D
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

traction

Full Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 21:13

Zitat von »Sodium100«


schade das es so eine wärmeleitpaste nicht gibt. würde ich ruckzuck meinen kühler und cpu sandstrahlen  ;D


:-)

Hi,

gerade dann könntest Du Dir das Aufrauhen sparen.
Das wäre nämlich der Effekt von ineinandergreifenden
Oberflächen. Bei einer WLP mit gleichem Wärmeleit-
wert wie Kupfer würde es keinen Unterschied machen
ob poliert oder extra aufgerauht.
Der Übergang CPU->Wasser wäre wie ein Block - egal
ob eine Verbindungsfläche dazwischen Hügel hätte oder
absolut plan wäre.

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Tahigwa

Senior Member

Re: CuPlex, TwinPlex noch glatter machen?

Montag, 7. Oktober 2002, 21:50


Ich empfinde die Kühler als glatt genug, ob man damit wirklich tempmässig noch was verbessern kann?

I doubt it!

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau